Ausstellung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausstellung für Deutschland.
Ausstellung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Wertpapieren und Anleihen sowohl im primären als auch im sekundären Markt verwendet wird.
Im primären Markt bezieht sich "Ausstellung" auf den Prozess der Emission neuer Wertpapiere durch Unternehmen oder Regierungen, um Kapital zu beschaffen. Diese Ausstellung kann entweder durch den Verkauf von Aktien oder die Ausgabe von Anleihen erfolgen. Im Rahmen einer Ausstellung im primären Markt legen emittierende Unternehmen oder Regierungen die Bedingungen fest, zu denen die Wertpapiere ausgegeben werden, wie zum Beispiel der Nennwert, die Fälligkeit, der Zinssatz und die Art der Rückzahlung. Anschließend werden die Wertpapiere den potenziellen Käufern angeboten, um das Kapital zu beschaffen, das für Investitionsprojekte oder andere Zwecke benötigt wird. Im sekundären Markt dagegen bezieht sich "Ausstellung" auf den Vorgang, bei dem bestehende Wertpapiere zwischen Käufern und Verkäufern gehandelt werden. In diesem Fall fungiert die Ausstellung als Bestätigung oder Nachweis des Eigentums an den Wertpapieren. Sie dient dazu, die Übertragung der Eigentumsrechte zu dokumentieren und den rechtmäßigen Besitz des betreffenden Wertpapiers nachzuweisen. Die Ausstellung von Wertpapieren kann sowohl physisch als auch elektronisch erfolgen. In elektronischen Systemen werden Ausstellungen oft in Form von elektronischen Zertifikaten oder digitalen Einträgen aufgezeichnet, die die Eigentumsrechte an den Wertpapieren repräsentieren. Physische Ausstellungen hingegen sind in Form von gedruckten Zertifikaten oder Urkunden vorhanden, die als Beweis für das Eigentum dienen. Insgesamt spielt die Ausstellung eine entscheidende Rolle im Kapitalmarkt, da sie die Schaffung und den Handel von Wertpapieren ermöglicht. Sie gewährleistet die Transparenz, die Integrität und die Effizienz des Marktes, indem sie den Anlegern verlässliche Informationen über die Eigentumsrechte an den Wertpapieren liefert. Die Ausstellung ist somit ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses und unterstützt die Anleger bei der sicheren Handhabung und dem Erwerb von Wertpapieren. Bei Eulerpool.com können Sie weitere Informationen zum Thema Ausstellung sowie zu anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende Glossardatenbank bietet Investoren und Finanzprofis eine zuverlässige und detaillierte Quelle für Finanzterminologie und -definitionen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Begriffe und Konzepte, die für den Erfolg im Kapitalmarkt unerlässlich sind.neue Beweismittel
"Neue Beweismittel" ist ein juristischer Begriff, der insbesondere im deutschen Strafprozessrecht Verwendung findet. Er bezieht sich auf neue, bislang unbekannte oder unzugängliche Beweismittel, die während des Gerichtsverfahrens entdeckt oder vorgelegt...
Total Expense Ratio
Die "Total Expense Ratio" (TER) bezeichnet die gesamten Kosten, die ein Anleger bei einem Investmentfonds oder ETF aufbringen muss. Diese Kosten werden in Prozent ausgedrückt und umfassen sowohl die Managementgebühr...
Darlehen gegen Negativerklärung
Darlehen gegen Negativerklärung ist eine Finanzierungsstruktur, die in bestimmten Fällen verwendet wird, um Kreditnehmern Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu bieten, während sie gleichzeitig Kreditgebern zusätzliche Sicherheit bietet. Diese...
Steueridentifikationsnummer (IdNr)
Die Steueridentifikationsnummer (IdNr) ist eine einzigartige Kennung, die von der deutschen Steuerverwaltung jedem Steuerpflichtigen zugewiesen wird. Diese Nummer dient dazu, die eindeutige Identifizierung von Personen im Steuersystem sicherzustellen. Die IdNr...
Facility
Facility (Einrichtung) bezeichnet eine Vereinbarung zwischen einer Kreditgeberin oder Bank und einem Kreditnehmer oder Unternehmen, die es dem Letzteren ermöglicht, in einem bestimmten Zeitraum Geldmittel nach Bedarf aufzunehmen. Eine Facility...
Gesellschaftsformen
Gesellschaftsformen sind wichtige rechtliche Strukturen, die die Grundlage für Unternehmen bilden. In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Gesellschaftsformen, die je nach Art des Unternehmens und den spezifischen Bedürfnissen der...
Drop-out-Rate
Drop-out-Rate (Abbruchquote) Die Drop-out-Rate, auch bekannt als Abbruchquote, ist eine Kennzahl, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet wird, um den Anteil der Investoren zu messen, die ihre Investitionen vorzeitig beenden...
unbillige Behinderung
"Unbillige Behinderung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Arbeitgeber die berechtigten Interessen eines Mitarbeiters ungerechtfertigt oder übermäßig beeinträchtigt....
EPSO
EPSO steht für Erträge pro Aktie (Earnings Per Share, EPS) und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse von Aktienunternehmen. Es wird verwendet, um den Gewinn eines Unternehmens auf einer...
Bundeskartellamt (BKartA)
Das Bundeskartellamt (BKartA) ist eine unabhängige Wettbewerbsbehörde in Deutschland, die für die Durchsetzung des Kartellrechts und die Aufrechterhaltung eines fairen Wettbewerbs in den Märkten zuständig ist. Das BKartA wurde 1958...