Altersteilzeitgesetz (ATG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Altersteilzeitgesetz (ATG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Altersteilzeitgesetz (ATG) ist ein arbeitsrechtlicher Rahmen in Deutschland, der es älteren Arbeitnehmern ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten und gleichzeitig ihre Beschäftigung beizubehalten.
Das ATG wurde eingeführt, um den Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand zu erleichtern und den Bedürfnissen älterer Arbeitnehmer gerecht zu werden. Das ATG ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Arbeitszeit zu verringern und gleichzeitig einen Teil der verringerten Arbeitszeit vorzeitig in den Ruhestand zu gehen. Dies geschieht durch eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, die die Bedingungen der Altersteilzeit regelt. Typischerweise wird die Arbeitszeit im Rahmen der Altersteilzeit um 50% reduziert, während das Bruttoentgelt auf 70% des vorherigen Gehalts abgesenkt wird. Während der Altersteilzeit erhalten Arbeitnehmer weiterhin einen Teil ihres Gehalts vom Arbeitgeber und einen zusätzlichen Betrag aus der Arbeitslosenversicherung als Aufstockung. Dieser zusätzliche Betrag gleicht den Unterschied zwischen dem reduzierten Gehalt und dem vorherigen Gehalt aus. Somit sind ältere Arbeitnehmer finanziell abgesichert und können den Übergang in den Ruhestand flexibler gestalten. Das ATG bietet sowohl Vorteile für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Arbeitnehmer erhalten die Möglichkeit, schrittweise in den Ruhestand zu gehen, was eine sanftere Transition ermöglicht und den langen Übergangszeitraum nutzt, um verschiedene Lebensbereiche zu strukturieren. Arbeitgeber profitieren von einer besseren Personalplanung und der Möglichkeit, erfahrene Mitarbeiter länger in ihrem Unternehmen zu halten. Insgesamt hat das Altersteilzeitgesetz in Deutschland eine positive Wirkung auf die Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer und die Arbeitsmarktstabilität. Es trägt zur sozialen Sicherheit älterer Menschen bei und fördert die Generationengerechtigkeit in der Arbeitswelt.Kreditlinie
Die Kreditlinie ist ein wichtiges Instrument für Investoren in Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Unternehmen und Privatpersonen, über einen bestimmten Zeitraum hinweg Kreditmittel in Anspruch zu nehmen, um ihre finanziellen Bedürfnisse...
Zeitarbeit
Eintrag: Zeitarbeit Definition: Zeitarbeit ist ein Arbeitsmodell, das Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, zeitlich begrenzte Arbeitsverträge einzugehen und in unterschiedlichen Unternehmen tätig zu sein. Dieses Modell wird auch als Leiharbeit oder Arbeitnehmerüberlassung bezeichnet...
Switch-over-Klausel
Die Switch-over-Klausel ist eine vorsorgliche Bestimmung in Anleihenverträgen, die dem Emittenten das Recht gibt, die Anleihebedingungen nach eigenem Ermessen zu ändern, um den Investoren alternative Optionen anzubieten. Diese Klausel ist...
Personalkennzahlen
Personalkennzahlen sind eine wichtige Kategorie von Finanzkennzahlen, die im Personalmanagement verwendet werden, um die Leistung und Effizienz eines Unternehmens in Bezug auf seine Mitarbeiter zu messen. Diese Kennzahlen bieten Einblicke...
Bankavis
Bankavis ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das von Banken emittiert wird. Es handelt sich dabei um eine Art Schuldschein, der in der Regel eine feste...
Random Walk
Random Walk (Zufallsspaziergang) Ein Random Walk (Zufallsspaziergang) ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Phänomen beschreibt, dass Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten scheinbar zufällig sind und daher nicht vorhersagbar sind. Diese...
Zollinland
Title: Zollinland - Die Einführung in einen bedeutenden Wirtschaftszusammenschluss Definition: Zollinland ist ein Begriff, der sich auf den Wirtschaftszusammenschluss zwischen den Ländern Zollania und Landia bezieht. Dieses Überbegriff beschreibt eine enge Zusammenarbeit...
Drittwiderspruchsklage
Drittwiderspruchsklage bezeichnet eine rechtliche Klage, die von einer dritten Partei gegen eine gerichtliche Entscheidung erhoben wird, um ihre eigenen Rechte oder Interessen zu schützen. Im deutschen Rechtssystem findet diese Art...
Fassonwert
Der Begriff "Fassonwert" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Der Fassonwert wird verwendet, um den inneren Wert einer Anlage zu bewerten und...
Gleichaltrigen-Gruppe
Die "Gleichaltrigen-Gruppe" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird, um auf eine spezifische Gruppe von Wertpapieren zu verweisen, die eine ähnliche Marktkapitalisierung aufweisen. Eine solche Gruppe besteht aus...