Eulerpool Premium

Arbeitstheorie des Eigentums Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeitstheorie des Eigentums für Deutschland.

Arbeitstheorie des Eigentums Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbeitstheorie des Eigentums

Arbeitstheorie des Eigentums ist ein ökonomisches Konzept, das im Rahmen der marxistischen Theorie entwickelt wurde.

Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass Eigentum an Produktionsmitteln nicht durch bloßen Besitz, sondern durch die direkte Nutzung und Kontrolle dieser Mittel durch den Arbeitsprozess erworben werden sollte. Gemäß der Arbeitstheorie des Eigentums liegt der Wert eines Produkts in der darin enthaltenen menschlichen Arbeit. Marx argumentierte, dass der Kapitalist, der die Produktionsmittel besitzt, den Mehrwert aus der Arbeit der Arbeiterklasse extrahiert und dadurch einen Ungleichgewicht in der Verteilung des Reichtums in der Gesellschaft schafft. Im Rahmen der Arbeitstheorie des Eigentums geht es darum, dass das Eigentum an den Produktionsmitteln auf diejenigen übergeht, die tatsächlich an ihrer Nutzung und Produktion beteiligt sind. Aus marxistischer Sicht sollte das Proletariat, also die Arbeiterklasse, das Eigentum an den Produktionsmitteln haben, anstatt dass es in den Händen der Kapitalisten verbleibt. Die Arbeitstheorie des Eigentums ist ein zentraler Bestandteil des marxistischen Denkens und spielt eine bedeutende Rolle bei der Debatte über Klassenkampf, soziale Ungleichheit und Kapitalismus. Sie kritisiert die konventionelle Vorstellung von Eigentum und argumentiert dafür, dass Eigentum an den Produktionsmitteln an Aktive im Produktionsprozess übergehen sollte. Die Arbeitstheorie des Eigentums hat auch Auswirkungen auf die finanziellen Märkte. Sie stellt die Vorstellung in Frage, dass Kapitalbesitzer allein aufgrund ihres Besitzes von Produktionsmitteln berechtigt sind, Gewinne aus der Arbeit anderer zu erzielen. Dieses Konzept hat somit politische und gesellschaftliche Implikationen, insbesondere in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und die Umverteilung von Reichtum. Als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das professionelle Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen wie der Arbeitstheorie des Eigentums enthält. Investoren und Marktexperten können auf diese Ressource zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis für die komplexen Konzepte des Kapitalmarkts zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

öffentliche Beglaubigung

Die "öffentliche Beglaubigung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den formellen Prozess der Validierung und Bestätigung von Dokumenten bezieht. Dieser Prozess wird in vielen Ländern benötigt, um die Echtheit...

Facility Agent

Der Facility Agent, auch als Verwaltungsstelle bezeichnet, ist eine wichtige institutionelle Rolle in Finanztransaktionen, insbesondere im Bereich der Kreditvergabe und Anleihen. Als eine unabhängige Partei wird der Facility Agent beauftragt,...

Umweltprogramm

Umweltprogramm ist ein Begriff, der in der weltweiten Finanzbranche stark präsent ist und sich auf ein wichtiges Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltverantwortung bezieht. Dieses Programm wird von Unternehmen,...

vergleichendes Verfahren

Verfahren zur Bestimmung des Wertes eines Vermögensgegenstands, bei dem dessen Marktwert durch Vergleich mit ähnlichen Vermögensgegenständen ermittelt wird. Ein vergleichendes Verfahren wird häufig angewendet, um den Wert von Immobilien, Unternehmen...

Valutazoll

Valutazoll ist ein Begriff, der in den internationalen Handels- und Finanzmärkten verwendet wird. Er bezieht sich auf die Einfuhrabgaben, die auf Waren erhoben werden, die in ein anderes Land transportiert...

Harmonisiertes System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS)

Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung von Waren (HS) ist ein international anerkannter Standard für die Klassifizierung von Waren. Es wurde von der Weltzollorganisation (WCO) entwickelt, um den internationalen...

Verrechnungseinheit (VE)

Verrechnungseinheit (VE) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Einheit, die zur Verrechnung und Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW)

Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. (IVW) ist eine deutsche Organisation, deren Hauptziel darin besteht, Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Werbe- und Medienindustrie durch die Überwachung und...

Sollsaldo

Sollsaldo: Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzwesen Im Bereich des Finanzwesens ist der Begriff "Sollsaldo" von essenzieller Bedeutung, insbesondere bei der Verfolgung von Geschäfts- und Buchhaltungsaktivitäten. Ein Sollsaldo bezieht sich auf...

Störfallbeauftragter

Der Begriff "Störfallbeauftragter" bezieht sich auf eine zentrale Funktion im Bereich des Risikomanagements und der Sicherheit, insbesondere in Industrieunternehmen und Anlagen mit anspruchsvollen technischen Prozessen. Ein Störfall bezeichnet dabei eine...