Arbeitslosenquote Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitslosenquote für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Arbeitslosenquote ist eine wichtige Kennzahl, die die Arbeitslosigkeit in einer Volkswirtschaft misst.
Die Arbeitslosenquote wird als Prozentsatz der erwerbsfähigen Bevölkerung berechnet, die arbeitslos ist und aktiv nach Arbeit sucht. Es gibt verschiedene Varianten der Arbeitslosenquote, die von den nationalen Statistikbehörden gemeldet werden. Die häufigste ist die saisonbereinigte Arbeitslosenquote, die Schwankungen der Arbeitslosigkeit aufgrund von Jahreszeiten und zyklischen Schwankungen des Arbeitsmarktes bereinigt. Eine andere wichtige Variante ist die Langzeitarbeitslosenquote, die den Anteil derjenigen misst, die seit mindestens einem Jahr arbeitslos sind. Die Arbeitslosenquote ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftslage eines Landes und ihre Fähigkeit, Arbeitsplätze zu schaffen. Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist, deutet dies darauf hin, dass die Wirtschaft möglicherweise Schwierigkeiten hat, zu wachsen, und dass die Regierung Maßnahmen ergreifen sollte, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Investitionstätigkeit zu fördern. Wenn die Arbeitslosigkeit niedrig ist, ist dies ein Zeichen für eine robuste Wirtschaft und eine Wachstumsphase. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Arbeitslosigkeit beeinflussen können, wie beispielweise die Konjunktur, das Bildungsniveau der Bevölkerung und die demografische Struktur eines Landes. Wenn beispielsweise die Konjunktur schwächelt, sind Unternehmen tendenziell vorsichtiger bei Neueinstellungen, wodurch die Arbeitslosigkeit steigen kann. In einem größeren Kontext kann die Arbeitslosenquote auch als Indikator für die politische Stabilität und die soziale Situation eines Landes dienen. Wenn die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist, kann dies zu sozialer Spannung führen und das politische Klima destabilisieren. Insgesamt ist die Arbeitslosenquote ein wichtiger Indikator für die Wirtschaftstätigkeit und die politische Stabilität eines Landes. Ein sorgfältiges Monitoring dieser Kennzahl kann dazu beitragen, Trends im Arbeitsmarkt zu erkennen und Einblicke in die wirtschaftliche Dynamik eines Landes zu gewinnen.Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...
Arbeitsplatzanalyse
Die Arbeitsplatzanalyse ist ein essentieller Untersuchungsprozess, der sowohl von Unternehmen als auch von Investoren im Bereich des Kapitalmarkts angewandt wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Arbeitsplatz- und Beschäftigungsfaktoren zu...
Zufallsschwankung
Zufallsschwankung ist ein Begriff, der sich in den Kapitalmärkten auf unvorhersehbare Veränderungen von Wertpapierpreisen oder Renditen bezieht. Diese Schwankungen werden oft als natürlicher Ausdruck des zugrunde liegenden Marktsystems betrachtet und...
Pluralismus
Pluralismus ist ein Begriff, der häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet wird, um die Idee der Diversität, Vielfalt und des Multikulturalismus zu beschreiben. Im Finanzbereich bezieht sich Pluralismus jedoch...
Abmeldung von Kraftfahrzeugen
Die Abmeldung von Kraftfahrzeugen bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, durch den ein Fahrzeug vorübergehend oder endgültig aus dem Verkehr genommen wird. Dieser Schritt ist von großer Bedeutung, insbesondere in...
Energetische Maßnahmen
"Energetische Maßnahmen" beschreibt eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Gebäuden und Infrastrukturen zu verbessern. Im Kontext von Investitionen in Kapitalmärkte bezieht sich der...
Dachgesellschaft
Dachgesellschaft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzwelt Anwendung findet. Diese deutschen Zusammensetzung aus den Wörtern "Dach" und "Gesellschaft" beschreibt eine übergeordnete Holdinggesellschaft, die mehrere Tochtergesellschaften kontrolliert...
Starke Kundenauthentifizierung
Starke Kundenauthentifizierung ist ein Begriff, der sich auf ein Sicherheitsverfahren bezieht, das in Finanztransaktionen angewendet wird, um die Identität des Kunden zu überprüfen und unbefugte Zugriffe und Betrugsfälle zu verhindern....
Revenue Management
Revenue Management (Das Revenue Management) bezeichnet eine strategische Methode zur Maximierung der Umsätze und Gewinne eines Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Wirtschaft. Es handelt sich dabei um eine...
kalkulatorische Kosten
Definition: Kalkulatorische Kosten (also known as imputed costs or notional costs) is a vital term in accounting and finance, representing the estimated expenses associated with utilizing resources that do not...