Auslieferungsprovision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auslieferungsprovision für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Auslieferungsprovision ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere.
Diese provisionsbasierte Gebühr wird oft im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Börsen erhoben und bezieht sich speziell auf die Auslieferung von Wertpapieren. Die Auslieferungsprovision ist eine Transaktionsgebühr, die von Wertpapierhändlern an ihre Kunden berechnet wird, wenn Wertpapiere physisch übertragen oder zur Verfügung gestellt werden. Sie wird üblicherweise bei Käufen und Verkäufen von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten erhoben. Diese Gebühr ist eine wichtige Einnahmequelle für Broker und Händler, da sie die Kosten für die Abwicklung und Übertragung der Wertpapiere an den Kunden deckt. Die Höhe der Auslieferungsprovision kann je nach Anbieter und Art der Wertpapiere variieren. Sie wird entweder als fester Betrag oder in Prozent des Transaktionswerts angegeben. Wichtige Faktoren, die die Auslieferungsprovision beeinflussen können, sind die Art des Wertpapiers, die Menge der gehandelten Wertpapiere, der Marktwert der Wertpapiere und die Komplexität der Transaktion. Bei komplexeren Transaktionen, die zusätzliche Dokumentation, Überprüfung und Logistik erfordern, kann die Auslieferungsprovision höher sein. Die Auslieferungsprovision wird in der Regel direkt vom Handelskonto des Kunden abgezogen oder als separate Gebühr in Rechnung gestellt. Es ist wichtig, sich über die Höhe und die Bedingungen der Auslieferungsprovision im Voraus zu informieren, um Überraschungen oder Missverständnisse zu vermeiden. Als Investor ist es ratsam, verschiedene Broker und Handelsplattformen zu vergleichen, um die besten Konditionen für die Auslieferungsprovision zu finden. Durch die Berücksichtigung der Auslieferungsprovision neben anderen Gebühren wie Provisions- und Handelskosten können Anleger die Gesamtkosten ihrer Handelsaktivitäten besser abschätzen und ihre Investitionsentscheidungen fundierter treffen. Insgesamt ist die Auslieferungsprovision ein wichtiger Aspekt des Handels mit Wertpapieren an den Kapitalmärkten. Eine fundierte Kenntnis dieser Gebühr ermöglicht es Investoren, die Kosten ihrer Transaktionen besser zu verstehen und ihre Handelsstrategien entsprechend anzupassen. Je besser informiert ein Investor ist, desto besser kann er seine Handelsaktivitäten optimieren und seine finanziellen Ziele erreichen.Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist ein bedeutender Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere in Bezug auf die Aufsichts- und Regulierungspolitik von großer Relevanz ist. Dieser Grundsatz bezieht sich auf das Prinzip...
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA)
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung...
GWB
GWB: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Bereich des Kapitalmarktes steht die Abkürzung GWB für "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen". Das GWB stellt einen fundamentalen Rechtsrahmen für das deutsche Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht dar....
Seeberufsgenossenschaft
Seeberufsgenossenschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich auf den Schutz der Beschäftigten im Bank- und Finanzsektor spezialisiert hat. Sie ist eine Berufsgenossenschaft und damit Teil des deutschen Sozialversicherungssystems....
Vorrang des Gesetzes
Der Begriff "Vorrang des Gesetzes" bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des Rechtsstaats, welches in der deutschen Rechtsordnung verankert ist. Dieses Prinzip legt fest, dass das Gesetz über allem steht...
Vermögensrückfall
Definition of "Vermögensrückfall": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Vermögensrückfall" auf eine finanzielle Situation, in der der Wert des Vermögens eines Investors signifikant und plötzlich sinkt. Dies kann verschiedene...
RGW
RGW (Republik der Gemeinsamen Wirtschaft) war eine supranationale Organisation, die von 1949 bis 1991 existierte. Sie wurde von der UdSSR und ihren osteuropäischen Satellitenstaaten als eine Form des ökonomischen Zusammenschlusses...
Einigungsmangel
Ein Einigungsmangel tritt auf, wenn bei einer Vertragsverhandlung keine übereinstimmende Einigung zwischen den Parteien erzielt wird. Dieser Begriff wird häufig im Bereich des Vertragsrechts verwendet und bezieht sich insbesondere auf...
Schlüssel
Schlüssel, auch bekannt als Schlüsselrendite oder Ausbeutekurve, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich der Anleihen und Anleihenbewertung. Der Schlüssel gibt an, wie sich...
Bedarfserkennung
Bedarfserkennung ist ein Schlüsselbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem Anleger den Bedarf an bestimmten Wertpapieren oder Anlageinstrumenten erkennen, um...