Auftragsfertigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsfertigung für Deutschland.
Auftragsfertigung bezieht sich auf einen Geschäftsprozess, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt.
Dieser Begriff wird auch als Lohnfertigung oder Outsourcing bezeichnet. Im Rahmen der Auftragsfertigung überträgt das beauftragende Unternehmen die Verantwortung für die Produktion an ein spezialisiertes Unternehmen, das über die notwendigen Ressourcen, Fähigkeiten und Expertise verfügt. Die Auftragsfertigung bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Vor allem ermöglicht sie es, die Produktion zu optimieren und die Kosten zu senken. Da das beauftragende Unternehmen nicht selbst über die erforderlichen Produktionsanlagen und Fachkenntnisse verfügen muss, kann es von den spezialisierten Dienstleistern profitieren und flexibel auf Marktanforderungen reagieren. Darüber hinaus ermöglicht die Auftragsfertigung eine bessere Ressourcenallokation, indem das Unternehmen seine Kernkompetenzen auf andere Bereiche konzentrieren kann. Die Unternehmen, die Auftragsfertigungsdienstleistungen anbieten, verfügen in der Regel über umfangreiche Erfahrung, fortschrittliche Technologien und effiziente Produktionsabläufe. Dadurch können sie eine hohe Qualität und Effizienz gewährleisten. Die Auftragsfertigung ist weit verbreitet in Branchen wie Elektronik, Automobilbau, Pharmazie und Mode. Bei der Auftragsfertigung gibt es verschiedene Modelle, die je nach den Bedürfnissen des beauftragenden Unternehmens angewendet werden. Das Built-to-Order-Modell beispielsweise beinhaltet die Produktion von Waren basierend auf individuellen Bestellungen des Kunden. Beim Built-to-Stock-Modell hingegen wird die Produktion bereits vorab durchgeführt und die fertigen Produkte lagern in einem Lager, bis sie bestellt werden. Insgesamt ist die Auftragsfertigung ein wichtiger Bestandteil der globalen Wertschöpfungskette. Sie ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen optimal zu nutzen, Kosten zu senken und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Durch die Auslagerung der Produktion an spezialisierte Dienstleister können Unternehmen Flexibilität, Qualitätsverbesserungen und eine bessere Wettbewerbspositionierung erlangen.Optionsprämie
Die Optionsprämie ist ein Begriff aus dem Optionsgeschäft und bezieht sich auf den Preis, den der Käufer einer Option an den Verkäufer der Option zahlt. Es handelt sich dabei um...
Lieferungsort
Definition von "Lieferungsort": Der Begriff "Lieferungsort" bezieht sich auf den spezifischen Ort, an dem ein Handelsgut oder ein Finanzinstrument an den Käufer übergeben wird. Im Kontext von Kapitalmärkten und Handelsaktivitäten bezieht...
Personensicherheit
Personensicherheit ist ein Konzept innerhalb der Kapitalmärkte, das sich auf den Schutz von Investoren und anderen Parteien vor finanziellen Verlusten, Betrug und anderen Risiken bezieht. Dieses Konzept beinhaltet die Implementierung...
Ruhegeldrichtlinien
Ruhegeldrichtlinien sind in der Kapitalmärkte-Industrie von großer Bedeutung und beziehen sich auf ein Regelwerk, das die Auszahlung von Ruhegeld- oder Rentenleistungen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelt. Diese Richtlinien dienen dazu,...
Roboter
Ein Roboter, auch bekannt als Bot oder automatisierter Handelsalgorithmus, ist ein Computerprogramm, das speziell entwickelt wurde, um automatisch Transaktionen auf den Finanzmärkten auszuführen. Diese Technologie hat in den letzten Jahren...
Kassenhaltungspolitik
Kassenhaltungspolitik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Cash-Management-Strategie eines Unternehmens oder einer Organisation zu beschreiben. Es bezieht sich auf die konkreten Maßnahmen und Richtlinien, die...
eigene Mittel
Eigene Mittel, auch bekannt als Eigenkapital, bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen aus internen Quellen generiert, um seine Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und zu erweitern. Es stellt den Unterschied...
gemeinwirtschaftliche Unternehmen
"Gemeinwirtschaftliche Unternehmen" ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf Unternehmen bezieht, die dem Allgemeinwohl dienen und eine wichtige Rolle in der Wirtschaft eines Landes spielen. Diese Unternehmen zeichnen...
Sammeljournal
Das Sammeljournal ist ein Instrument in der Kapitalmarktforschung, das wichtige Informationen über verschiedene Finanzinstrumente in einer einzigen, umfassenden Ressource zusammenfasst. Es dient als Referenz für professionelle Anleger, um die Entwicklung...
Wertpapierpensionsgeschäfte
Definition of "Wertpapierpensionsgeschäfte": Wertpapierpensionsgeschäfte, auch bekannt als Repogeschäfte oder Pensionstransaktionen, sind derivative Finanzinstrumente, die es Marktakteuren ermöglichen, kurzfristige Kapitalbeschaffungen durchzuführen. Bei Wertpapierpensionsgeschäften handelt es sich um eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien,...