Autarkie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autarkie für Deutschland.
Autarkie bezeichnet eine wirtschaftliche Strategie, bei der ein Land oder eine Wirtschaftsregion darauf abzielt, ihre Produktion und Versorgung unabhängig von externen Einflüssen zu gestalten.
Es handelt sich um einen Zustand der wirtschaftlichen Selbstversorgung, bei dem das betreffende Land oder die Region alle notwendigen Güter und Dienstleistungen intern produziert, ohne auf Importe angewiesen zu sein. Das Konzept der Autarkie kann in verschiedenen Bereichen angewendet werden, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich Autarkie auf den Ansatz, Investitionen und Finanzierungsquellen im Inland zu suchen und eine weitgehende Unabhängigkeit von ausländischen Kapitalquellen anzustreben. Autarkie kann für eine Volkswirtschaft von Vorteil sein, da sie ihre Abhängigkeit von äußeren Faktoren reduziert und eine gewisse Stabilität und Kontrolle über die inländische Wirtschaft ermöglicht. Es kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen, da es die Diversifikation der Investitionsquellen und die Zugänglichkeit zu internationalen Märkten einschränken kann. Im Bereich der Kapitalmärkte kann Autarkie bedeuten, dass ein Land oder eine Region versucht, seine eigenen Kapitalmärkte zu entwickeln und zu stärken, um die Finanzierung von Unternehmen, Projekten und Infrastruktur im Inland sicherzustellen. Dies kann beispielsweise durch die Förderung von heimischen Investoren, den Aufbau einer starken Börse oder die Einführung von spezifischen Finanzinstrumenten erreicht werden. Insgesamt ist Autarkie ein Konzept, das eine wirtschaftliche Unabhängigkeit und eine Reduzierung externer Risiken anstrebt. In den Kapitalmärkten kann es dazu beitragen, die Robustheit und Nachhaltigkeit der heimischen Wirtschaft zu fördern. Es ist jedoch wichtig, das Konzept mit Bedacht umzusetzen und die langfristigen Auswirkungen auf die Marktöffnung und den internationalen Handel zu berücksichtigen. Als Teil des Eulerpool.com-Glossars bieten wir Ihnen umfassende und präzise Definitionen wie diese, um Ihnen dabei zu helfen, die komplexe Welt der Kapitalmärkte und Finanzbegriffe besser zu verstehen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere hochwertige Informationen und Ressourcen von Eulerpool.com zu erhalten.Organisationsmethodik
Organisationsmethodik ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Kapitalmarktes. Sie bezeichnet den systematischen Ansatz zur Organisation und Strukturierung von Geschäftsabläufen in Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Kapitalmärkte. Diese Methodik...
Steuererlass
Der Begriff "Steuererlass" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung, die es einem Steuerpflichtigen ermöglicht, einen Teil oder die gesamte Steuerschuld zu reduzieren oder sogar erlassen zu bekommen. Dies geschieht in...
Lagerkosten
Lagerkosten sind ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Logistik und beziehen sich auf die Kosten, die mit der Sicherstellung und Aufbewahrung von Waren in Lagerhäusern oder Lagerstätten verbunden sind. In den...
Indentvertreter
Definition: Ein Indentvertreter, auch als Anleihenvertreter bezeichnet, ist eine Einzelperson oder eine Organisation, die im Namen von Anleihegläubigern agiert und ihre Interessen in Verbindung mit einer Anleiheemission oder eines Schuldnerwechsels vertritt....
Mitarbeiterkapitalbeteiligung
"Mitarbeiterkapitalbeteiligung" ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Unternehmensbeteiligung bezieht, bei der Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, einen Teil des Unternehmenskapitals zu erwerben. Diese betriebliche Kapitalbeteiligung eröffnet den Mitarbeitern...
Durchschnitt
Durchschnitt ist ein bedeutender Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf verschiedene Berechnungsmethoden im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht. Der Durchschnitt ist eine mathematische Statistik, die verwendet...
Ausbildungsrahmenplan
Der Ausbildungsrahmenplan ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Berufsbildungssystems und definiert die Inhalte und Struktur einer dualen Ausbildung. Er stellt sicher, dass Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen eine umfassende und...
Kaution
Kaution ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit verschiedenen Finanzprodukten und Transaktionen verwendet wird. Es bezieht sich in erster Linie auf eine Sicherheitsleistung, die von einer Partei (dem Kautionsgeber) zur...
Arbeitsvermögen
Arbeitsvermögen ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf die Kapitalanlagen bezieht, die Menschen durch ihre Arbeitskraft erwerben und nutzen können. Es umfasst alle wirtschaftlichen Ressourcen und finanziellen Mittel,...
Bürokosten
Die "Bürokosten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenstruktur eines Unternehmens und umfassen die Ausgaben, die für den Betrieb eines Büros anfallen. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff speziell auf...

