Eulerpool Premium

Balance Sheet Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Balance Sheet für Deutschland.

Balance Sheet Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Balance Sheet

Die SEO-optimierte Beschreibung des Begriffs "Bilanz" in professionellem, ausgezeichnetem Deutsch, die auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, veröffentlicht wird: Die Bilanz ist eine der wichtigsten Finanzinformationen für Investoren und stellt einen wesentlichen Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens dar.

Sie gibt einen Überblick über die finanzielle Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt, normalerweise zum Ende des Geschäftsjahres. Die Bilanz gliedert sich in drei Hauptbereiche: die Aktiva, die Passiva und das Eigenkapital. Die Aktiva umfassen alle Vermögenswerte eines Unternehmens, wie Bargeld, Forderungen gegenüber Kunden, Anlagevermögen und Vorräte. Diese werden nach ihrer Liquidität geordnet, wobei die liquiden Vermögenswerte zuerst aufgeführt werden. Anschließend folgen die weniger liquiden Vermögenswerte. Die Aktiva repräsentieren, was das Unternehmen besitzt und können als eine Quelle potenzieller zukünftiger wirtschaftlicher Vorteile betrachtet werden. Die Passiva stellen die Verpflichtungen des Unternehmens gegenüber Dritten dar. Hierzu gehören Schulden, Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, Steuerverpflichtungen sowie kurz- und langfristige Kredite. Die Passiva werden ebenfalls nach ihrer Fälligkeit geordnet, wobei die kurzfristigen Verbindlichkeiten zuerst aufgeführt werden. Die Passiva zeigen auf, wofür das Unternehmen Geld schuldet bzw. welche finanziellen Verpflichtungen es hat. Das Eigenkapital ist der Restbetrag nach Abzug der Passiva von den Aktiva und spiegelt das Eigeninteresse der Anteilseigner am Unternehmen wider. Es repräsentiert den Gesamtwert der finanziellen Mittel, die den Eigentümern gehören und nach der Begleichung aller Verbindlichkeiten übrig bleiben würden. Die Bilanz bietet Investoren und anderen Interessengruppen einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens. Sie kann verwendet werden, um die Liquidität, die Verschuldung, die Rentabilität und die Gesamtkapitalstruktur eines Unternehmens zu bewerten. Investoren können die Bilanz nutzen, um wichtige Erkenntnisse über die finanziellen Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu gewinnen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Datenbank mit erstklassigen Glossaren und Lexika für Investoren im Kapitalmarkt. Unsere spezialisierten Inhalte, einschließlich dieser SEO-optimierten Beschreibung der Bilanz, helfen Ihnen dabei, Ihr Verständnis des Finanzwesens zu erweitern und bessere Investmententscheidungen zu treffen. Werden Sie Mitglied bei Eulerpool.com und profitieren Sie von unserer umfangreichen Sammlung hochwertiger Inhalte für Investoren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Reisekostenabrechnung

Reisekostenabrechnung - Definition und Bedeutung Eine Reisekostenabrechnung bezieht sich auf den Prozess der Überprüfung, Dokumentation und Erstattung von Ausgaben im Zusammenhang mit Dienstreisen. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Kontext von Aktien,...

Schwarzer Schwan

Der Begriff "Schwarzer Schwan" (Black Swan) bezieht sich in der Finanzwelt auf ein unvorhersehbares Ereignis mit erheblichen Auswirkungen, das Konventionen und vorherrschende Marktannahmen erschüttert. In der Regel handelt es sich...

adaptive Erwartungen

"Adaptive Erwartungen" ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich auf die Anpassung von Prognosen und Erwartungen der Marktteilnehmer bezieht. Als Investoren haben wir die Tendenz, unsere zukünftigen Entscheidungen und...

Nachunternehmer

Nachunternehmer, auch bekannt als Unterauftragnehmer, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die von einem Hauptauftragnehmer beauftragt wird, bestimmte Arbeiten im Rahmen eines Projekts auszuführen oder bestimmte Dienstleistungen bereitzustellen. Der Begriff...

Betreuungsfreibetrag

Der Betreuungsfreibetrag ist ein steuerlicher Begriff, der im deutschen Einkommensteuergesetz verankert ist und Personen betrifft, die bestimmte Betreuungsleistungen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige erbringen. Er ermöglicht es Steuerzahlenden, ihre Einkommenssteuerlast...

Treuhandschaft

Treuhandschaft ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der die treuhänderische Verwaltung von Vermögenswerten und Wertpapieren beschreibt. In dieser Funktion handelt eine vertrauenswürdige Person oder eine Organisation als Treuhänder...

Bilanzbuch

Das Bilanzbuch ist ein zentrales Instrument im Rechnungswesen für Unternehmen und Investoren. Es dient der systematischen Erfassung und Darstellung der finanziellen Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Das Bilanzbuch...

Datenvereinbarung

Datenvereinbarung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Datenvereinbarung bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, das die Vereinbarungen und Bedingungen für die Nutzung, Verarbeitung und Übertragung von Daten im Kapitalmarkt festlegt....

Internationale Rechnungslegung

Definition von "Internationale Rechnungslegung": Die "Internationale Rechnungslegung" bezieht sich auf die harmonisierten Standards und Vorschriften, die von internationalen Gremien und Organisationen entwickelt wurden, um die Prinzipien der Buchführung und Berichterstattung in...

DNA of Things

Die "DNA of Things" (DoT) bezieht sich auf die Entwicklung und Implementierung neuer Technologien, die die physische und digitale Sphäre miteinander verbinden, um intelligente und responsive Systeme zu schaffen. Diese...