Auftragsfreigabe Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auftragsfreigabe für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auftragsfreigabe ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Prozess der Genehmigung von Aufträgen oder Transaktionen zu beschreiben.
Im Allgemeinen bezieht sich die Auftragsfreigabe auf den Schritt, in dem Aufträge von einer autorisierten Person überprüft und genehmigt werden, bevor sie an den Markt gesendet werden. Die Auftragsfreigabe ist ein wesentlicher Bestandteil des Handelsprozesses, da sie sicherstellt, dass alle Aufträge den geltenden Vorschriften und internen Richtlinien entsprechen, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Märkte zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Prozesses werden verschiedene Parameter geprüft, wie beispielsweise Kontoeinstellungen, Handelslimits, Verfügbarkeit von Mitteln und Kontrollen zur Vermeidung von Marktmissbrauch. Die Auftragsfreigabe umfasst typischerweise die Überprüfung und Zustimmung von Aufträgen durch zuständige Mitarbeiter, wie Händler oder Risikomanager. Diese Personen haben Kenntnisse über die Marktbedingungen und regulatorischen Anforderungen und können somit sicherstellen, dass die Aufträge den vereinbarten Anlagestrategien, Risikotoleranzen und Compliance-Richtlinien entsprechen. Die Umsetzung einer effektiven Auftragsfreigabe erfordert eine robuste technologische Infrastruktur, um den reibungslosen Ablauf und die zeitnahe Genehmigung von Aufträgen zu gewährleisten. Gängige Tools und Systeme, wie beispielsweise Handelsplattformen und Risikomanagementsysteme, werden eingesetzt, um Transparenz, Kontrolle und Effizienz in den Auftragsfreigabeprozess zu integrieren. Darüber hinaus spielt die Auftragsfreigabe eine entscheidende Rolle beim Schutz vor potenziellen Risiken, wie Fehlinvestitionen, unerlaubtem Handel und betrügerischen Aktivitäten. Durch eine sorgfältige Überprüfung der Aufträge können potenzielle Fehler und Verstöße gegen Compliance-Vorschriften frühzeitig identifiziert und gemeldet werden, um Verluste zu minimieren und die Integrität der Märkte zu erhalten. Insgesamt ist die Auftragsfreigabe ein wichtiger Schritt im Handelsprozess, der dazu beiträgt, die Effizienz und Integrität der Kapitalmärkte aufrechtzuerhalten. Durch die Einrichtung eines klaren und transparenten Prozesses können Investoren Vertrauen in den Markt haben und sicher sein, dass ihre Aufträge gemäß den vereinbarten Richtlinien ausgeführt werden.SWIFT
SWIFT steht für "Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication" und ist eine weltweit anerkannte Organisation, die den effizienten Austausch von Zahlungs- und Wertpapiertransaktionen zwischen Finanzinstituten erleichtert. Diese Organisation betreibt ein...
German Accounting Standards Committee
Das Deutsche Rechnungslegungsstandards-Komitee (DRSC) ist eine unabhängige Organisation, die sich mit der Entwicklung von Rechnungslegungsstandards für Unternehmen in Deutschland befasst. Als eine der wichtigsten Institutionen für die Festlegung von Standards...
One Firm Strategie
Eine "One Firm Strategie" bezieht sich auf eine Geschäftsstrategie, bei der verschiedene Bereiche eines Unternehmens zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Diese Strategie zielt darauf ab, Synergien zwischen...
Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaum ist ein Begriff aus dem Bereich der Entscheidungsfindung und wird insbesondere in der Finanzanalyse und dem Risikomanagement eingesetzt. Ein Entscheidungsbaum ist eine graphische Darstellung einer Reihe von Entscheidungen und...
Deckungsspanne
Die Deckungsspanne ist ein wichtiger Begriff in der Finanzanalyse und bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung und den damit verbundenen Kosten. Sie wird...
XYZ-Analyse
Die XYZ-Analyse ist eine Methode der Kostenrechnung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kostenstrukturen zu analysieren und zu optimieren. Bei dieser Analyse werden die Kosten in verschiedene Kategorien unterteilt, um die...
Stimmrechtsmissbrauch
Stimmrechtsmissbrauch bezieht sich auf eine Handlung oder Verhalten, bei dem ein Aktionär seine Stimmrechte in einer manipulativen oder unzulässigen Weise ausübt, um seine eigenen Interessen auf Kosten anderer Aktionäre oder...
Pikettys Gesetze
"Pikettys Gesetze" ist ein Begriff, der sich auf die Arbeit des berühmten französischen Ökonomen Thomas Piketty bezieht. Piketty ist bekannt für sein Buch "Capital in the Twenty-First Century" (Kapital im...
Restschuld
Restschuld ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Darlehen und Hypotheken verwendet wird. Es bezieht sich auf den noch ausstehenden Betrag, den ein Kreditnehmer einem Kreditgeber schuldet, nachdem bereits...
Rentenhypothek
Die Rentenhypothek ist eine spezielle Form der Hypothekarkredite, die in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Sie bietet zahlreiche Vorteile für sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer. Eine Rentenhypothek wird durch eine...