Ad-Rem-Verfahren Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ad-Rem-Verfahren für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Ad-Rem-Verfahren, auch bekannt als Ad-Rem-Gesetz, ist ein juristischer Prozess, der es Gläubigern ermöglicht, dem Schuldner direkt Eigentum an bestimmten Vermögenswerten vorzuenthalten, um ihre Forderungen zu befriedigen.
Es wird hauptsächlich im Bereich der Insolvenzverfahren eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Gläubiger ihre ausstehenden Schulden beglichen bekommen. Das Ad-Rem-Verfahren basiert auf dem Prinzip der Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten. Es erlaubt den Gläubigern, bestimmte Vermögensgegenstände des Schuldners zu identifizieren und zu sperren, um sicherzustellen, dass sie im Falle einer Insolvenz befriedigt werden. Dieses Verfahren ist besonders nützlich bei Vermögenswerten, die leicht zu transferieren oder zu verkaufen sind, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder andere Marktinstrumente. Um das Ad-Rem-Verfahren einzuleiten, müssen die Gläubiger einen Antrag bei einem zuständigen Gericht stellen. Dieser Antrag muss detaillierte Informationen über die Vermögenswerte enthalten, die gesperrt werden sollen, sowie über den geschuldeten Betrag. Das Gericht prüft den Antrag und entscheidet, ob die Voraussetzungen für die Anwendung des Ad-Rem-Verfahrens erfüllt sind. Ein wichtiger Aspekt des Ad-Rem-Verfahrens ist die sofortige Vollziehung des Beschlusses. Sobald das Gericht den Antrag genehmigt hat, können die Gläubiger unmittelbar Maßnahmen ergreifen, um die Vermögenswerte zu sperren. Zu diesen Maßnahmen zählen unter anderem die Pfändung von Konten, die Übertragung von Aktien auf ein Sperrkonto oder die Eintragung einer Sicherungshypothek auf Immobilien. Dies gibt den Gläubigern die Sicherheit, dass ihre Interessen geschützt sind und ihnen die ihnen zustehenden Zahlungen nicht entgehen. Das Ad-Rem-Verfahren bietet den Gläubigern eine effektive Möglichkeit, ihre Rechte bei Insolvenzverfahren durchzusetzen. Es ermöglicht ihnen, ihre Forderungen vorrangig zu befriedigen und so den Verlust ihrer Investitionen zu minimieren. Das Verfahren schafft Transparenz und Sicherheit im Kapitalmarkt und trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, finden Investoren umfassende Informationen zu verschiedenen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das umfangreiche Glossar bietet professionelle Definitionen und Erläuterungen, die von Experten verfasst wurden. Investoren können die Plattform nutzen, um ihr Verständnis der Finanzterminologie zu vertiefen und ihre Anlageentscheidungen fundierter zu treffen.Konkurrenzsozialismus
Konkurrenzsozialismus ist ein Begriff, der sich auf eine theoretische Wirtschaftsform bezieht, die Elemente des Sozialismus und des Wettbewerbs umfasst. Im Konkurrenzsozialismus werden sowohl soziale als auch wettbewerbsorientierte Aspekte miteinander vereint,...
Electronic Collaboration
Elektronische Zusammenarbeit (Electronic Collaboration) bezieht sich auf den Prozess des gemeinsamen Arbeitens und Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Personen oder Organisationen in Echtzeit über elektronische Kanäle. In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt...
Laboratorium
Das Laboratorium ist eine Institution, die in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, eine wesentliche Rolle spielt. Es ist ein spezieller Raum, der mit fortschrittlichen technischen Geräten und hochqualifizierten Experten ausgestattet...
WAP
WAP (Working Capital-Anpassungspolitik) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren im Bereich des Kapitalmarktes. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Strategie oder Politik, die von Unternehmen angewendet...
Umlaufintensität
Umlaufintensität ist ein wichtiger Liquiditätsindikator, der in der Finanzanalyse und im Investmentmanagement verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiers zu bewerten. Der Begriff bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem...
Zweckertrag
Der Begriff "Zweckertrag" bezieht sich auf die Erträge, die ein Anleger aus einer bestimmten Investition oder einem Anlagevermögen erhält. Es handelt sich um eine wichtige Messgröße für Investoren in Kapitalmärkten,...
nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen Ansatz, der die Förderung wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz in Einklang bringen möchte. Es ist ein umfassendes Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der heutigen...
Schifffahrtsrecht
Schifffahrtsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Gesamtheit der juristischen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die die Schifffahrt und den Handel auf See regeln. Das Schifffahrtsrecht umfasst alle Aspekte...
Kennzahlensystem
Kennzahlensystem ist ein entscheidendes Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es handelt sich dabei um eine systematische Sammlung...
Robustheit
Robustheit ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Widerstandsfähigkeit eines Finanzprodukts oder einer Anlagestrategie gegenüber externen Schocks und volatilen Marktbedingungen zu beschreiben. Es bezeichnet die Fähigkeit...