Armenrecht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Armenrecht für Deutschland.
Armenrecht ist ein Rechtsbegriff, der sich auf das Rechtssystem bezieht, das die Verwaltung und den Schutz des Vermögens von Personen regelt, die aufgrund ihrer finanziellen Lage als arm oder bedürftig gelten.
Dieses Rechtssystem wird von staatlichen und gemeinnützigen Organisationen implementiert, um sicherzustellen, dass bedürftige Personen Zugang zu grundlegenden Ressourcen und Unterstützung haben. Im Allgemeinen umfasst das Armenrecht verschiedene rechtliche Instrumente, die darauf abzielen, die Besitztümer und das Wohlergehen von Menschen in finanzieller Not zu schützen. Dazu gehören finanzielle Unterstützung, medizinische Versorgung, Bildungsmöglichkeiten und sozialer Schutz. Das Armenrecht stellt sicher, dass bedürftige Personen nicht weiter benachteiligt werden und eine ausreichende Lebensgrundlage haben. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Armenrecht oft auf Vorschriften und Maßnahmen, die speziell zum Schutz und zur Unterstützung von Anlegern mit niedrigem Einkommen oder begrenzten finanziellen Ressourcen eingeführt werden. Diese Maßnahmen können Regelungen wie Mindestanlagebeträge, Investor-Aufklärungskampagnen und spezielle Anlageinstrumente umfassen, die auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten sind. Es ist wichtig anzumerken, dass Armenrecht ein ergänzendes Rechtssystem ist, das darauf abzielt, die soziale Gerechtigkeit zu fördern und die wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern. Es verfolgt das Ziel, benachteiligte Personen zu unterstützen und ihnen den Zugang zu Möglichkeiten und Ressourcen zu erleichtern, die ihnen sonst verwehrt bleiben könnten. Das Armenrecht spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft, in der finanzielle Ressourcen gerecht verteilt sind und Menschen unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status Zugang zu denselben Chancen haben. Es ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem ausgewogenen Wohlstand für alle Mitglieder einer Gesellschaft.Amplitude
Amplitude (Amplitude) Die Amplitude ist ein Begriff aus der technischen Analyse und wird häufig in Zusammenhang mit der Chartanalyse verwendet. Sie misst die Stärke und Intensität der Preisschwankungen eines Finanzinstruments innerhalb...
unscharfe Menge
Unscharfe Menge Eine unscharfe Menge ist ein Konzept aus der theoretischen Informatik und der Künstlichen Intelligenz, das speziell in Expertensystemen und der Fuzzy-Logik Anwendung findet. Sie stellt eine Erweiterung der traditionellen...
Sozialvertrag
Sozialvertrag (Social Contract) ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept der sozialen Verantwortung von Unternehmen beschreibt. Der Sozialvertrag bezieht sich auf die stillschweigende (und manchmal auch ausdrückliche) Vereinbarung...
Erneuerungswert
Erneuerungswert bezeichnet den Wert einer Immobilie zum Zeitpunkt ihrer vollständigen Erneuerung oder Wiederherstellung unter Berücksichtigung der aktuellen technischen Standards. Es handelt sich um eine zentrale Kennzahl, die für Investoren, Sachverständige...
Verzicht
Verzicht bezieht sich auf eine rechtliche oder vertragliche Vereinbarung, bei der eine Partei auf bestimmte Rechte oder Ansprüche verzichtet. In der Finanzwelt kann Verzicht in unterschiedlichen Kontexten auftreten und verschiedene...
Fließtext
Definition von "Fließtext": Der Begriff "Fließtext" bezieht sich auf den Hauptteil eines schriftlichen oder gedruckten Werkes, der den Großteil des Inhalts ausmacht und seinen Lesern Informationen, Erklärungen oder Geschichten vermittelt. Im...
Fraktalisierung
Die Fraktalisierung ist ein Konzept in der Finanzwelt, das auf dem Prinzip der Selbstähnlichkeit beruht. Dieses Konzept beschreibt die Eigenschaft bestimmter Finanzmärkte oder -instrumente, bei denen sich Muster und Strukturen...
Thatcherismus
Thatcherismus, auch bekannt als Thatcherism oder der Thatcherite-Konservatismus, bezieht sich auf die politische Ideologie und die wirtschaftlichen Prinzipien, die während der Amtszeit von Margaret Thatcher als Premierministerin des Vereinigten Königreichs...
Europäischer Rechnungshof
Der Europäische Rechnungshof ist eine unabhängige Institution der Europäischen Union (EU), die für die Finanzkontrolle zuständig ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die finanziellen Mittel der EU angemessen und...
Zensus 2011
Zensus 2011 ist die offizielle Volkszählung, die in Deutschland im Jahr 2011 durchgeführt wurde. Sie ist eine umfassende Datenerfassung aller Haushalte und Personen, die in Deutschland ansässig sind, und dient...