Auftragsfertigung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsfertigung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auftragsfertigung bezieht sich auf einen Geschäftsprozess, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt.
Dieser Begriff wird auch als Lohnfertigung oder Outsourcing bezeichnet. Im Rahmen der Auftragsfertigung überträgt das beauftragende Unternehmen die Verantwortung für die Produktion an ein spezialisiertes Unternehmen, das über die notwendigen Ressourcen, Fähigkeiten und Expertise verfügt. Die Auftragsfertigung bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Vor allem ermöglicht sie es, die Produktion zu optimieren und die Kosten zu senken. Da das beauftragende Unternehmen nicht selbst über die erforderlichen Produktionsanlagen und Fachkenntnisse verfügen muss, kann es von den spezialisierten Dienstleistern profitieren und flexibel auf Marktanforderungen reagieren. Darüber hinaus ermöglicht die Auftragsfertigung eine bessere Ressourcenallokation, indem das Unternehmen seine Kernkompetenzen auf andere Bereiche konzentrieren kann. Die Unternehmen, die Auftragsfertigungsdienstleistungen anbieten, verfügen in der Regel über umfangreiche Erfahrung, fortschrittliche Technologien und effiziente Produktionsabläufe. Dadurch können sie eine hohe Qualität und Effizienz gewährleisten. Die Auftragsfertigung ist weit verbreitet in Branchen wie Elektronik, Automobilbau, Pharmazie und Mode. Bei der Auftragsfertigung gibt es verschiedene Modelle, die je nach den Bedürfnissen des beauftragenden Unternehmens angewendet werden. Das Built-to-Order-Modell beispielsweise beinhaltet die Produktion von Waren basierend auf individuellen Bestellungen des Kunden. Beim Built-to-Stock-Modell hingegen wird die Produktion bereits vorab durchgeführt und die fertigen Produkte lagern in einem Lager, bis sie bestellt werden. Insgesamt ist die Auftragsfertigung ein wichtiger Bestandteil der globalen Wertschöpfungskette. Sie ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen optimal zu nutzen, Kosten zu senken und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. Durch die Auslagerung der Produktion an spezialisierte Dienstleister können Unternehmen Flexibilität, Qualitätsverbesserungen und eine bessere Wettbewerbspositionierung erlangen.Arbeitskräfteerhebung
Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...
Offset Account
Offset-Konto Ein Offset-Konto ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, seine Schulden zu reduzieren, indem er sein Guthaben auf einem Sparkonto oder einem anderen Konto mit Kreditbetrag verrechnet. Im Allgemeinen...
Bauingenieur
Ein Bauingenieur ist ein professioneller Ingenieur, der sich auf die Planung, den Entwurf, die Konstruktion und Wartung von Gebäuden, Brücken, Straßen und anderen Infrastrukturen spezialisiert hat. Als Experte in der...
Org/DV-Leiter
Org/DV-Leiter ist die Kurzform für Organisations- und Datenverarbeitungsleiter. In kapitalmarktorientierten Unternehmen bezieht sich diese Bezeichnung auf eine Position in der internen Hierarchie, die für die Organisation und den reibungslosen Ablauf...
risikobewusste Kontrolle
Risikobewusste Kontrolle ist ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das sich auf die umfassende Überwachung und Steuerung von Risiken bezieht, um optimale Anlageentscheidungen zu treffen. Es beinhaltet die gründliche Bewertung...
Eigentümerhypothek
Die "Eigentümerhypothek" ist eine rechtliche Vereinbarung in den Kapitalmärkten, die insbesondere im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen verwendet wird. Diese Art der Hypothek dient dazu, die Rechte und Pflichten des Eigentümers einer...
Emissionsauflage
Emissionsauflage ist ein Begriff, der sich auf eine behördliche Anforderung bezieht, die einem Unternehmen auferlegt wird, wenn es Wertpapiere an den Kapitalmärkten emittiert. Diese Auflagen können von den zuständigen Finanzbehörden...
Abfallwirtschaftsdatenbank
Definition der Begriffs "Abfallwirtschaftsdatenbank": Die Abfallwirtschaftsdatenbank ist eine umfassende und spezialisierte Datenbank, die wichtige Informationen und Daten im Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft und -entsorgung enthält. Sie dient als zuverlässige und effiziente...
Maschinenbelegungsplanung
Die Maschinenbelegungsplanung ist ein entscheidender Aspekt im Bereich der Wertschrifteninvestitionen und bezieht sich auf die effiziente Zuweisung von Ressourcen in einem automatisierten Handelssystem. Dieser Prozess umfasst die Planung und Optimierung...
Konflikt
Ein Konflikt im Finanzsektor bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehrere Parteien über eine Frage oder ein Problem uneins sind, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Kapitalmärkten....