Eulerpool Premium

Ausfallzeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausfallzeit für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Ausfallzeit

Ausfallzeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Dauer oder den Zeitraum zu beschreiben, in dem eine Investition oder ein Finanzinstrument nicht den erwarteten Ertrag oder die erwarteten Zahlungen generiert.

Der Begriff wird häufig in Bezug auf Anleihen, Kredite und andere festverzinsliche Wertpapiere verwendet. Die Ausfallzeit tritt ein, wenn ein Emittent nicht in der Lage ist, seine vereinbarten Zahlungen fristgerecht zu leisten oder die vereinbarte Rendite zu erwirtschaften. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise finanzielle Schwierigkeiten, Insolvenz, wirtschaftliche Unsicherheit oder eine Veränderung der Marktbedingungen. Während dieser Zeit besteht ein Risiko für den Anleger, da er möglicherweise keine Zinsen oder Rückzahlungen erhält. Im Fall von Anleihen wird die Ausfallzeit oft als "Default-Zeit" bezeichnet und kann in unterschiedlichen Kategorien eingeteilt werden. Zum Beispiel kann ein Emittent eine partielle oder vorübergehende Ausfallzeit haben, bei der er nicht in der Lage ist, alle Zahlungen zu leisten, aber dennoch einige Teilzahlungen leistet. Andererseits führt ein kompletter oder totaler Ausfall dazu, dass der Emittent alle Zahlungen aussetzt und den Anlegern ihren Kapitaleinsatz nicht zurückerstattet. Die Ausfallzeit hat eine direkte Auswirkung auf den Wert von Finanzinstrumenten und kann zu Verlusten für Investoren führen. Ein Investor, der in ein Instrument investiert hat, das von Ausfallzeiten betroffen ist, kann gezwungen sein, Verluste hinzunehmen oder alternative Investitionen zu suchen, um den potenziellen Verlust auszugleichen. Investoren sollten die Ausfallzeit sorgfältig berücksichtigen und Risikomanagementstrategien entwickeln, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Dazu gehören eine umfassende Analyse der Bonität des Emittenten, Diversifizierung des Portfolios und Nutzung von Instrumenten wie Ausfallversicherungen oder Schuldverschreibungen mit niedrigerem Ausfallrisiko. Insgesamt ist die Ausfallzeit ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da sie das potenzielle Ausfallrisiko und die damit verbundenen Konsequenzen für Anleger widerspiegelt. Eine umfassende Kenntnis und Berücksichtigung der Ausfallzeit hilft Investoren dabei, bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Identifikation

Die Identifikation ist ein entscheidender Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem Wertpapiere, Transaktionen oder Finanzinstrumente eindeutig erkannt und zugeordnet werden. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Handelsinfrastruktur und ermöglicht es...

Utilitarismus

Utilitarismus ist eine ethische Theorie, die in der Philosophie und insbesondere in der Wirtschaftsethik weit verbreitet ist. Der Utilitarismus basiert auf dem Prinzip des größten Nutzens, bei dem das Handeln...

Vertrag

Definition: Ein Vertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die ihre gegenseitigen Rechte und Pflichten festlegt. Es handelt sich um ein bindendes Dokument, das die Bedingungen und Modalitäten...

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...

Staatsaufsicht

"Staatsaufsicht" ist ein deutscher Begriff, der sich auf die staatliche Aufsicht oder Regulierung im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Dieser Begriff wird häufig verwendet, um die Aufsichtsbehörden oder Aufsichtsmechanismen zu umschreiben,...

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Common Share

Gemeinsame Anteile (Common Shares) sind eine häufig verwendete Anlageklasse an den Kapitalmärkten. Als eine Form des Eigenkapitals ermöglichen sie es Investoren, sich an einem Unternehmen zu beteiligen und von dessen...

PC

Definition of "PC": Der Begriff "PC" steht für "Personal Computer" und bezeichnet einen individuellen, selbstständig bedienbaren Rechner, der für den persönlichen Gebrauch bestimmt ist. Der PC hat im Bereich der Kapitalmärkte...

Arbeitsumgebung

Definition: Arbeitsumgebung (German) Die Arbeitsumgebung bezieht sich auf den physischen und virtuellen Raum, in dem Anleger und Händler ihre Kapitalmarktaktivitäten ausführen. Sie ist von entscheidender Bedeutung, da die Qualität der Arbeitsumgebung...

Coverage-Fehler

Der Begriff "Coverage-Fehler" bezieht sich auf einen Fehler, der in der Analyse und Bewertung von Wertpapieren und Anlagen auftreten kann. Insbesondere bezieht er sich auf den Mangel an ausreichenden Informationen...