AKA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AKA für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
AKA, auch bekannt als, ist eine gängige Abkürzung, die in verschiedenen Zusammenhängen der Kapitalmärkte verwendet wird.
Sie wird insbesondere in Finanzdokumenten, wie Prospekten, Verträgen und anderen rechtlichen Unterlagen, verwendet, um alternative Namen oder Bezeichnungen für bestimmte Finanzinstrumente, Organisationen oder Personen anzugeben. In Bezug auf Finanzinstrumente kann AKA verwendet werden, um auf verschiedene Arten von Wertpapieren hinzuweisen, die unter unterschiedlichen Namen gehandelt werden. Dies kann insbesondere bei Derivatprodukten wie Optionen, Futures oder Swaps der Fall sein, bei denen verschiedene Terminologien verwendet werden können, um bestimmte Kontrakte zu beschreiben. Indem der alternative Name eines Finanzinstruments angegeben wird, ermöglicht AKA den Investoren und Marktteilnehmern eine klare Identifizierung des konkreten Instruments, auf das im Dokument Bezug genommen wird. Darüber hinaus findet die Abkürzung AKA auch Anwendung, um alternative Namen oder Bezeichnungen von Organisationen oder Personen anzugeben. Dies kann insbesondere bei Fusionen, Übernahmen oder Umstrukturierungen relevant sein, wenn verschiedene Unternehmen oder Einzelpersonen unter unterschiedlichen Namen agieren oder bekannte Namen aufgrund von Namensänderungen oder Rebrandings geändert haben. In der heutigen digitalen Welt ist es für Investoren und Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, umfassende und genaue Informationen über Finanzinstrumente, Organisationen und Personen zu erhalten. Die Nutzung von AKA in Finanzdokumenten und Informationsquellen wie Eulerpool.com ermöglicht es den Anlegern, die notwendige Transparenz und Klarheit zu gewährleisten und Investitionsentscheidungen auf fundierter Basis zu treffen. Eulerpool.com ist eine führende Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, die sich dem Ziel widmet, Investoren und Marktteilnehmern umfangreiche Informationen und Tools bereitzustellen. Mit dem umfassenden Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, das auf Eulerpool.com veröffentlicht wird, wird sichergestellt, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren Zugang zu einer Fülle von Informationen haben, die ihnen helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte zu verstehen und erfolgreich zu navigieren. Neben dem Glossar/ Lexikon bietet Eulerpool.com auch Echtzeit-Marktdaten, Finanznachrichten, Analysen und eine Vielzahl von Ressourcen, die Investoren dabei unterstützen, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Im Gegensatz zu traditionellen Finanzinformationsanbietern wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems zielt Eulerpool.com darauf ab, hochwertige Inhalte bereitzustellen, die sich an unterschiedliche Investorengruppen richten und eine benutzerfreundliche Erfahrung bieten. Das Glossar/ Lexikon auf Eulerpool.com, einschließlich definierter Begriffe wie AKA, wird kontinuierlich aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Investoren mit den neuesten Entwicklungen und Innovationen in den Kapitalmärkten Schritt halten können. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Bildung und Information der weltweiten Investorengemeinschaft zu leisten und ihnen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.SITC
SITC (Standard International Trade Classification) steht für eine Standardklassifikation, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde, um den internationalen Handel zu klassifizieren und zu analysieren. Diese Klassifikation wird von Ländern...
Informationsbedarf
Informationsbedarf ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Bedarf oder die Nachfrage nach relevanten Informationen, die für Anleger von Interesse...
Planning-Review-Board
Titel: "Definition und Bedeutung des Planungs-Überprüfungsboards (Planning-Review-Board)" Beschreibung: Das Planungs-Überprüfungsboard, auch als PRB bekannt, ist ein wichtiges Gremium in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Gremium, das mit...
Architekt
"Architekt" oder "Architektur" sind in der Finanzwelt Begriffe, die auf die Strukturierung von komplexen Finanzinstrumenten verweisen. Insbesondere geht es hier um Derivate, die aus verschiedenen Basiswerten bestehen. Dabei handelt es...
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren bezieht sich auf ein wichtiges Element im rechtlichen Rahmen des Kapitalmarkts, das dazu dient, Streitigkeiten und Meinungsverschiedenheiten zwischen Marktteilnehmern beizulegen. Es handelt sich um ein alternatives Streitbeilegungsverfahren, das den...
Zahlungsverkehrsüberwachung
Zahlungsverkehrsüberwachung ist ein Prozess, der von Finanzinstituten durchgeführt wird, um die Bewegungen von Geldern in verschiedenen Zahlungssystemen zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Überwachung dient dazu, potenzielle Risiken wie Geldwäsche,...
Erschwerniszulage
"Erschwerniszulage" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der eine Zusatzvergütung für erschwerte Arbeitsbedingungen beschreibt. Sie wird Arbeitnehmern gewährt, die in bestimmten Berufen tätig sind, welche besondere Belastungen mit sich...
Tarifausschlussklausel
Die Tarifausschlussklausel ist eine Bestimmung in Versicherungsverträgen, die den Versicherer von der Verpflichtung entbindet, bestimmte Schäden oder Risiken abzudecken. Diese Klausel legt fest, welche spezifischen Ereignisse oder Bedingungen von der...
Pre-Trading Period
Vor dem Handel liegender Zeitraum: Der "Pre-Trading Period" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Zeitraum vor dem eigentlichen Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Krediten,...
Swapsatz
Der Swapsatz ist ein wichtiges Instrument in den Finanzmärkten und bezieht sich auf den Austausch von Zinssätzen zwischen zwei Parteien. Er wird häufig in der Banken- und Anlagebranche verwendet, insbesondere...