Banderolensteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Banderolensteuer für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Banderolensteuer bezeichnet eine spezifische Steuer, die auf Banderoletten erhoben wird, die bei der Verpackung bestimmter Tabakprodukte verwendet werden.
Diese Steuer ist in Deutschland anwendbar und dient dazu, die Produktion und den Verkauf von Tabakwaren zu regulieren sowie staatliche Einnahmen zu generieren. Die Banderolensteuer ist eine indirekte Verbrauchsteuer, die von den Herstellern oder Importeuren von Tabakwaren abgeführt wird. Sie wird auf der Grundlage des enthaltenen Tabakgewichts und bestimmter festgelegter Tarife berechnet. Die genauen Steuersätze für unterschiedliche Tabakprodukte und -sorten werden vom Bundesministerium der Finanzen festgesetzt und regelmäßig aktualisiert. Diese Steuer wird in Form von Banderolen erhoben, die auf den Verpackungen von Tabakprodukten angebracht sind. Banderolen sind spezielle selbstklebende Papiere oder Etiketten, die als Steuermarke fungieren und die ordnungsgemäße Versteuerung des Tabaks nachweisen. Die Hersteller und Importeure sind verpflichtet, vor dem Inverkehrbringen ihrer Produkte die entsprechenden Banderolen vom zuständigen Hauptzollamt zu beziehen und auf den Verpackungen anzubringen. Die Banderolensteuer hat das Ziel, den illegalen Handel mit Tabakwaren einzudämmen und das Funktionieren eines geregelten Tabakmarktes zu gewährleisten. Sie dient auch als Finanzierungsquelle für den Staat, um öffentliche Ausgaben zu decken, wie beispielsweise Gesundheitsprogramme oder Bildungsinitiativen zur Prävention des Tabakkonsums. Es ist wichtig zu beachten, dass die Banderolensteuer nur eine Komponente der Gesamtbesteuerung von Tabakwaren ist. Neben der Banderolensteuer unterliegen Tabakprodukte auch der Umsatzsteuer sowie weiteren Abgaben und Zöllen. Diese Steuerregelungen tragen zur Wahrung von Gesundheitsstandards, der Regulierung des Tabakkonsums und der Sicherung von staatlichen Einnahmen bei. Insgesamt spielt die Banderolensteuer eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Tabakindustrie und bei der Sicherstellung einer gerechten Besteuerung von Tabakwaren. Sie trägt dazu bei, die öffentliche Gesundheit zu schützen, den illegalen Handel einzuschränken und den Staatshaushalt zu stabilisieren.Kapazitätsbelegungsplanung
Die Kapazitätsbelegungsplanung ist ein entscheidender Prozess bei der effizienten Nutzung von Ressourcen in Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Planung und Steuerung der Auslastung von Produktionskapazitäten, um die Produktionsziele zu...
Gebrauchsmusterstreitsache
"Gebrauchsmusterstreitsache" ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Rechtsstreit bezieht, der das Gebrauchsmusterrecht betrifft. Das Gebrauchsmusterrecht ist ein Teil des gewerblichen Rechtsschutzes und ermöglicht es dem Inhaber eines Gebrauchsmusters,...
Europäische Währungsunion (EWU)
Europäische Währungsunion (EWU) – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Europäische Währungsunion (EWU) ist ein bedeutender Meilenstein in der europäischen Wirtschaftsgeschichte und repräsentiert die Schaffung einer einheitlichen Währungszone innerhalb der Europäischen...
Fondssparplan
Ein Fondssparplan ist eine Anlageform, bei der regelmäßige Beträge in einen Investmentfonds investiert werden. Dabei handelt es sich um einen Sparvertrag, der über einen längeren Zeitraum läuft und in der...
Marktzins
"Marktzins" beschreibt den aktuellen Zinssatz, der auf dem Kapitalmarkt für verschiedene Anlageprodukte wie Anleihen, Kredite und Geldmarktinstrumente gilt. Dieser Zins wird von der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität, dem Angebot und der...
erschöpfliche Ressource
Die "erschöpfliche Ressource" ist ein Begriff, der sich auf eine natürliche Ressource bezieht, deren Verfügbarkeit und Erzeugungsrate begrenzt sind. Diese Ressourcen umfassen fossilbasierte Energieträger wie Kohle, Öl und Gas, aber...
Mengenwechselkurs
Mengenwechselkurs – Definition und Funktion in den Kapitalmärkten Der Mengenwechselkurs ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der besonders in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Er bezieht sich auf den Austausch...
NYSE Euronext
NYSE Euronext - Definition im Finanzlexikon NYSE Euronext ist eine internationale Börsenplattform, die durch die Fusion der New York Stock Exchange (NYSE) und der Euronext NV im Jahr 2007 entstanden...
LLDC
LLDC (Less Developed Debt Country), zu Deutsch Schuldnerland mit niedrigem Entwicklungsstand, bezeichnet einen Begriff, der in Investmentkreisen häufig Anwendung findet. Diese Bezeichnung wird verwendet, um auf Länder mit schwach entwickelten...
Betriebstreuhandversicherung
Betriebstreuhandversicherung ist eine Form der Versicherung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um sie vor Verlusten und Schäden zu schützen, die durch Diebstahl, Unterschlagung oder Betrug verursacht werden. Sie bietet...