Abschlussgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abschlussgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abschlussgeschäft ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Handels mit Wertpapieren.
Das Abschlussgeschäft bezieht sich auf den finalen Schritt eines Transaktionsprozesses, bei dem ein Wertpapierhandel abgeschlossen wird. Es handelt sich um den Moment, in dem der Preis festgelegt wird und die damit verbundenen Verpflichtungen zwischen dem Käufer und Verkäufer eingegangen werden. Bei einem Abschlussgeschäft haben sowohl Käufer als auch Verkäufer die Absicht, eine bestimmte Menge an Wertpapieren zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser Preis kann auf verschiedenen Parametern basieren, wie beispielsweise dem aktuellen Marktpreis des betreffenden Wertpapiers oder anderen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Zinssätzen oder der allgemeinen makroökonomischen Lage. Abschlussgeschäfte können auf verschiedenen Handelsplattformen stattfinden, einschließlich traditioneller Börsen oder elektronischer Handelsplattformen. Die Durchführung des Abschlussgeschäfts kann sowohl durch menschliche Händler als auch durch automatisierte Handelssysteme erfolgen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Abschlussgeschäft eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen den Parteien ist. Sobald das Geschäft abgeschlossen ist, sind beide Parteien verpflichtet, die Transaktion gemäß den vereinbarten Bedingungen durchzuführen. Eine Haftung für Vertragsbruch kann entstehen, wenn eine Partei ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. Im Kontext von Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ist das Glossar ein wertvolles Instrument für Investoren. Es bietet präzise Definitionen und Erklärungen von Begriffen wie Abschlussgeschäft. Durch die Optimierung des Abschlussgeschäftseintrags für Suchmaschinen werden Investoren, die nach fachkundigen Informationen zu diesem Begriff suchen, auf Eulerpool.com aufmerksam gemacht. Der Beitrag wird sicherstellen, dass die Definition von Abschlussgeschäft die allgemeinen Suchbegriffe in der Finanzbranche wie "Wertpapierhandel", "Transaktionsprozess" und "Kapitalmärkte" enthält. Darüber hinaus wird der Beitrag technische Begriffe wie "Marktpreis", "Angebot und Nachfrage" und "makroökonomische Lage" beinhalten, um eine umfassende und präzise Erklärung für das Publikum, das nach diesem spezifischen Begriff sucht, zu liefern. Das Abschlussgeschäft ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten und eine solide Definition ist entscheidend, um Investoren zu helfen, ihr Verständnis zu vertiefen und fundierte Entscheidungen beim Handel mit Wertpapieren zu treffen. Durch die Veröffentlichung dieses Glossareintrags auf Eulerpool.com wird die Website zu einer vertrauenswürdigen Quelle für Investoren auf der Suche nach umfangreichen und präzisen Informationen in der Finanzbranche.Sargent
Ein Sargent bezieht sich auf die Praxis, bei der ein Investor oder Händler Wertpapiere oder andere Finanzinstrumente an eine andere Person leiht, um spekulative Geschäfte durchzuführen. Dieser Prozess wird in...
besondere Betriebswirtschaftslehren
Besondere Betriebswirtschaftslehren sind eine spezialisierte Disziplin der Betriebswirtschaftslehre. Diese Abteilung konzentriert sich auf spezifische und detaillierte Aspekte des Unternehmensmanagements, um Wissen und Einblicke zu liefern, die für Investoren in Kapitalmärkten...
Einzelspende
Einzelspende: Definition und Bedeutung einer wichtigen Finanzmaßnahme Eine Einzelspende, auch bekannt als Einzelspendenaktion oder einmalige Zuwendung, bezieht sich auf eine finanzielle Rückzahlung und Unterstützung, die von einer Einzelperson, Organisation oder Institution...
Preismechanismus
Preismechanismus ist ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess, durch den die Preise von Finanzinstrumenten...
Marktmanagementorganisation
Die Marktmanagementorganisation bezeichnet eine Einrichtung oder Organisation, die für das effektive Management und die Organisation verschiedener Märkte in den Kapitalmärkten verantwortlich ist. Diese Organisationen fungieren als Vermittler und sorgen dafür,...
Reitwechsel
Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...
EDI
EDI steht für "Electronic Data Interchange" und bezieht sich auf einen standardisierten Austausch von Geschäftsdaten zwischen Unternehmen mittels elektronischer Datenübertragung. Es handelt sich um ein automatisiertes System zum Austausch von...
Internationalisierung
Die Internationalisierung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf den Prozess, in dem Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg ausdehnen und sich an den globalen Markt anpassen. Dieser Begriff wird...
Marketingstatistik
Marketingstatistik ist ein entscheidendes Instrument zur Messung und Bewertung von Marketingaktivitäten und -strategien in Unternehmen. Diese Disziplin befasst sich mit der Analyse von Daten, um Einblicke in die Wirksamkeit verschiedener...
Expatriate
Expatriate - Definition Expatriate, auch bekannt als "Auslandsentsandter" oder "Expatriierter", ist eine Person, die ihren ständigen Wohnsitz in ihrem Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten....