Eulerpool Premium

Überbewertet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überbewertet für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Überbewertet

Überbewertet is a commonly used financial term in the German language, which refers to an asset, security or financial instrument that is priced above its intrinsic or fair value.

When an asset or financial instrument is overvalued, the market price does not reflect the underlying economic fundamentals of the asset. In other words, investors are paying more for the asset than it is worth. The concept of "Überbewertung" is crucial for investors as it can indicate an opportunity or a risk. An asset that is overvalued may be due for a price correction, providing investors with a chance to sell high and buy back at a lower price. On the other hand, an investor who buys an overvalued asset may suffer losses if the price corrects downwards. There are several factors that can contribute to the overvaluation of an asset. One common reason is the market sentiment. If investors become overly optimistic about an asset's future prospects, they may bid up the price beyond its intrinsic value. Another reason is the availability of cheap credit. When interest rates are low, investors may borrow more to invest, driving prices higher. It is important to note that the concept of "Überbewertung" is subjective and there is no exact formula to determine the intrinsic value of an asset. Fundamentally, an asset's worth is based on its cash flows, earnings potential, and risk profile. Nevertheless, some financial ratios such as price to earnings, price to book, and price to sales can provide a rough estimate of an asset's value. In conclusion, "Überbewertet" is a crucial concept for investors to understand. It measures the degree of mismatch between the market price and the intrinsic value of an asset. Investors who can identify overvalued assets and take advantage of price corrections are likely to generate higher returns over the long term.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Tilgungsstreckung

Tilgungsstreckung ist ein wichtiger Begriff der Finanzwelt, der insbesondere im Zusammenhang mit Bonds und anderen festverzinslichen Wertpapieren verwendet wird. Bei der Tilgungsstreckung handelt es sich um einen Mechanismus, der es...

Celler Kefauver Act

Der Celler-Kefauver Act ist ein US-amerikanisches Gesetz, das 1950 verabschiedet wurde und der Regulierung von Fusionen und Übernahmen dient. Es ist benannt nach seinen Hauptverfassern, den Kongressmitgliedern Emanuel Celler und...

Ermächtigungstreuhandschaft

"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...

Office for Harmonization in the Internal Market (Trade Marks and Design)

Das Amt für Geistiges Eigentum (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt, Marken und Muster), kurz OHIM, ist eine Agentur der Europäischen Union. Es ist verantwortlich für die Harmonisierung und den Schutz von...

Berufsgenossenschaft

Berufsgenossenschaft (Berufsgenossenschaften in plural form) ist ein zentraler Begriff im deutschen Sozialversicherungssystem, das die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet. Berufsgenossenschaften sind eigenständige Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und bieten Schutz...

Werbung der Gewerkschaften

Werbung der Gewerkschaften (engl. Union Advertising) Die Werbung der Gewerkschaften bezieht sich auf Marketing- und Promotionsaktivitäten, die von Gewerkschaften durchgeführt werden, um ihre Ziele und Interessen wirksam zu kommunizieren. Gewerkschaften sind...

Geldzins

Geldzins ist ein Fachbegriff, der sich auf den Zinssatz bezieht, den ein Kreditnehmer für geliehenes Kapital zahlen muss. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl in der Finanzwirtschaft, insbesondere im...

Steuerumgehung

Steuerumgehung ist ein Begriff, der sich auf die illegale Vermeidung von Steuerzahlungen bezieht, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen. Es handelt sich um eine Praktik, bei der Einzelpersonen...

Sicherungsgeschäfte

Sicherungsgeschäfte Definition: Ein Sicherungsgeschäft bezieht sich auf eine Art von Finanztransaktion, die dazu dient, potenzielle Verluste oder Risiken bei bestehenden Investitionen oder zukünftigen Transaktionen abzusichern. Es handelt sich um einen...

Lohngruppe

"Lohngruppe" ist ein Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht im Zusammenhang mit der Arbeitnehmerentlohnung verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppierung oder Einteilung von Arbeitnehmern, die aufgrund ähnlicher Arbeit, Fertigkeiten...