Absetzung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Absetzung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere bei Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen.
Es bezieht sich auf den Prozess oder die Aktion, bei der ein Vermögenswert oder eine Anlageklasse von den Bilanzen eines Unternehmens oder einer Organisation entfernt wird. Die Absetzung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Zum einen kann sie aufgrund einer Wertminderung oder einer Überbewertung eines Vermögenswerts vorgenommen werden. In solchen Fällen wird der Vermögenswert aus der Bilanz des Unternehmens ausgebucht, um die tatsächliche Marktwertveränderung oder den tatsächlichen Wertverlust widerzuspiegeln. Dies ist wichtig, um eine korrekte Darstellung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu gewährleisten. Des Weiteren kann eine Absetzung auch im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Vermögenswerts oder einer Investition stehen. Wenn ein Unternehmen oder eine Organisation eine Anlageklasse verkauft oder liquidiert, wird sie aus den Bilanzen entfernt, was als Absetzung bezeichnet wird. Absetzungen werden in der Finanzbranche von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, den wahren Wert eines Unternehmens oder eines Portfolios darzustellen. Durch die regelmäßige Überprüfung und Absetzung von Vermögenswerten können Investoren und Analysten eine genaue Vorstellung von der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlageklasse erhalten. In Bezug auf Kryptowährungen könnte beispielsweise eine Absetzung erfolgen, wenn ein Wallet-Betreiber einen bestimmten Token nicht mehr unterstützt oder wenn ein bestimmter Token aufgrund von Sicherheitsproblemen oder regulatorischen Bedenken vom Markt genommen wird. Letztendlich ermöglicht die Absetzung Investoren, Unternehmen und Organisationen, ihre Portfolios anzupassen und ihre zukünftigen Investitionsentscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Informationen zu treffen. Wenn Sie weitere Informationen zu Absetzung oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarkt- oder Kryptoinstrumenten benötigen, finden Sie auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Finanzforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ein umfassendes Glossar.irreführende Firmenzusätze
Definition: Irreführende Firmenzusätze sind rechtswidrige Praktiken, bei denen Unternehmen unwahrhafte oder irreführende Informationen in ihren Firmennamen oder Geschäftszusätzen verwenden, um Investoren zu täuschen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen attraktiver darzustellen....
Kreditrisikomanagement
Kreditrisikomanagement beschreibt den Prozess, bei dem Risiken im Zusammenhang mit Krediten identifiziert, analysiert und kontrolliert werden, um potenzielle Verluste für Finanzinstitutionen oder Investoren zu minimieren. Dieser Ansatz ist von entscheidender...
Mischverwaltung
Glossar für Investoren in Kapitalmärkten – Was ist "Mischverwaltung"? In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Mischverwaltung eine bedeutende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Anleger...
Datenmodellierung
Datenmodellierung ist ein wesentlicher Prozess in der Datenbankentwicklung und dient der Organisierung und Darstellung von Datenstrukturen. Sie ermöglicht es, komplexe Daten in einer logischen und übersichtlichen Art und Weise zu...
Index
Ein Index ist ein Maßstab oder eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Wertentwicklung eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Branche widerzuspiegeln. Es ist ein statistisches Instrument, das die Performance...
Flat Rate Tax
Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...
Einwohnersteuer
Einwohnersteuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Besteuerung und bezieht sich speziell auf eine kommunale Steuer, die von den Bewohnern einer bestimmten Stadt oder Gemeinde erhoben wird. Diese Art...
Zwei-Regionen-Modell
Das "Zwei-Regionen-Modell" ist ein Konzept in der Wirtschaftstheorie, das sich auf die Aufteilung einer geografischen Region in zwei separate Märkte oder Wirtschaftsgebiete bezieht. Diese Trennung basiert in der Regel auf...
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
Festspeicher
"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...