Bergmannsrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bergmannsrente für Deutschland.
Bergmannsrente ist eine spezifische Rentenart, die in Deutschland für Bergleute und ihre Hinterbliebenen vorgesehen ist.
Diese Rentenleistung ist eng mit dem Bergbau verbunden und stellt eine Form der finanziellen Absicherung dar, um den spezifischen Risiken und Belastungen ausgesetzten Bergleuten gerecht zu werden. Die Bergmannsrente wird an ehemalige Bergleute gezahlt, die eine bestimmte Anzahl von Jahren im Bergbau gearbeitet haben und sich im Ruhestand befinden. Sie wird auch an die Hinterbliebenen von Bergleuten gezahlt, die infolge ihrer Bergbauarbeit verstorben sind. Diese Rente wird in der Regel von der Knappschaft-Bahn-See (KBS) verwaltet, einer Sozialversicherungseinrichtung, die sich speziell um die Belange des Bergbaus kümmert. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bergmannsrente nicht abhängig von Beitragszahlungen oder individuellen Anlageerträgen ist. Vielmehr basiert sie auf einem umfassenden System, das die besonderen Anforderungen des Bergbaus und die damit verbundenen physischen, gesundheitlichen und beruflichen Risiken berücksichtigt. Dieses System stellt sicher, dass ehemalige Bergleute und ihre Familien nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Arbeitsleben angemessen versorgt werden. Die Höhe der Bergmannsrente ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel der Dauer der Bergbauarbeit, der individuellen Beitragszahlungen und der besonderen Umstände des Einzelnen. Eine frühzeitige Aufnahme der Bergmannsrente ist oft möglich, insbesondere für Bergleute, die gesundheitlich beeinträchtigt sind oder aufgrund von Arbeitsunfällen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden mussten. Die Bergmannsrente spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Lebensunterhalts ehemaliger Bergleute und ihrer Hinterbliebenen. Sie trägt dazu bei, den finanziellen Druck nach der Berufstätigkeit zu mindern und eine gewisse finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Bergbaus ist die Bergmannsrente ein essentielles Instrument, um den Bergleuten Anerkennung und Unterstützung für ihre geleistete Arbeit zukommen zu lassen. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Sammlung von Finanzinformationen, die auch eine detaillierte Erklärung der Bergmannsrente sowie anderer Begriffe aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen umfasst. Unsere erstklassige Plattform bietet Ihnen ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems qualitativ hochwertige Informationen und Analysen, um Ihre Investmententscheidungen zu unterstützen und Ihr Fachwissen zu erweitern. Navigieren Sie auf unserer Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und einer Vielzahl weiterer Finanzressourcen zu erhalten.Planungskategorien
Planungskategorien beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien, in denen das Unternehmen seine Planungsaktivitäten und -ressourcen strukturiert und organisiert. Diese Kategorien dienen als Rahmen, um die verschiedenen Aspekte des Unternehmensplans in...
KI-Programmiersprachen
Das KI-Programmiersprachen ist ein Begriff, der in der Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens eine bedeutende Rolle spielt. Diese Programmiersprachen sind darauf ausgerichtet, die Entwicklung und Implementierung von...
Internationalisierungsberatung
Internationalisierungsberatung ist ein Fachbegriff, der sich auf die Dienstleistungen von Beratern bezieht, die Unternehmen bei der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeiten auf internationale Märkte unterstützen. Diese Berater haben umfangreiches Fachwissen sowohl in...
Armuts- und Reichtumsbericht
Der Armuts- und Reichtumsbericht ist ein signifikantes Instrument zur Analyse und Beurteilung der sozialen Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. In Deutschland wird dieser Bericht alle vier Jahre vom Bundesministerium für Arbeit...
Darlehen gegen Negativerklärung
Darlehen gegen Negativerklärung ist eine Finanzierungsstruktur, die in bestimmten Fällen verwendet wird, um Kreditnehmern Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Vermögenswerte zu bieten, während sie gleichzeitig Kreditgebern zusätzliche Sicherheit bietet. Diese...
Verhaltensweise
Verhaltensweise ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verhalten eines Investors oder einer Investorengruppe bei der Anlage in Kapitalmärkte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die...
SOA
SOA (Serviceorientierte Architektur) ist ein moderner Ansatz zur Entwicklung von Softwareanwendungen, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig ihre Flexibilität und Skalierbarkeit zu erhöhen. SOA basiert...
Mehrthemenbefragung
"Mehrthemenbefragung" ist eine methodische Erhebungstechnik im Bereich der Marktforschung, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Themen in einer einzigen Befragung zu sammeln. Diese Technik wird häufig angewendet, um ein breites...
Regierungsakt
Ein Regierungsakt bezeichnet eine rechtliche Handlung oder Entscheidung, die von der Regierung getroffen wird und eine verbindliche Wirkung auf die Bürger und Unternehmen eines Staates hat. In Deutschland umfasst der...
AVAD
AVAD steht für "Asset Value at Default" und bezieht sich auf den Wert eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Kreditausfalls. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere bei Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten,...