Eulerpool Premium

BRT Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff BRT für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

BRT

BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte.

Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen Kontrahenten verkauft und gleichzeitig den Rückkauf dieser Wertpapiere zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis vereinbart. Das Hauptziel eines BRT ist es, den Anlegern kurzfristige Liquidität zu ermöglichen, ohne ihre Wertpapiere tatsächlich vollständig verkaufen zu müssen. Diese Art von Geschäft wird oft von Finanzinstituten, wie Banken und Investmentfonds, genutzt, um ihre Handelsaktivitäten zu unterstützen und zusätzliche Renditen zu erzielen. Eine typische BRT-Transaktion besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Rückkaufvertrag und der Sicherheitsleistung. Der Rückkaufvertrag legt den Zeitpunkt und den Preis des Rückkaufs fest, während die Sicherheitsleistung als Garantie für den Kontrahenten dient. Während des Zeitraums der Transaktion behält der Verkäufer die Dividenden- und Zinszahlungen, die mit den Wertpapieren verbunden sind, während der Käufer die rechtliche Eigentümerschaft an den Wertpapieren erwirbt. Dies ermöglicht es dem Verkäufer, vorübergehend Liquidität zu generieren, während der Käufer von möglichen Kurssteigerungen profitieren kann. Es gibt verschiedene Arten von BRT, darunter das "Offene BRT" und das "Geschlossene BRT". Beim Offenen BRT gibt es keine spezifische Laufzeitvereinbarung, während beim Geschlossenen BRT die Laufzeit im Voraus festgelegt wird. Insgesamt bietet das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft Anlegern eine flexible Möglichkeit, kurzfristige Liquidität zu gewinnen, ohne ihre Wertpapiere endgültig zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und potenziellen Kosten im Zusammenhang mit solchen Transaktionen zu verstehen, und eine sorgfältige Analyse der Bedingungen und Konditionen ist ratsam, bevor man sich auf ein BRT einlässt. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte Informationen und Analysen zu Begriffen wie dem Börsen-Rückkauf-Termingeschäft (BRT), Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar/Lexikon bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Definitionen und Fachbegriffen, um Ihnen bei Ihren Kapitalmarktaktivitäten zu helfen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für hochwertige Informationen und Ressourcen im Bereich der Kapitalmärkte.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

fossile Energieträger

"Fossile Energieträger" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte eine prominente Rolle spielt, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in den Bereich der Energiebranche. Dieser Terminus bezieht sich auf...

Indikation

Indikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf Informationen bezieht, die Händlern und Investoren dabei helfen, den möglichen Preis einer Wertpapiertransaktion zu bestimmen, bevor...

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite

Totalmodelle offener Volkswirtschaften, Nachfrageseite beziehen sich auf ökonometrische Modelle, die verwendet werden, um das Gesamtverhalten der Wirtschaft einer offenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite zu analysieren. Diese Modelle erfassen und quantifizieren...

Dienstvereinbarung

Die Dienstvereinbarung ist ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsrechts und regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland. Sie trägt zur Harmonisierung von Arbeitsbedingungen und zur Förderung des sozialen Dialogs...

Materialrechnung

Materialrechnung ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der Kosten für Materialien oder Rohstoffe, die in einem Produktionsprozess verwendet werden....

Warenwert

Der Begriff "Warenwert" bezieht sich auf den geschätzten monetären Wert einer Ware oder eines Vermögensgegenstandes auf dem Markt. Im Kapitalmarkt bezieht sich der Warenwert oft auf den aktuellen Marktpreis einer...

Proportionalzone

Proportionalzone ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere dem Aktienmarkt. In der Finanzwelt bezieht sich die Proportionalzone auf eine bestimmte Bandbreite innerhalb einer Investition, in der der Wert...

Cross Licensing

Kreuzlizenzierung Kreuzlizenzierung steht für den Austausch von Lizenzen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, um gegenseitige Nutzungsrechte an geistigem Eigentum zu gewährleisten. Diese Art der Lizenzvereinbarung ist insbesondere in den Bereichen der...

effektive Nachfrage

Effektive Nachfrage wird in der Volkswirtschaftslehre als die tatsächliche, nach Gütern und Dienstleistungen nachgefragte Menge bezeichnet. Sie stellt somit das tatsächliche Kaufverhalten der Wirtschaftssubjekte dar und ist ein essenzieller Faktor...

Equity Value

Equity Value, auf Deutsch auch Eigenkapitalwert genannt, ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als eine Kennzahl für den...