Eulerpool Premium

Arbitrage Pricing Theory (APT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbitrage Pricing Theory (APT) für Deutschland.

Arbitrage Pricing Theory (APT) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Arbitrage Pricing Theory (APT)

Die Arbitrage Pricing Theory (APT), zu Deutsch die Arbitragepreistheorie, ist eine Finanztheorie, die dazu dient, den Preis von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Derivaten zu erklären.

Sie wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Stephen Ross in den frühen 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit der Modernen Portfoliotheorie (MPT) verbunden. Die APT basiert auf der Annahme, dass der Preis eines Finanzinstruments von verschiedenen Faktoren abhängt. Anders als die im Rahmen der MPT verwendete Kapitalmarktlinie, die den Marktportfolio-return als einzigen Faktor betrachtet, berücksichtigt die APT mehrere Faktoren. Diese Faktoren können sowohl makroökonomische Variablen wie Inflation und Zinssätze als auch unternehmensspezifische Faktoren wie Gewinnwachstum und Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital umfassen. Das Ziel der APT ist es, den fairen Preis eines Finanzinstruments anhand der Zusammensetzung und Gewichtung dieser Faktoren zu ermitteln. Die APT verwendet ein lineares Regressionsmodell, um die Beziehung zwischen dem Risiko eines Finanzinstruments und den zugrunde liegenden Faktoren zu analysieren. Die Anwendung der APT erfordert die Identifizierung der relevanten Faktoren für das betreffende Finanzinstrument. Dazu werden statistische Daten und Finanzmarktinformationen verwendet. Der Anleger kann dann die ermittelten Gewichtungen nutzen, um den erwarteten Return des Finanzinstruments zu berechnen. Wenn der tatsächliche Marktpreis des Instruments vom berechneten Preis abweicht, kann dies als Signal für eine arbitragebedingte Preisineffizienz interpretiert werden. Die APT hat sich als nützliches Werkzeug für Investoren erwiesen, um die Preisbildung auf den Finanzmärkten zu verstehen und potenzielle Anlagechancen zu identifizieren. Ihre Anwendung erfordert jedoch eine sorgfältige Datenanalyse und eine genaue Auswahl der relevanten Faktoren. Es ist wichtig zu beachten, dass die APT, wie alle Finanzmodelle, auf Annahmen beruht und daher gewisse Einschränkungen aufweisen kann. Auf Eulerpool.com finden Sie umfassende Informationen zur Arbitragepreistheorie und anderen wichtigen Finanzkonzepten. Entdecken Sie die vielen Vorteile, die Ihnen unser führendes Portal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten bietet, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Freimakler

Freimakler (plural: Freimakler) sind unabhängige Vermittler, die im Auftrag von potenziellen Käufern oder Verkäufern agieren, um Transaktionen auf den Kapitalmärkten zu erleichtern. Sie unterscheiden sich von typischen Maklern, da sie...

Grenzen der Unternehmung

Grenzen der Unternehmung bezieht sich auf die wirtschaftlichen Beschränkungen und Entscheidungen, denen ein Unternehmen in Bezug auf Ressourcen, Produkte und Märkte gegenübersteht. Es ist ein Konzept der ökonomischen Theorie, das...

Einkommensumverteilung

Die Einkommensumverteilung, auch als Einkommensverteilung bezeichnet, ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Im Kontext der Wirtschaftspolitik bezieht sich die Einkommensumverteilung auf die umfangreichen Maßnahmen, die darauf abzielen, das Einkommen...

Europol

Titel: Ein umfassendes Glossar der Kapitalmärkte für Investoren – Die Definition von "Europol" Einleitung: In diesem Artikel werden wir den Begriff "Europol" im Kontext der Kapitalmärkte definieren. Als Teil unseres umfangreichen Glossars...

Prozessplanungsdilemma

Prozessplanungsdilemma ist ein Begriff aus dem Bereich des Projektmanagements und bezieht sich auf die Herausforderungen, die bei der Planung und Gestaltung von Prozessen auftreten können. In der Finanzwelt, insbesondere im...

Abnahmeprüfung

Die Abnahmeprüfung, auch als Akzeptanztest bezeichnet, ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Entwicklung und Implementierung von Finanzsoftware und -anwendungen im Bereich des Kapitalmarktes. Diese Prüfung dient dazu, die Funktionalität...

Vorumsatzabzug

Vorumsatzabzug (auch als Vorausumsatzabzug bezeichnet) ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsgeschäften und investmentbezogenen Aktivitäten auf den Kapitalmärkten Verwendung findet. Insbesondere bezieht er sich auf den Abzug von Handelsprovisionen...

Vertragsarzt

Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...

Beitritt

Beitritt ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten eine wichtige Rolle spielt und sich auf den Akt des Beitritts zu bestimmten Finanzinstrumenten oder Investitionsstrategien bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich "Beitritt"...

Garantendelkredererisiko

Garantendelkredererisiko bezieht sich auf das Risiko, dem ein Bankinstitut ausgesetzt ist, wenn es sich dazu verpflichtet, einen Kreditnehmer zu garantieren, falls dieser nicht in der Lage ist, seine Verpflichtungen zu...