Befreiung vom Bankgeheimnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Befreiung vom Bankgeheimnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Befreiung vom Bankgeheimnis" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem ein Bankkunde von seiner Verpflichtung entbunden wird, das Bankgeheimnis zu wahren.
Das Bankgeheimnis ist eine grundlegende Praxis, die von Finanzinstituten eingehalten wird, um die Vertraulichkeit der Kundeninformationen zu gewährleisten. Die Befreiung vom Bankgeheimnis kann verschiedene Formen annehmen und wird in der Regel von den zuständigen Behörden gewährt. Dies geschieht normalerweise im Rahmen einer laufenden Ermittlung oder Untersuchung, bei der die Offenlegung bestimmter Informationen notwendig ist, um wirtschaftliche oder rechtliche Interessen zu schützen. Die Befreiung kann auch im Falle einer gerichtlichen Anordnung erfolgen, wenn ein Richter feststellt, dass die Informationen von wesentlicher Bedeutung sind. Der Begriff "Befreiung vom Bankgeheimnis" ist besonders relevant für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Auswirkungen auf den Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und sogar auf Kryptowährungen haben kann. Wenn beispielsweise eine Befreiung vom Bankgeheimnis gewährt wird, kann dies bedeuten, dass sensible Informationen über bestimmte Unternehmen oder Vermögenswerte bekannt werden, die den Aktienkurs oder den Marktwert beeinflussen könnten. Investoren sollten daher die damit verbundenen Risiken und Auswirkungen sorgfältig analysieren. Die Befreiung vom Bankgeheimnis ist ein komplexer Prozess, der auf einer Reihe von rechtlichen Bestimmungen beruht. Daher ist es wichtig, dass Investoren und Fachleute im Bereich der Kapitalmärkte umfassendes Wissen darüber haben. Eulerpool.com stellt eine umfangreiche Glossar/ Lexikon bereit, das alle relevanten Fachbegriffe und Definitionen enthält, einschließlich der "Befreiung vom Bankgeheimnis". Dieses Glossar wurde entwickelt, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es ihnen ermöglicht, die Terminologie der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Mit Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu einem herausragenden Online-Ressourcen-Center, das qualitativ hochwertige Informationen und Analysen aus der Finanzwelt bietet. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass die Benutzer Zugriff auf die neuesten Fachbegriffe und Definitionen haben. Durch die Bereitstellung einer SEO-optimierten Beschreibung wie dieser gewährleisten wir, dass Investoren und Fachleute uns leicht finden und auf die benötigten Informationen zugreifen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die "Befreiung vom Bankgeheimnis" ein wichtiger rechtlicher Begriff ist, der erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben kann. Mit Eulerpool.com stehen Investoren alle erforderlichen Informationen zur Verfügung, um über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auf dem Laufenden zu bleiben und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Speicherchip
"Glossary für Investoren in Kapitalmärkten: Definition von "Speicherchip"" Ein Speicherchip, auch als Halbleiterspeicher bezeichnet, ist eine elektronische Baugruppe, die zur Datenspeicherung und -abruf verwendet wird. Diese Komponente besteht aus einer Anordnung...
Interessenausgleich
Der Begriff "Interessenausgleich" bezieht sich auf einen Prozess, bei dem unterschiedliche Interessen von Parteien in einer Geschäftsbeziehung ausgeglichen werden. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf den...
soziale Kassen
Definition: Soziale Kassen sind Einrichtungen oder Fonds, die zur Finanzierung von sozialen Sicherungssystemen dienen. Diese Sicherungssysteme bieten Unterstützung und Absicherung für verschiedene soziale Risiken wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Renten und Invalidität....
Aushilfsarbeitsverhältnis
Aushilfsarbeitsverhältnis bezieht sich auf ein befristetes und flexible Beschäftigungsverhältnis in Deutschland, bei dem Arbeitnehmer nur vorübergehend und auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung tätig sind. In solchen Fällen wird der Arbeitnehmer...
beratende Ingenieure
Beratende Ingenieure sind Fachexperten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, die ihre Dienstleistungen in einer beratenden Funktion anbieten. Sie sind in der Regel in Unternehmen oder Beratungsfirmen tätig und unterstützen Kunden...
gruppendynamisches Training
Definition: Gruppendynamisches Training Gruppendynamisches Training bezieht sich auf eine interaktive Lernmethode, bei der eine Gruppe von Teilnehmern in einem strukturierten Umfeld zusammenarbeitet, um soziale Dynamiken zu erforschen, individuelle Fähigkeiten zu entwickeln...
Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)
Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...
Gemeinsamer Senat
Gemeinsamer Senat bedeutet wörtlich übersetzt "Gemeinsames Gremium" und bezieht sich auf ein spezielles Rechtsorgan in Deutschland. Der Gemeinsame Senat besteht aus Mitgliedern des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichtshofs und hat die...
Mund-Nasen-Bedeckung
Die "Mund-Nasen-Bedeckung" ist ein Begriff, der in der aktuellen öffentlichen Gesundheitskrise, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbruch von respiratorischen Infektionen wie COVID-19, an Bedeutung gewonnen hat. Diese Bedeckung, die auch...
Delikt
Delikt ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Zivilrecht verwendet wird, um eine unerlaubte Handlung oder eine Pflichtverletzung zu beschreiben, die zu Schadensersatzansprüchen führen kann. Es bezieht sich auf eine...