Anweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anweisung für Deutschland.
Eine Anweisung bezeichnet im Finanzwesen eine Anordnung oder Aufforderung, die einem Finanzinstitut gegeben wird, um eine bestimmte Transaktion oder Handlung auszuführen.
Diese Anweisungen werden üblicherweise in schriftlicher Form erteilt und können sowohl von Privatkunden als auch von institutionellen Anlegern stammen. Die Anweisungen können verschiedene Bereiche des Kapitalmarktes abdecken, wie beispielsweise den Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukten oder sogar Kryptowährungen. Eine Anweisung kann beispielsweise den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren umfassen. Dabei enthält die Anweisung normalerweise Details wie die Art und Anzahl der Wertpapiere, den gewünschten Preis oder die gewünschte Auftragsart, wie beispielsweise Market-Order oder Limit-Order. Nach Erhalt der Anweisung führt das Finanzinstitut die Transaktion gemäß den Anweisungen des Kunden durch. Darüber hinaus können Anweisungen auch Transaktionen wie Geldüberweisungen oder Zahlungen von Zinsen oder Dividenden umfassen. Hierbei können die Anweisungen Informationen enthalten, wie beispielsweise die Bankverbindung des Empfängers oder den Betrag, der überwiesen werden soll. Die Einhaltung von Anweisungen ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Finanztransaktionen ordnungsgemäß abgewickelt werden. Dabei ist es wichtig, dass die Anweisungen präzise und eindeutig formuliert sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Finanzinstitute haben in der Regel interne Kontrollmechanismen, um sicherzustellen, dass Anweisungen korrekt umgesetzt werden.DeFi
DeFi steht für "dezentrales Finanzwesen" und ist ein aufstrebender Sektor in der Kryptoindustrie. DeFi zielt darauf ab, auf den traditionellen Finanzmärkten basierende Finanzprodukte und Dienstleistungen mithilfe von Blockchain-Technologie und Kryptowährungen...
Schuldenstrukturpolitik
Die Schuldenstrukturpolitik bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Optimierung der Schuldenstruktur eines Unternehmens oder einer Organisation. Sie ist ein wichtiger Aspekt im Bereich des Finanzmanagements, insbesondere in den Kapitalmärkten....
Betriebsunkosten
Betriebsunkosten sind eine wesentliche Komponente bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Diese Kosten bezeichnen die Aufwendungen, die zur Aufrechterhaltung und Führung eines Unternehmens erforderlich sind, ohne dass dabei...
Finanzkriminalität
Finanzkriminalität ist ein Begriff, der einen weiten Bereich von finanziellen Straftaten und Missbräuchen umfasst. Dies reicht von einfachen Betrugsfällen bis hin zu komplexen Geldwäschesystemen und Insiderhandel. Grundsätzlich handelt es sich...
Exogenität, strikte
Die exogene Variable, auch als strikte Exogenität bezeichnet, ist ein zentraler Begriff in der ökonometrischen Modellierung und Analyse von Finanzmärkten. In einfachen Worten ausgedrückt, handelt es sich um eine unabhängige...
Raumsicherungsvertrag
Ein Raumsicherungsvertrag ist ein rechtliches Instrument, das in bestimmten Situationen eingesetzt wird, um die Verpflichtungen von Schuldnern zu sichern und gleichzeitig Gläubigern eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Im Kontext der...
Knowledge Discovery in Databases (KDD)
Die Wissenserweiterung in Datenbanken (Knowledge Discovery in Databases, KDD) ist ein multidisziplinärer Ansatz, der Methoden aus den Bereichen Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und Statistik kombiniert. Dieser Prozess ermöglicht es uns, wertvolle...
obligatorisches Rechtsgeschäft
Definition: Obligatorisches Rechtsgeschäft Das obligatorische Rechtsgeschäft, im deutschen Recht auch als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem mindestens eine Partei rechtlich verpflichtet ist,...
Biokybernetik
Biokybernetik ist ein multidisziplinäres Forschungsgebiet, das die Anwendung der Kybernetik auf biologische Systeme erforscht. Kybernetik bezieht sich auf die Wissenschaft der Regelung, Steuerung und Kommunikation in lebenden Organismen. Biokybernetik konzentriert...
Belegschaftshandel
Belegschaftshandel beschreibt eine spezielle Form des Handels mit Wertpapieren, bei dem bestimmte Mitarbeiter eines Unternehmens berechtigt sind, die Aktien ihres eigenen Unternehmens zu erwerben oder zu veräußern. Dieses Konzept wird...

