Behinderungsmissbrauch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behinderungsmissbrauch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Behinderungsmissbrauch, auch bekannt als Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, ist ein Begriff, der im Bereich des Kartellrechts verwendet wird, um eine wettbewerbswidrige Praxis zu beschreiben, bei der ein dominantes Unternehmen seine starke Position ausnutzt, um den Wettbewerb zu behindern oder zu verhindern. Bei Behinderungsmissbrauch geht es um die missbräuchliche Nutzung einer marktbeherrschenden Stellung durch ein Unternehmen, um den freien Wettbewerb zu beeinträchtigen.
Dies kann durch verschiedene Praktiken geschehen, wie zum Beispiel durch diskriminierende Preise, den Ausschluss von Wettbewerbern, den Erlass unvernünftiger Bedingungen für den Zugang zu bestimmten Märkten oder den Missbrauch von geistigem Eigentum. Ein klassisches Beispiel für Behinderungsmissbrauch in der Finanzbranche ist die Nutzung einer dominanten Position durch eine Bank, um den Zugang zu bestimmten Finanzprodukten zu erschweren oder zu verhindern. Dies könnte beispielsweise geschehen, indem hohe Gebühren für den Zugang zu einer Handelsplattform erhoben werden oder indem dem Wettbewerb der Zugang zu wichtigen Informationen verwehrt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte kann Behinderungsmissbrauch auch im Zusammenhang mit der Manipulation von Marktindizes auftreten. Ein Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung könnte beispielsweise versuchen, den Index so zu beeinflussen, dass es einen unfairen Vorteil gegenüber seinen Wettbewerbern erhält. Behinderungsmissbrauch wird in den meisten Ländern als wettbewerbswidrig angesehen und kann rechtliche Konsequenzen haben. Die Wettbewerbsbehörden haben die Aufgabe, solche Fälle zu untersuchen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den fairen Wettbewerb wiederherzustellen. Insgesamt ist Behinderungsmissbrauch ein Begriff, der die Verletzung wettbewerbsrechtlicher Bestimmungen beschreibt und darauf abzielt, den fairen Wettbewerb in den Kapitalmärkten aufrechtzuerhalten und die Interessen der Verbraucher zu schützen.Mehrheitsregel
Die 'Mehrheitsregel' ist ein grundlegender Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Regel, die bestimmte Entscheidungen oder Abstimmungen festlegt, bei denen die Zustimmung der...
Produktionsverfahren
Definition of "Produktionsverfahren": Das Produktionsverfahren, auch bekannt als Produktionsprozess, bezieht sich auf den systematischen Ablauf von Aktivitäten, die zur Herstellung von Gütern oder Dienstleistungen führen. Es ist ein zentraler Begriff im...
Handlungsbeziehungen
Handlungsbeziehungen beschreiben die dynamischen Beziehungen zwischen Aktionären und den beteiligten Unternehmen auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff umfasst den Austausch von Informationen, die Teilnahme an Hauptversammlungen, das Stimmrecht und die Beteiligung...
wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung
Die "wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung" bezieht sich auf eine spezielle Art der Beratung, bei der wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse genutzt werden, um politische Entscheidungsprozesse, insbesondere solche mit wirtschaftlicher Bedeutung, zu unterstützen. Die wirtschaftswissenschaftliche Politikberatung stellt...
Performance Budget
Leistungsorientierter Haushalt: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein leistungsorientierter Haushalt, auch als Performance Budgeting bezeichnet, ist ein entscheidendes Instrument im Finanzwesen, um die Leistung und Effektivität von öffentlichen Institutionen sowie finanziellen...
Flat Rate Tax
Flat Rate Tax – Definition und Erklärung Die sogenannte "Flat Rate Tax" bezeichnet eine einheitliche Pauschalsteuer, die unabhängig vom Einkommensniveau erhoben wird. Im Gegensatz zur progressiven Einkommensbesteuerung, bei der der Steuersatz...
Umweltaspekte
Umweltaspekte sind ein wesentlicher Bestandteil der Bewertung von Unternehmen in den heutigen Kapitalmärkten. Der Begriff "Umweltaspekte" umfasst eine breite Palette von Umweltfaktoren, die Auswirkungen auf das Geschäft, die Performance und...
Zeitkosten
Zeitkosten sind ein maßgeblicher Faktor im Bereich des Investierens in Kapitalmärkte. Als Begriff beschreiben sie die direkten und indirekten Kosten, die mit der Anlage von Zeit in die Analyse, Forschung...
Mitnahmeeffekt
Der Mitnahmeeffekt bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor von einer unerwarteten Kursbewegung profitiert. In solchen Fällen kann der Anleger einen Gewinn erzielen, der größer ist als das,...
Betriebsvereinbarung
Die Betriebsvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, das zwischen der Geschäftsleitung eines Unternehmens und dem Betriebsrat abgeschlossen wird. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung im Hinblick auf...