Bernoulli-Verteilung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bernoulli-Verteilung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Bernoulli-Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie weit verbreitet ist.
Sie ist nach dem Schweizer Mathematiker Jakob Bernoulli benannt, der im 18. Jahrhundert bedeutende Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie leistete. Die Bernoulli-Verteilung beschreibt ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Ergebnissen, die als Erfolg und Misserfolg bezeichnet werden. Sie wird häufig verwendet, um binäre Ereignisse zu modellieren, bei denen jedes Ereignis entweder erfolgreich oder erfolglos ist. Beispiele hierfür sind das Werfen einer Münze, bei dem Kopf als Erfolg und Zahl als Misserfolg betrachtet wird, oder das Eintreten eines bestimmten Ereignisses, wie das Bestehen oder das Nichtbestehen einer Prüfung. Die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg in einer Bernoulli-Verteilung wird traditionell mit dem Buchstaben "p" bezeichnet. Der Parameter "p" liegt im Intervall von 0 bis 1 und gibt an, wie wahrscheinlich ein Erfolg ist. Der Parameter "q" wird oft als die Wahrscheinlichkeit für den Misserfolg definiert und wird als "q = 1 - p" berechnet. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion der Bernoulli-Verteilung ist definiert als: P(X = k) = p^k * (1 - p)^(1 - k) Hierbei gibt "k" den Wert 1 oder 0 an, der den Erfolg oder Misserfolg darstellt. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion gibt an, mit welcher Wahrscheinlichkeit das Zufallsexperiment den Wert "k" annimmt. Die Bernoulli-Verteilung hat verschiedene wichtige Eigenschaften. Zum einen ist sie diskret, da die Ausgänge nur ganzzahlige Werte annehmen können. Zum anderen weist sie eine einfache Formel auf, die es ermöglicht, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines bestimmten Werts genau zu berechnen. Darüber hinaus ist sie eine spezielle Form der Binomialverteilung, bei der nur ein einziges Zufallsexperiment durchgeführt wird. In der Finanzwelt wird die Bernoulli-Verteilung oft verwendet, um die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen wie dem Anstieg oder Fall eines Aktienkurses, dem Zahlungsausfall oder der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners oder dem Erfolg oder Misserfolg einer Investitionsstrategie zu modellieren. Durch die Verwendung der Bernoulli-Verteilung können Investoren Risiken bewerten und fundierte Entscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfangreiche Liste von Finanz- und Investmentbegriffen, darunter auch die ausführliche Definition der Bernoulli-Verteilung. Unsere lexikalischen Ressourcen sind sorgfältig zusammengestellt und bieten eine umfassende Wissensbasis für Investoren, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Mit unseren seo-optimierten Inhalten können Sie schnell und zuverlässig die Informationen finden, die Sie benötigen, um erfolgreich in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren.nonverbale Kommunikation
Definition: Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Gefühlen und Bedeutungen zwischen Personen ohne den Einsatz von gesprochenen oder geschriebenen Wörtern. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...
Konsumhypothesen
"Konsumhypothesen" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der auf Deutsch wörtlich als "Verbrauchshypothesen" übersetzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Theorie, die den Zusammenhang zwischen den Ausgaben der Verbraucher...
Umweltzustand
Umweltzustand bezieht sich auf den aktuellen Zustand der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Umgebung, der die Renditen und Risiken von Kapitalmärkten beeinflusst. Im Kontext von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen...
Liquiditätsoptimierung
Liquiditätsoptimierung bezeichnet den Prozess der effizienten Verwaltung von Liquidität in einem Unternehmen oder einer Institution, um sicherzustellen, dass ausreichend finanzielle Ressourcen vorhanden sind, um den laufenden Betrieb und finanzielle Verpflichtungen...
Summenanpassung
Summenanpassung ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der in Bezug auf Anpassungen eines Wertpapierportfolios an die sich verändernden Marktwerte verwendet wird. Es handelt sich um einen rechnerischen Prozess, bei dem...
Media
Medien sind eine wichtige Komponente des globalen Kapitalmarkts und spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Informationen, Analysen und Nachrichten an investierende Institutionen und Einzelpersonen. In einer Zeit, in...
Handwerk
Handwerk ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Wort Handwerk bezieht sich auf die Fähigkeiten, das...
Europäischer Konvent
Europäischer Konvent - Definition und Bedeutung Der Europäische Konvent ist eine einzigartige interinstitutionelle Einrichtung der Europäischen Union (EU), die während des Verfassungsprozesses der EU im Jahr 2002 eingerichtet wurde. Dieses historische...
Dolus
Dolus ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext des Kapitalmarktes verwendet wird, um auf betrügerisches Verhalten hinzuweisen. Es bezieht sich auf eine absichtliche Handlung oder Unterlassung, die darauf abzielt, eine falsche...
mittelfristige Planung
Mittelfristige Planung Die mittelfristige Planung bezieht sich auf einen strategischen Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen und Investitionen über einen Zeitraum von etwa drei bis fünf Jahren. In der Welt der Kapitalmärkte...