Akzessorietät Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akzessorietät für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Akzessorietät bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte Rechte oder Verpflichtungen abhängig von einem Hauptvertrag sind.
Diese juristische Doktrin findet Anwendung in verschiedenen Aspekten der Kapitalmärkte und hat Auswirkungen auf die rechtlichen Beziehungen zwischen Anlegern, Unternehmen und anderen Akteuren in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Im Kontext von Aktien bedeutet Akzessorietät, dass bestimmte Rechte, wie etwa Stimmrechte oder Dividendenansprüche, von der Eigentümerschaft der Aktien abhängen. Ein Aktionär kann nur dann von diesen Rechten Gebrauch machen, wenn er auch tatsächlich Inhaber der Aktien ist. Diese Akzessorietät verhindert, dass beispielsweise ein Anleger, der Aktien lediglich als Sicherheit für ein Darlehen hält, Stimmrechte oder Dividenden erhält. Bei Darlehen und Anleihen bedeutet Akzessorietät, dass die jeweiligen Kreditnehmer oder Schuldner zusätzliche Sicherheiten oder Garantien bereitstellen müssen, um die Rückzahlung des Kredits oder der Anleihe abzusichern. Diese Sicherheiten können Vermögenswerte wie Immobilien, Fahrzeuge oder Unternehmensteile sein. Im Falle eines Zahlungsausfalls können diese Sicherheiten zur Begleichung der offenen Forderungen verwendet werden. Im Geldmarkt bezieht sich Akzessorietät auf die Tatsache, dass bestimmte Finanzinstrumente, wie beispielsweise Repo-Geschäfte oder Wertpapierleihen, abhängig von anderen Wertpapieren oder Assets sind. Die Akzessorietät ermöglicht es den Marktteilnehmern, diese Instrumente als Kreditsicherheiten einzusetzen und Liquidität zu generieren. Schließlich betrifft Akzessorietät auch den Bereich der Kryptowährungen. Hier bezeichnet Akzessorietät die Tatsache, dass der Besitz von Kryptowährungen durch private Schlüssel gesichert ist, die als Zugang zum entsprechenden digitalen Vermögenswert dienen. Der Verlust oder Diebstahl dieser Schlüssel kann den Besitz und die Verfügungsgewalt über die Kryptowährungen negativ beeinflussen. Insgesamt ist die Akzessorietät ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten, da es die rechtlichen Aspekte und Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Vertragsparteien, Rechten und Sicherheiten in Bezug auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen regelt.Werbetracking
Werbetracking ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Online-Marketings, der die Überwachung und Analyse des Verhaltens von Internetnutzern im Zusammenhang mit Werbeanzeigen umfasst. Im Wesentlichen verfolgt und erfasst Werbetracking die...
Sieben-S-Modell
Das Sieben-S-Modell, auch bekannt als Dasmodell GmbH, ist ein Rahmenwerk zur Bewertung und Analyse von Investmentmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Es wurde von der renommierten deutschen Finanzanalysegesellschaft, der Dasmodell GmbH, entwickelt...
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ)
Nomenklatur des Rates für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (NRZZ) ist ein umfangreiches Klassifikationssystem für Waren und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Zoll. Sie wurde vom Rat für...
regulierter Markt
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...
Zwischenziel
Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...
Wettbewerbsvorteils-Matrix
Die Wettbewerbsvorteils-Matrix ist ein leistungsstarkes Analysetool für Investoren, das dabei unterstützt, die Position eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Konkurrenten in einem bestimmten Marktsegment zu bewerten. Diese Matrix erlaubt es...
LBO
Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...
Vertrag sui generis
Vertrag sui generis - Definition und Erklärung für Investoren in Kapitalmärkten Der Begriff "Vertrag sui generis" stammt aus dem lateinischen Rechtsjargon und beschreibt einen Vertragstyp, der seiner Art nach einzigartig ist...
Segment
Ein Segment ist ein Unterteilungsmaßstab, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um verschiedene Kategorien von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten oder Kryptowährungen zu kennzeichnen. Segmente dienen dazu, den Investoren einen besseren...
Rechtsauskunft
Rechtsauskunft bezieht sich auf die Bereitstellung von rechtlicher Beratung und Unterstützung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein wesentliches Instrument, das Anlegern hilft, ihr Verständnis von...