Auftragsabwicklung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsabwicklung für Deutschland.
Auftragsabwicklung ist ein wichtiger Prozess in den Kapitalmärkten, der sich auf die Ausführung und Abwicklung von Aufträgen bezieht, die im Rahmen des Handels mit Wertpapieren getätigt werden.
Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff den gesamten Ablauf von der Auftragserteilung bis zur endgültigen Abrechnung und Lieferung der Wertpapiere. Der Prozess der Auftragsabwicklung beinhaltet verschiedene Schritte und erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Parteien wie Investoren, Maklern, Börsen und Clearingstellen. Zu Beginn gibt der Investor oder Händler einen Auftrag zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren auf. Dieser Auftrag wird dann an den Broker weitergeleitet, der den Handel an der entsprechenden Börse abwickeln wird. Sobald der Auftrag ausgeführt wurde, erfolgt die Abwicklung, bei der die Zahlung und Lieferung der Wertpapiere zwischen den beteiligten Parteien stattfindet. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass alle Verpflichtungen erfüllt werden und dass der Handel rechtzeitig und korrekt abgewickelt wird. Im Rahmen der Auftragsabwicklung können verschiedene Abwicklungsarten angewendet werden, abhängig von den Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien. Dazu gehören beispielsweise die sofortige Lieferung (Delivery versus Payment, DVP), die verzögerte Lieferung (Delivery Free Payment, DFP) und die Abwicklung über Clearingstellen. Die Auftragsabwicklung beinhaltet auch die Erfüllung bestimmter rechtlicher Anforderungen, wie die Einhaltung von Compliance-Regeln und die Erfüllung von Abrechnungsbestimmungen. Dies umfasst beispielsweise die Überprüfung der Kundendaten und Identifizierung von Informationen, um sicherzustellen, dass die Parteien den geltenden Vorschriften entsprechen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Auftragsabwicklung auch mit bestimmten Risiken verbunden sein kann, wie beispielsweise operativen Risiken, die durch technische Ausfälle oder Fehler verursacht werden können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die beteiligten Parteien effektive Risikomanagement-Strategien implementieren, um mögliche Probleme zu erkennen und zu bewältigen. Insgesamt ist die Auftragsabwicklung ein wesentlicher Prozess in den Kapitalmärkten, der sicherstellt, dass Aufträge korrekt abgewickelt werden und alle Parteien ihre Verpflichtungen erfüllen. Durch eine effiziente Auftragsabwicklung wird das Vertrauen der Investoren gestärkt und ein reibungsloser Ablauf des Handels ermöglicht.Smithsche Steuerregeln
Die "Smithschen Steuerregeln" beziehen sich auf eine Theorie der Besteuerung, die vom bekannten Ökonomen Adam Smith entwickelt wurde. Adam Smith, auch als Vater der modernen Volkswirtschaftslehre bekannt, prägte das Konzept...
Mobilitätsbarrieren
Mobilitätsbarrieren sind Hindernisse oder Einschränkungen, die den freien Fluss von Kapital, Investitionen oder Finanzanlagen auf dem Markt behindern. Sie können verschiedene Formen annehmen und sich auf verschiedene Bereiche des Finanzsektors...
Verwaltungshaushalt
Verwaltungshaushalt – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der Begriff "Verwaltungshaushalt" ist ein zentraler Begriff im Finanzwesen und bezieht sich auf den Teil des öffentlichen Haushalts, der für die Verwaltung und den...
einheitliche Gewinnfeststellung
Einheitliche Gewinnfeststellung bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihren Gewinn zu ermitteln und zu bestätigen. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung...
ökonomische Theorie der öffentlichen Haushalte
Die ökonomische Theorie der öffentlichen Haushalte ist ein zentrales Konzept in der Finanzwissenschaft, das sich mit den finanziellen Aspekten des öffentlichen Sektors befasst. Diese Theorie untersucht die Ausgaben, Einnahmen und...
Lehrplan
Der Begriff "Lehrplan" bezieht sich auf ein gut strukturiertes Dokument oder eine Reihe von Vorschriften, die den Rahmen für den Lehr- und Lernprozess in Schulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen festlegen....
Negativ-Erklärung
Die Negativ-Erklärung ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine spezifische Art der Erklärung, die von Kreditnehmern abgegeben wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...
Lohn-Freizeit-Kurve
Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...
Structured Finance
Strukturierte Finanzierung Die strukturierte Finanzierung ist eine innovative Methode zur Verbindung eines breiten Spektrums von Finanzinstrumenten und Vermögenswerten, um maßgeschneiderte Investitionsprodukte zu schaffen. Diese Finanzierungstechnik ermöglicht es Unternehmen und institutionellen Anlegern,...
Omikron
Omikron ist eine häufig verwendete Kennzahl in der Finanzindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Diese Metrik ermöglicht es Investoren, das Risiko eines bestimmten Wertpapiers in Bezug auf...