Eulerpool Premium

Abwassergesetz (AbwG) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abwassergesetz (AbwG) für Deutschland.

Abwassergesetz (AbwG) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abwassergesetz (AbwG)

Abwassergesetz (AbwG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Regelungen für die Abwasserentsorgung und -behandlung festlegt.

Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Umweltrechts und zielt darauf ab, eine nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung sicherzustellen. Das Abwassergesetz regelt die Planung, den Bau und den Betrieb von Abwasseranlagen sowie die Qualität des Abwassers, das in Gewässer eingeleitet wird. Das Abwassergesetz wurde erstmals im Jahr 1951 erlassen und seitdem mehrmals überarbeitet, um den sich wandelnden Anforderungen an die Abwasserentsorgung gerecht zu werden. Die aktuelle Version des Gesetzes, die im Jahr 2010 verabschiedet wurde, enthält strengere Vorschriften zur Gewässerschutz und zur Reduzierung von Schadstoffen im Abwasser. Gemäß dem Abwassergesetz sind Betreiber von Abwasseranlagen verpflichtet, die Abwässer ordnungsgemäß zu sammeln, zu behandeln und zu entsorgen. Sie müssen sicherstellen, dass die Abwässer den festgelegten qualitativen und quantitativen Anforderungen entsprechen. Hierfür müssen technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden, um eine effiziente und umweltverträgliche Abwasserbehandlung zu gewährleisten. Das Abwassergesetz legt auch fest, dass Betreiber von Abwasseranlagen regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Kontrollen durchführen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Anlagen ordnungsgemäß funktionieren und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Verstöße gegen das Abwassergesetz können zu rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Geldbußen und Schadensersatzforderungen. Insgesamt ist das Abwassergesetz ein wesentliches Instrument zur Gewährleistung einer umweltverträglichen Abwasserentsorgung in Deutschland. Es legt klare Regeln für die Abwasserbehandlung und -entsorgung fest und trägt dazu bei, die Umweltqualität zu erhalten und zu verbessern. Betreiber von Abwasseranlagen sollten sich mit den Vorschriften des Abwassergesetzes vertraut machen und sicherstellen, dass sie diese ordnungsgemäß umsetzen, um potenzielle rechtliche und Umweltprobleme zu vermeiden. Für weitere Informationen zum Thema Abwassergesetz und andere relevante Begriffe im Bereich Kapitalmärkte empfehlen wir Ihnen, die umfassende Glossar/Leitfaden auf Eulerpool.com zu besuchen. Hier finden Sie detaillierte Definitionen, aktuelle Nachrichten und Analysen für Investoren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

zentraler Grenzwertsatz

Der zentrale Grenzwertsatz ist ein fundamentales Konzept in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie, das auf die Analyse von Zufallsvariablen und deren Verteilungen abzielt. Er besagt, dass die Summe einer großen...

Verfallfrist

Verfallfrist – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Verfallfrist ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlagen wie Wertpapieren, Anleihen und Zinsderivate. Diese Frist bezeichnet den Zeitpunkt, an...

Kapitalverkehrsfreiheit

Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...

Verwaltungsrat

Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...

European Currency Unit

Die Europäische Währungseinheit (Economic and Monetary Union, EMU) war eine virtuelle Währungseinheit, die in der Europäischen Union (EU) eingeführt wurde und den Übergang zu einer einheitlichen Währung, dem Euro, vorbereitete....

Prüfungsstandard

"Prüfungsstandard" bezeichnet ein festgelegtes Regelwerk, das von Prüfungsorganisationen und -behörden zur Durchführung und Bewertung von Prüfungen in verschiedenen Bereichen angewendet wird. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung für Investoren in...

Topeinkommen

"Topeinkommen" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das höchste Einkommensniveau einer Person oder einer Gruppe von Personen zu beschreiben. Es bezeichnet das Einkommen, das sich am...

Konzentrationsfähigkeit

Konzentrationsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit von Investoren oder Anlegern bezieht, ihre Anlagen auf eine begrenzte Anzahl von...

Einfuhrzoll

Einfuhrzoll ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Abgabe, die von einem Land oder einer Zollbehörde erhoben wird, wenn Waren aus einem anderen...

stehendes Gewerbe

Stehendes Gewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Geschäftstätigkeit. Es handelt sich um eine dauerhafte und fortlaufende gewerbliche Betätigung, bei der...