Ausspähen von Daten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausspähen von Daten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausspähen von Daten - Definition und Erklärung Das "Ausspähen von Daten" bezieht sich auf die rechtswidrige Praxis des unbefugten Zugriffs, der Erfassung oder des Diebstahls von vertraulichen oder sensiblen Informationen.
Diese Handlung wird auch als "Datenverletzung" oder "Datenraub" bezeichnet und ist ein Vergehen, das erhebliche negative Auswirkungen auf Unternehmen und Personen haben kann. Beim Ausspähen von Daten können verschiedene Methoden eingesetzt werden, darunter Hacking, Phishing, Social Engineering oder das Abfangen von Datenübertragungen. Das Hauptziel ist es, Zugang zu Informationen zu erlangen, die dazu verwendet werden können, finanziellen Schaden zu verursachen, Geschäftsgeheimnisse preiszugeben, Identitätsdiebstahl zu ermöglichen oder andere Formen von betrügerischen Aktivitäten durchzuführen. Diese Praxis stellt eine ernsthafte Bedrohung für Organisationen dar, insbesondere für solche, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Finanzinstitute, Investmentunternehmen und andere Akteure in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen sind potenziell gefährdet. Das Ausspähen von Daten kann zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, da sensible Informationen wie Handelsstrategien, Kundenlisten, geheime Forschungsdaten oder Kreditkartendaten gestohlen werden können. Um sich vor dem Ausspähen von Daten zu schützen, sollten Unternehmen geeignete Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Implementierung von Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen, regelmäßigen Sicherheitsaudits und Schulungen der Mitarbeiter zur Sensibilisierung für Phishing- und Social-Engineering-Angriffe. Die Rolle der Regierungen und Aufsichtsbehörden ist ebenfalls entscheidend, um das Ausspähen von Daten einzudämmen. Gesetze und Vorschriften, wie die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wurden eingeführt, um den Schutz personenbezogener Daten zu stärken und Unternehmen zur Verantwortung zu ziehen, die unzureichende Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Insgesamt ist das Ausspähen von Daten eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen in den Kapitalmärkten. Eine proaktive Herangehensweise zum Schutz von Informationen und die Zusammenarbeit mit Regierungs- und Aufsichtsbehörden sind entscheidend, um die Integrität des Finanzsystems zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger und Marktteilnehmer aufrechtzuerhalten.Rente wegen voller Erwerbsminderung
Die "Rente wegen voller Erwerbsminderung" ist eine Art der staatlichen Leistung in Deutschland, die an Personen gezahlt wird, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr in der Lage sind, den vollen...
Girozentralen
Girozentralen sind zentrale Institutionen, die eine bedeutende Rolle im deutschen Bankensystem spielen. Sie fungieren als regionale Abwicklungsstellen für den bargeldlosen Zahlungsverkehr und stellen eine wichtige Verbindung zwischen den verschiedenen Finanzinstituten...
Ausbildungspflicht
Ausbildungspflicht is a fundamental term in the realm of German labor market regulations. In simple words, Ausbildungspflicht refers to the obligation imposed by the German government on young individuals to...
Geldmengenziel
Geldmengenziel ist ein Begriff aus der Geldpolitik, der die strategische Ausrichtung der Zentralbank auf die Kontrolle der Geldversorgung eines Landes beschreibt. Im Wesentlichen handelt es sich um ein Ziel, das...
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) ist ein umfassendes Gesetz, das in Deutschland die Regulierung und Überwachung von Kapitalanlagegesellschaften und Investmentfonds regelt. Es wurde 2013 verabschiedet und trat im Juli desselben Jahres in...
Finanzrechtsweg
Der Finanzrechtsweg bezieht sich auf das spezifische Rechtsverfahren, das für Streitigkeiten im Bereich des Finanzrechts gilt. In Deutschland ist der Finanzrechtsweg ein spezialisiertes Verfahren, das vor den Finanzgerichten stattfindet und...
Insider-Outsider-Theorien
Insider-Outsider-Theorien sind eine Gruppe von wirtschaftlichen Theorien, die sich mit den Auswirkungen von Insider- und Outsider-Positionen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft befassen. Diese Theorien analysieren die dynamische Beziehung zwischen...
Bodennutzungserhebung
"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...
Flurbuch
Flurbuch – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Flurbuch, auch bekannt als Grundbuch, ist ein wichtiges Instrument im deutschen Immobilienwesen. Es dient zur rechtlichen Dokumentation von Eigentumsrechten an Grundstücken und Immobilien...
Freizone des Kontrolltyps I
Freizone des Kontrolltyps I bezieht sich auf einen spezifischen Bereich in den Finanzmärkten, der von staatlicher Aufsicht und Kontrolle weniger betroffen ist als andere. In der Kapitalmarktwelt umfasst der Begriff...