Eulerpool Premium

Agrargemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agrargemeinschaft für Deutschland.

Agrargemeinschaft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Agrargemeinschaft

Definition of "Agrargemeinschaft" (In German: Agrargemeinschaft) Die Agrargemeinschaft bezeichnet eine historische und in ländlichen Regionen weit verbreitete Form der Bodennutzung und -verwaltung.

Diese Organisationseinheit entstand im Mittelalter und ist noch heute in einigen Teilen Europas vorzufinden. Insbesondere in den Alpenregionen Österreichs und Italiens ist die Agrargemeinschaft als Teil der traditionellen Berglandwirtschaft anzutreffen. Die Agrargemeinschaft besteht aus einer Gruppe von Landbesitzern oder lokalen Landwirten, deren Hauptziel darin besteht, die gemeinschaftliche Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zu regeln und zu koordinieren. Dabei geht es hauptsächlich um die Nutzung von Weideland für die Viehzucht, die Hüte oder auch den Anbau saisonaler Nutzpflanzen. Die Mitglieder der Agrargemeinschaften haben meist ein gemeinschaftliches Nutzungsrecht, das aufgrund von historischen Besitzverhältnissen oder Vererbung entstanden ist. Die Organisation und Verwaltung einer Agrargemeinschaft erfolgt durch gewählte oder ernannte Vertreter, die als Vorstände, Ausschüsse oder Verwaltungsräte bezeichnet werden. Die Gemeinschaftsmitglieder haben Mitspracherecht bei Entscheidungen, die das gemeinsame Land betreffen, beispielsweise in Bezug auf Bewirtschaftungspraktiken, Weidezeiten oder Nutzungsentgelte. Die Agrargemeinschaft wird durch ein spezifisches Regelwerk, das als "Statut" bezeichnet wird, geregelt. In diesem Statut sind typischerweise Richtlinien und Vorschriften enthalten, die die Nutzung des gemeinsamen Landes regeln, wie beispielsweise Besitzverhältnisse, Nutzungsberechtigungen, Erbfolge oder auch Konfliktlösungsmechanismen. Im Hinblick auf Kapitalmärkte und Anleger ist die Agrargemeinschaft relevant, da sie ein Beispiel für eine gemeinschaftliche Form der Landnutzung und -verwaltung darstellt, die auf Nachhaltigkeit und die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts abzielt. In Anlagestrategien können Agrargemeinschaften als potenzielle Investitionsmöglichkeiten betrachtet werden, insbesondere für Anleger, die nachhaltige und ethische Kapitalanlagen suchen. Eulerpool.com bietet ein umfangreiches Glossar von Finanzbegriffen wie Agrargemeinschaft, um Anlegern vielfältige Informationen und Definitionen bereitzustellen. Mit seinem umfangreichen Inhalt und seiner Verknüpfung mit aktuellem Finanzgeschehen bietet das Glossar Anlegern eine wertvolle Wissensquelle für den capmjcwa.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Landschaftspflege

"Landschaftspflege" ist ein Begriff, der sich auf die nachhaltige Bewirtschaftung von Landschaften bezieht und insbesondere in der Landwirtschaft und Naturschutzbranche von Bedeutung ist. Es handelt sich um ein ganzheitliches Konzept,...

NYSE

NYSE ist die Abkürzung für die New York Stock Exchange, die älteste und wahrscheinlich bekannteste Börse der Welt. Sie wurde 1792 von 24 Brokern unter dem Buttonwood Agreement gegründet und...

Schecksperre

Definition der Schecksperre: Die Schecksperre ist eine spezifische Maßnahme, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ergriffen wird, um die Weiterverarbeitung von Schecks zu verhindern. Dies geschieht normalerweise auf Antrag eines...

lohnsteuerpflichtige Einkünfte

"Lohnsteuerpflichtige Einkünfte" ist ein Begriff, der in der deutschen Finanzwelt verwendet wird, um Einkünfte zu beschreiben, die der Einkommensteuer unterliegen. Es handelt sich hierbei um Einkünfte, die aus einer nichtselbständigen...

Verzinsung

Verzinsung ist ein entscheidender Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Wachstum oder die Rendite einer Investition im Verhältnis zum investierten Kapital auszudrücken. Es ist ein wesentlicher Aspekt...

Barzahlung bei Lieferung

Barzahlung bei Lieferung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Handels verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Zahlungsmethode, bei der der Käufer den vollen Betrag für...

Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

Die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) ist eine renommierte Einrichtung in Deutschland, die sich auf die Erforschung und Förderung der Landwirtschaft spezialisiert hat. Als führendes Institut hat die FAL einen großen...

Umweltbundesamt (UBA)

Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine unabhängige deutsche Behörde, die sich mit Umweltfragen befasst und als wissenschaftlicher Dienstleister für die Bundesregierung fungiert. Das UBA hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist...

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das umfassendste Gesetzeswerk des deutschen Zivilrechts und bildet das Fundament für rechtliche Beziehungen und Transaktionen in Deutschland. Mit mehr als 2400 Paragrafen regelt das BGB...

Wiener Börse

Die Wiener Börse wird als geregelter Markt und die wichtigste Wertpapierbörse in Österreich angesehen. Sie hat eine lange und weitreichende Geschichte, die bis ins Jahr 1771 zurückreicht und die Wiener...