Atkinson-Maß Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Atkinson-Maß für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Atkinson-Maß: Das Atkinson-Maß ist ein Konzept in der Finanzökonomie, das entwickelt wurde, um die Ungleichheit in der Verteilung von Ressourcen zu quantifizieren.
Es wurde erstmals von Anthony B. Atkinson und François Bourguignon im Jahr 1982 eingeführt und hat seitdem erhebliche Anwendung in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens und der Wirtschaftspolitik gefunden. Das Atkinson-Maß basiert auf der Atkinson-Kurvenfunktion, die die Beziehung zwischen der prozentualen Verminderung des Durchschnittseinkommens einer Bevölkerungsgruppe und dem Anteil des Gesamteinkommens darstellt, welches diese Gruppe besitzt. Es erfasst die Einbußen in der allgemeinen Wohlfahrt, die mit einer ungleichen Einkommensverteilung einhergehen, und ermöglicht eine Quantifizierung dieser Ungleichheit. Um das Atkinson-Maß zu berechnen, werden die individuellen Einkommenswerte einer Population berücksichtigt. Es werden verschiedene Parameter verwendet, um die Präferenzen der Gesellschaft hinsichtlich einer gerechten Einkommensverteilung zu berücksichtigen. Eine wichtige Größe in der Berechnung ist der sogenannte Atkinson-Index (ε), der das Ausmaß der Gleichgültigkeit der Gesellschaft gegenüber der Ungleichheit widerspiegelt. Je größer der Wert von ε ist, desto stärker reagiert die Gesellschaft auf Ungleichheit. Die Anwendung des Atkinson-Maßes erstreckt sich über verschiedene Bereiche. In der Kapitalmarktforschung wird es verwendet, um die Verteilung von Kapitalgewinnen und Dividenden unter den Aktionären zu analysieren. Es ermöglicht die Identifizierung von Vermögensungleichheit und die Bewertung von Maßnahmen zur Förderung einer gerechteren Verteilung von Ressourcen. Im Bereich der Geldmärkte und Anleihen kann das Atkinson-Maß verwendet werden, um die Verteilung der Zinserträge unter den Kreditgebern zu bewerten. Es hilft dabei, die Effizienz von Finanzmärkten zu beurteilen und eventuelle Ungleichheiten aufzudecken. In Bezug auf Kryptowährungen ermöglicht das Atkinson-Maß eine Bewertung der Verteilung von Wohlstand unter den Teilnehmern eines Netzwerks. Es kann aufzeigen, ob eine Kryptowährung dazu beiträgt, Vermögensungleichheit zu reduzieren oder zu verstärken. Insgesamt liefert das Atkinson-Maß wertvolle Informationen über die Ungleichheit in der Einkommens- und Vermögensverteilung. Es ist ein nützliches Instrument für Investoren, Wirtschaftsforscher und Politiker, um fundierte Entscheidungen zu treffen und gerechtere Finanzsysteme zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, das umfangreichste Glossar für Investoren in Kapitalmärkten anzubieten, das auch das Atkinson-Maß umfasst. Bei Eulerpool.com finden Sie detaillierte Erklärungen zu mehr als 10.000 Fachbegriffen und Konzepten aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Finanzwissen zu erweitern und Ihre Anlageentscheidungen zu verbessern. Suchen Sie nicht weiter - Eulerpool.com ist Ihre ultimative Quelle für anspruchsvolles Finanzvokabular.evolutorische Ökonomik
Die evolutorische Ökonomik ist eine Theorie, die die Entwicklung von Wirtschaftssystemen über die Zeit hinweg untersucht. Sie betrachtet die Wirtschaft als einen komplexen, sich entwickelnden Organismus, der sich durch Interaktionen...
Steuernummer
Steuernummer (tax identification number) ist eine eindeutige und individuelle Kennung, die den deutschen Steuerbehörden zugewiesen wird, um steuerliche Angelegenheiten zu identifizieren und zu verfolgen. Sie ist ein zentraler Bestandteil des...
Bedarfsgestalt
Bedarfsgestalt ist ein Begriff aus dem Bereich des Controllings und beschreibt die Ermittlung des Bedarfs an Ressourcen, um die geplanten Unternehmensziele zu erreichen. Diese Ressourcen können sich auf unterschiedliche Bereiche...
Zwischenziel
Zwischenziel – Definition und Bedeutung Der Begriff "Zwischenziel" bezieht sich auf ein Teilziel oder Etappenziel innerhalb eines umfassenderen Ziels. Im Kontext der Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht sich das Zwischenziel auf...
Subventionswettlauf
Der Begriff "Subventionswettlauf" bezieht sich auf eine Situation, in der verschiedene Regionen, Länder oder Unternehmen miteinander konkurrieren, um staatliche Zuschüsse und Subventionen zu gewinnen. Dieser Wettlauf kann in den Bereichen...
Reinheitsgebot
Reinheitsgebot, auch bekannt als das deutsche Biergesetz, ist eine historische Regelung, die erstmals im Jahr 1516 in Bayern eingeführt wurde. Diese Vorschrift legt die Qualität und Zusammensetzung von Bier fest...
Rasterfahndung
Rasterfahndung ist ein Verfahren, das von Strafverfolgungsbehörden angewendet wird, um mögliche Verdächtige in kriminellen Ermittlungen zu identifizieren. Diese Methode, die in Deutschland angewendet wird, ermöglicht es den Ermittlern, eine systematische...
Verstärkte Zusammenarbeit
Verstärkte Zusammenarbeit ist ein Begriff, der in der Europäischen Union (EU) verwendet wird, um die engere Zusammenarbeit zwischen einer Gruppe von Mitgliedstaaten zu beschreiben, wenn diese bei bestimmten politischen Initiativen...
Tiefseebergbau
Tiefseebergbau ist ein Begriff, der sich auf die Exploration und Gewinnung von mineralischen Ressourcen in den Tiefen der Ozeane bezieht. Diese Form des Bergbaus findet in den abgelegenen und oft...
Betriebsleitung
Die Betriebsleitung ist ein entscheidendes Element in jedem Unternehmen und spielt eine essenzielle Rolle bei der effizienten Führung und Verwaltung von Geschäftsprozessen. Sie bezieht sich speziell auf die Führungsebene eines...