Übergabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Übergabe für Deutschland.
Übergabe (also known as "delivery" in English) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem ein Aktien- oder Anleihengeschäft abgeschlossen wird und die tatsächliche Übertragung der Wertpapiere stattfindet. Die Übergabe markiert den endgültigen Schritt bei der Erfüllung einer Transaktion und stellt sicher, dass die Wertpapiere ordnungsgemäß übertragen werden. Die Übergabe erfolgt in der Regel nach dem Austausch der Zahlung und der Zustimmung beider Parteien, und sie wird normalerweise von einem Vertragsdokument begleitet, das den genauen Zeitpunkt der Übergabe festlegt. Bei physischen Wertpapieren erfolgt die Übergabe durch die tatsächliche physische Übergabe der Zertifikate, während bei elektronischen Wertpapieren die Übergabe in Form einer elektronischen Übertragung erfolgt. Die Übergabe hat mehrere Hauptziele. Erstens stellt sie sicher, dass das Eigentum an den Wertpapieren effektiv übertragen wird. Zweitens ermöglicht sie es den beteiligten Parteien, ihre Verpflichtungen aus der Transaktion zu erfüllen. Schließlich ermöglicht sie es den Marktteilnehmern, den Prozess der Verifizierung und Abwicklung von Transaktionen effizient zu gestalten. In den Kapitalmärkten kann die Übergabe auch den Moment markieren, an dem Wertpapiere in einen Investmentfonds oder ein Portfolio aufgenommen werden. In solchen Fällen dient die Übergabe dazu, die Aufnahme der Wertpapiere offiziell zu dokumentieren und sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Anforderungen entsprechen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Übergabe normalerweise von Intermediären wie Banken oder Finanzinstituten koordiniert wird, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Transaktion reibungslos ablaufen. Diese Intermediäre spielen eine wichtige Rolle bei der Prüfung der Echtheit der Wertpapiere, des Zahlungsverkehrs und der Erleichterung des gesamten Übergabeprozesses. Insgesamt ist die Übergabe ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarkthandels. Sie stellt sicher, dass Transaktionen rechtzeitig und korrekt abgewickelt werden und alle beteiligten Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Investoren und Marktteilnehmer die Rolle und den Ablauf der Übergabe verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können und reibungslose Transaktionen zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen und detaillierte Ressourcen zu verschiedenen Finanzbegriffen und Konzepten, darunter auch die detaillierte Definition von "Übergabe". Besuchen Sie unsere Website, um mehr über den Kapitalmarkt und die Finanzwelt zu erfahren und Ihr Wissen zu erweitern. Unsere zielgerichteten Inhalte richten sich an Investoren und Fachleute in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir sind bestrebt, die beste Ressource für Finanzwissen und -informationen zu sein und Ihnen dabei zu helfen, Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu vertiefen.Variable
Variabel: Variabel ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten verwendet wird, um eine Eigenschaft oder ein Merkmal zu beschreiben, das nicht konstant oder festgelegt ist, sondern sich ändern kann. In Bezug...
Kreditbrief
Kreditbrief - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Kreditbrief, auch bekannt als Akkreditiv oder Dokumentenakkreditiv, ist ein Instrument im internationalen Handel, das eine verbindliche Zahlungszusage einer Bank an den Verkäufer garantiert, vorausgesetzt,...
Audioplattform
Die Audioplattform bezeichnet eine multimediale Technologie, die es Nutzern ermöglicht, Finanznachrichten, Analysen und Marktdaten in Form von Audiodateien abzurufen. Diese fortschrittliche Plattform kombiniert die Kraft des Wortes mit der Effizienz...
ökonometrisches Prognosemodell
Das ökonometrische Prognosemodell ist ein statistisches Tool, das in der Finanzbranche verwendet wird, um zukünftige Entwicklungen und Trends in den Kapitalmärkten vorherzusagen. Es basiert auf ökonometrischen Modellen, welche die Beziehung...
Wettbewerbsrichtlinien
Wettbewerbsrichtlinien sind rechtliche Bestimmungen und Regelungen, die darauf abzielen, fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten und die Missbrauch von Marktbeherrschung zu verhindern. Sie dienen dem Schutz von Verbrauchern, Unternehmen...
Hauptgenossenschaft
"Hauptgenossenschaft" bezieht sich auf eine Art von Genossenschaft, die in Deutschland und einigen anderen Ländern existiert. Diese Genossenschaften werden auch als primäre Genossenschaften bezeichnet und sind häufig im Agrarsektor tätig....
Laufwerk
Laufwerk – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Laufwerk bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine bestimmte Art von Finanzinstrument, das häufig von institutionellen und privaten Anlegern genutzt wird. Es...
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...
Arbitrage
Arbitrage ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne aus der Ausnutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Märkten oder Wertpapieren zu erzielen. Durch Arbitrage können Investoren profitieren, indem sie Vermögenswerte kaufen und...
Weg-Ziel-Ansatz der Führung
Der Weg-Ziel-Ansatz der Führung, auch bekannt als der weg-ziel-orientierte Führungsstil, ist ein Konzept in der Führung von Unternehmen, das darauf abzielt, klare Ziele zu setzen und die Mitarbeiter auf dem...