Eulerpool Premium

Arbeitskraft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitskraft für Deutschland.

Arbeitskraft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitskraft

Arbeitskraft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die gesamte Arbeitsleistung, die von den Arbeitnehmern in einer Volkswirtschaft erbracht wird.

Sie steht im Zusammenhang mit dem Produktionsfaktor Arbeit, der neben dem Produktionsfaktor Kapital und dem Produktionsfaktor Boden eine der drei zentralen Komponenten der Wertschöpfung darstellt. Arbeitskraft ist eine begrenzte Ressource, die in der Regel durch den Arbeitsmarkt und die Arbeitsnachfrage des Unternehmens bestimmt wird. Angebot und Nachfrage nach Arbeitskraft sowie die Höhe des Lohns sind dabei eng miteinander verknüpft. Arbeitgeber setzen ihre Arbeitskraft ein, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen anzubieten, während Arbeitnehmer ihre Arbeitskraft anbieten, um ein Einkommen zu erzielen. Im globalen Zusammenhang spielen Arbeitskräfte eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. So können Unternehmen durch Offshoring und Outsourcing von Arbeitskräften in anderen Ländern profitieren. Dabei kommt es allerdings auch zu ethischen Fragen, wenn Arbeitskräfte unter unwürdigen Bedingungen beschäftigt werden oder der Lohn kaum zum Leben ausreicht. Arbeitskraft ist auch in der Digitalisierung ein wichtiger Faktor. Durch die Automatisierung von Arbeitsprozessen fallen bestimmte Tätigkeiten weg oder werden von Maschinen übernommen. Gleichzeitig entstehen aber auch neue Arbeitsfelder, die spezielle Kenntnisse erfordern. Arbeitnehmer müssen sich daher kontinuierlich weiterbilden, um ihre Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu halten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arbeitskraft ein essenzieller Bestandteil der Wirtschaft ist, der stetig im Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage, Lohnentwicklung sowie dem technologischen Fortschritt betrachtet werden muss.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Durchschnittserlös

Durchschnittserlös, auch als Durchschnittseinkommen bezeichnet, ist eine bedeutende Metrik zur Bewertung des finanziellen Erfolgs eines Unternehmens oder einer Anlage im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um den Gesamterlös, der...

Innovationsdichte

Innovationsdichte ist ein Konzept, das die Anzahl der innovativen Elemente oder Ideen innerhalb einer bestimmten Branche, eines Marktes oder eines Produkts misst. Es bezieht sich auf die Dichte oder Konzentration...

Reisearten

Reisearten sind unterschiedliche Arten von Anlagestrategien, die von Investoren in Kapitalmärkten eingesetzt werden, um ihre Rendite zu maximieren oder ihr Risiko zu minimieren. Investoren haben die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Reisearten...

Eigenbesitzer

Eigenbesitzer ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die das Eigentum an einer bestimmten Anlage oder Wertpapieren besitzt. Diese Art...

Offene-Posten-Buchführung

Die Offene-Posten-Buchführung ist eine Methode der Buchhaltung, bei der Geschäftsvorfälle und finanzielle Transaktionen aufgezeichnet und verwaltet werden. Diese Form der Buchführung wird oft in Unternehmen eingesetzt, um den Überblick über...

Makler

Ein Makler ist eine Fachkraft im Finanzsektor, die als neutraler Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern auftritt. In der Welt der Kapitalmärkte übernimmt ein Makler die Aufgabe, Transaktionen von Wertpapieren, Anleihen...

Organization for Economic Co-Operation and Development

Definition: Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), oder zur besseren Verdeutlichung auch Organisation for Economic Co-Operation and Development genannt, ist eine internationale Organisation, die sich aus 38 Mitgliedstaaten...

Extraktionskosten

Extraktionskosten sind ein Begriff, der in der Welt der Rohstoffinvestitionen von großer Bedeutung ist. Sie beziehen sich auf die Kosten, die mit der Gewinnung von Rohstoffen aus der Erde und...

Market Experts

Marktexperten sind Fachleute, die über fundiertes Wissen und Erfahrung in den Kapitalmärkten verfügen. Sie analysieren die Entwicklungen, Trends und Risiken in den verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Einkommensgrenzen

Die "Einkommensgrenzen" sind ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, insbesondere wenn es um die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten geht. Dieser Begriff bezieht sich auf die festgelegten Obergrenzen des...