Eulerpool Premium

Anforderungsanalyse Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anforderungsanalyse für Deutschland.

Anforderungsanalyse Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Anforderungsanalyse

Anforderungsanalyse ist ein integraler Bestandteil des Softwareentwicklungsprozesses, bei dem die Anforderungen an ein bestimmtes System, Produkt oder eine Lösung erfasst, analysiert und dokumentiert werden.

Diese wichtige Aktivität findet typischerweise in der frühen Phase eines Projekts statt und legt den Grundstein für den erfolgreichen Verlauf des gesamten Entwicklungsprozesses. Die Anforderungsanalyse umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden müssen, um klare, eindeutige und korrekte Anforderungen zu ermitteln. Zunächst erfolgt die Anforderungserfassung, bei der relevante Informationen von den Stakeholdern, wie z.B. den Auftraggebern, Endbenutzern oder Fachexperten, gesammelt werden. Dies kann durch Interviews, Fragebögen oder Workshops geschehen, um ein umfassendes Verständnis der Anforderungen zu gewährleisten. Im Anschluss daran erfolgt die Anforderungsanalyse, bei der die erfassten Informationen ausgewertet und strukturiert werden. Dies beinhaltet die Identifizierung von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen sowie die Klärung von Prioritäten und Abhängigkeiten. Es ist wichtig, mögliche Konflikte oder Inkonsistenzen in den Anforderungen zu erkennen und zu lösen, um Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ein weiterer Schritt ist die Anforderungsdokumentation, bei der die ermittelten Anforderungen in einem formalen Dokument festgehalten werden. Dieses Dokument dient als Referenz für alle weiteren Phasen des Entwicklungsprozesses und ermöglicht eine klare Kommunikation zwischen den Beteiligten. Die Anforderungsanalyse ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Projekts in den Kapitalmärkten, da sie eine solide Grundlage für die Entwicklung von maßgeschneiderten Systemen und Lösungen bietet. Sie hilft, Risiken zu minimieren, Kosten- und Zeitüberschreitungen zu vermeiden sowie die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der entwickelten Produkte sicherzustellen. Im Hinblick auf die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, ermöglicht eine effektive Anforderungsanalyse die Gestaltung und Implementierung von Finanzsystemen, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen dieser Märkte gerecht werden. Als bedeutende Finanzwebsite für Aktienanalyse und Finanznachrichten auf dem Niveau von Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com seinen Nutzern eine umfassende Glossar-/Lexikon-Sammlung zur Verfügung. Dieses umfassende Glossar bietet Investoren im Kapitalmarkt präzise und fundierte Definitionen sowie Erklärungen von Fachbegriffen wie Anforderungsanalyse. Es ist ein wertvolles Instrument für sowohl Einsteiger als auch erfahrene Finanzfachleute, um ihre Kenntnisse zu erweitern und sicherzustellen, dass sie über das erforderliche Fachvokabular verfügen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfangreichen Ressourcen spielt Eulerpool.com eine wichtige Rolle bei der Förderung des Wissensaustauschs und der Unterstützung der Anleger in den Kapitalmärkten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

natürlicher Preis

Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...

Käufer- und Konsumentenverhalten

"Käufer- und Konsumentenverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings und der Marktforschung verwendet wird, um das Verhalten von Käufern und Verbrauchern beim Kauf und Konsum von Produkten oder...

externer Konsumeffekt

Der Begriff "externer Konsumeffekt" beschreibt einen ökonomischen Indikator, der die Auswirkungen des Konsums auf externe Faktoren im Zusammenhang mit Kapitalmärkten quantifiziert. Die externe Konsumeffekte treten auf, wenn der Konsum einer Person...

Vermögensaufstellung

Vermögensaufstellung – Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Die Vermögensaufstellung ist ein wesentlicher Bestandteil eines Investmentportfolios und dient als umfassender Überblick über die finanzielle Lage eines Investors. Sie stellt die...

Chemikaliengesetz (ChemG)

Das Chemikaliengesetz (ChemG) ist ein deutsches Gesetz, das die Regulierung und den sicheren Umgang mit Chemikalien in Deutschland gewährleistet. Es wurde entwickelt, um Mensch und Umwelt vor potenziell gefährlichen Substanzen...

Alternative

Alternative: Definition und Erklärung In der Welt der Kapitalmärkte bezeichnet der Begriff "Alternative" eine Investitionsmöglichkeit abseits der traditionellen Anlageinstrumente wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukte. Alternative Anlagen stellen eine vielfältige Klasse von...

Sicherheitsgurte

Sicherheitsgurte: Sicherheitsgurte sind eine bedeutende Komponente im Bereich des Investorsschutzes. In den Kapitalmärkten stellen sie metaphorisch einen Schutzmechanismus dar, der den Investoren Sicherheit und Stabilität bietet. Sicherheitsgurte, auch als Sicherheitsmechanismen bezeichnet,...

Kostenträgerverfahren

Kostenträgerverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Kostenrechnung und -verteilung, das speziell in Unternehmen mit einer komplexen Produktionsstruktur eingesetzt wird. Es ermöglicht die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Kostenträgern, also...

Mietsteuer

Die "Mietsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf die Vermietung von Immobilien erhoben wird. Sie ist eine spezielle Form der Umsatzsteuer und fällt auf die Mieteinnahmen von privaten oder...

Alterungsrückstellung

Definition von "Alterungsrückstellung": Die "Alterungsrückstellung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf Versicherungsunternehmen und ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit der Altersvorsorge. Diese Rückstellung stellt einen...