Asset Backed Securities (ABS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Backed Securities (ABS) für Deutschland.
Definition von Asset Backed Securities (ABS): Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch auch als "verbriefte Vermögenswerte" bezeichnet, sind Finanzinstrumente, die durch einen Pool von Vermögenswerten besichert sind.
Diese Vermögenswerte können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Konsumentenkredite, Hypotheken, Auto- oder Studiendarlehen. Durch die Zusammenfassung dieser Vermögenswerte erstellen Emittenten von ABS eine neue Sicherheit, die in Form von Anleihen oder anderen instrumentellen Strukturen angeboten werden kann. Der Hauptzweck von ABS besteht darin, den Emittenten von den Vermögenswerten zu entbinden und Investoren die Möglichkeit zu geben, von deren Erträgen zu profitieren. Durch die Verbriefung der Vermögenswerte können Emittenten Kapital freisetzen, das sie anderweitig nutzen können, während Investoren Zugang zu einem diversifizierten Wertpapierportfolio erhalten. Eine wichtige Komponente von ABS ist die Schaffung einer speziellen Zweckgesellschaft (Special Purpose Vehicle, SPV). Das SPV wird gegründet, um die Vermögenswerte zu erwerben und die ABS-Anleihen auszugeben. Es ist darauf spezialisiert, die Einnahmen aus den Vermögenswerten zu erfassen und sie an die ABS-Investoren in Form von Zins- und Tilgungszahlungen weiterzuleiten. ABS sind oft in unterschiedlichen Tranchen strukturiert, die verschiedene Risiko- und Ertragsprofile aufweisen. Senior-Tranchen haben in der Regel eine niedrigere Ausfallwahrscheinlichkeit, aber auch niedrigere Zinssätze, während Junior-Tranchen höhere Renditen bieten, aber auch einem höheren Ausfallrisiko ausgesetzt sind. Diese Tranchenstruktur ermöglicht es Investoren, das Risiko und den Ertrag nach ihren individuellen Präferenzen abzuwägen. Die Bewertung von ABS kann eine komplexe Aufgabe sein, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird, wie zum Beispiel der Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte, der wirtschaftlichen Lage und der Verbrauchernachfrage. Daher verlassen sich Investoren bei der Analyse von ABS oft auf detaillierte Informationen und Modelle, um eine fundierte Entscheidung über die potenzielle Wertentwicklung zu treffen. Insgesamt bieten Asset Backed Securities Investoren eine Möglichkeit, in Vermögenswerte zu investieren, die sie sonst möglicherweise nicht direkt erreichen könnten. Sie ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Märkten und bieten eine breite Palette an Rendite-Risiko-Profilen. Investoren sollten jedoch das inhärente Risiko von ABS verstehen und sorgfältig prüfen, ob sie zu ihrer Anlagestrategie passen. Durch die Diversifizierung ihres Portfolios können Anleger das Risiko weiter reduzieren und möglicherweise von den attraktiven Ertragsmöglichkeiten von Asset Backed Securities profitieren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen und aktuelle News zu Asset Backed Securities (ABS) und anderen Kapitalmarktthemen aus erster Hand zu erhalten.Datenstruktur
Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...
aufschiebende Bedingung
"Aufschiebende Bedingung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, genauer gesagt aus dem Vertragswesen. In Finanztransaktionen bezieht sich dieser Begriff auf eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der...
Erlösverbundenheit
Erlösverbundenheit beschreibt die Verbundenheit von Erlösen in Bezug auf kapitalmarktbasierte Investitionen. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Verteilung von Erträgen oder Gewinnen aus Wertpapieren, Anleihen oder Beteiligungen im Verhältnis...
NPO-Leitbild
Das NPO-Leitbild ist ein strategisches Instrument, das von Non-Profit-Organisationen (NPOs) verwendet wird, um ihre Mission, Ziele und Werte zu definieren und zu kommunizieren. Es stellt eine klare und umfassende Vision...
Nahrungsmittelproduktion
Nahrungsmittelproduktion ist ein Fachbegriff, der die Herstellung von Lebensmitteln beschreibt. Dieser Prozess umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Rohstoffe in essbare Produkte umzuwandeln. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle,...
Kfz-Versicherung
Die Kfz-Versicherung, auch bekannt als Kraftfahrzeugversicherung, ist eine spezialisierte Versicherung für Fahrzeuge, die im Straßenverkehr genutzt werden. Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und umfasst eine Haftpflichtversicherung sowie optional eine Teilkasko-...
Seebetriebsrat
Seebetriebsrat ist ein deutscher Begriff, der sich auf einen speziellen Arbeitnehmerausschuss bezieht, der in Schifffahrtsunternehmen tätig ist. Dieses Gremium stellt sicher, dass die Interessen der Mitarbeiter angemessen vertreten werden und...
beschränkte Steuerpflicht II
Beschränkte Steuerpflicht II Die beschränkte Steuerpflicht II bezieht sich auf die steuerliche Regelung für Personen, die zwar in Deutschland Kapitaleinkünfte erzielen, aber keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben. Gemäß...
Normalpreis
Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...
Dienstaufsicht
"Dienstaufsicht" ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, vor allem im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte-Regulierung. Als ein Konzept der Aufsichtsbehörden bezieht sich Dienstaufsicht auf die Überwachung und Kontrolle der Aktivitäten...