Ausweispflicht Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ausweispflicht für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Ausweispflicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesetzliche Verpflichtung einer Person bezieht, einen gültigen Identitätsnachweis mitzuführen und diesen auf Verlangen den dazu berechtigten Behörden vorzulegen.
In Deutschland ist die Ausweispflicht im Personalausweisgesetz (PAuswG) festgelegt und dient dazu, die Identität einer Person zweifelsfrei feststellen zu können. Gemäß § 1 PAuswG besteht in Deutschland grundsätzlich für alle Personen über 16 Jahren eine Ausweispflicht. Das bedeutet, dass sie einen gültigen Personalausweis oder einen anerkannten Ersatz (z.B. Reisepass) besitzen und bei Bedarf vorzeigen müssen. Diese Pflicht gilt sowohl für deutsche Staatsbürger als auch für ausländische Personen, die sich länger als drei Monate in Deutschland aufhalten. Verstöße gegen die Ausweispflicht können strafrechtliche Konsequenzen haben, wie eine Geldbuße oder Freiheitsstrafe. Die Ausweispflicht spielt auch im Kontext der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Bei Transaktionen im Finanzsektor, insbesondere in Bezug auf Kontoeröffnungen, Wertpapierhandel oder Kreditanträge, müssen sich Investoren identifizieren und ihre Identität nachweisen. Dies dient unter anderem zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen strafbaren Handlungen. Finanzinstitute und Banken sind gemäß dem Geldwäschegesetz verpflichtet, ihre Kunden zu identifizieren und gegebenenfalls Verdachtsmomente an die zuständigen Behörden zu melden. Die Ausweispflicht ist somit ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen im Finanzsektor. Investoren müssen sich bewusst sein, dass sie bei Kapitalmarkttransaktionen dazu aufgefordert werden können, ihren Ausweis vorzulegen. Dies ermöglicht Finanzinstituten und Behörden, die notwendigen Überprüfungen durchzuführen und die Integrität und Sicherheit der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Als Investor ist es daher wichtig, die geltenden Vorschriften zur Ausweispflicht zu kennen und diese einzuhalten. Durch die sorgfältige Erfüllung dieser Pflicht trägt jeder Investor dazu bei, die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Kapitalmärkte zu stärken. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Ausweispflicht und eine umfassende Glossar-Ressource für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Plattform bietet Ihnen erstklassige Inhalte und aktuelle Nachrichten aus der Welt der Finanzen, die ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems zentrale Informationen bereitstellen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen.Doppelschöpfung
Doppelschöpfung ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kredit- und Geldschöpfung verwendet wird, um eine spezielle Art der Kapitalbeschaffung zu beschreiben. Der Begriff stammt aus dem deutschen Bankwesen und...
Drittverwahrung
Die Drittverwahrung bezieht sich auf einen spezifischen Aspekt der Finanzdienstleistungsbranche, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Sie beschreibt das Verfahren, bei dem eine dritte Partei, in der...
Scheckbürgschaft
"Scheckbürgschaft" ist ein Begriff, der sich auf eine Art der Bürgschaft bezieht, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird. Eine Bürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der eine Partei (der...
Wechselnehmer
Wechselnehmer ist ein Begriff aus dem Bereich des Finanzwesens und bezieht sich auf eine Person oder juristische Einheit, die Inhaber eines Wechsels wird. Unter einem Wechsel versteht man ein Wertpapier,...
Standardpreis
Der Begriff "Standardpreis" bezieht sich auf den regulären oder festgelegten Preis einer Wertpapierposition, der als Grundlage für die Bewertung und den Handel an den Finanzmärkten dient. Der Standardpreis kann sich...
Einkaufskartell
Definition of "Einkaufskartell" auf Deutsch: Ein Einkaufskartell bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, bei der diese ihre Einkäufe koordinieren, um ihre Marktposition zu stärken und Kosten zu senken. Ein solches...
Zusatzversicherung
Zusatzversicherung, im deutschen Sprachraum auch bekannt als Ergänzungsversicherung, ist eine Form der Versicherung, die zusätzliche und erweiterte Leistungen über die Grundversicherung hinaus bietet. Sie stellt somit eine Ergänzung zu bestehenden...
Werbebriefe
Werbebriefe sind ein Marketinginstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um potenzielle Investoren und Kunden anzusprechen und für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu werben. Diese Briefe werden oft auch als Direct...
formale Spezifikation
Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...
vereinbarte Form
"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...