Eulerpool Premium

Bertrand-Modell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bertrand-Modell für Deutschland.

Bertrand-Modell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bertrand-Modell

Das Bertrand-Modell ist ein ökonomisches Modell, das in der Spieltheorie verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem oligopolistischen Markt zu analysieren.

Das Modell wurde erstmals von Joseph Bertrand im 19. Jahrhundert entwickelt und ist heute ein wichtiges Instrument zur Untersuchung des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen in verschiedenen Industrien. Im Bertrand-Modell wird angenommen, dass es nur zwei Unternehmen gibt, die identische Produkte herstellen und miteinander um die Marktanteile konkurrieren. Jedes Unternehmen wählt einen Preis, mit dem es sein Produkt anbietet, und die Verbraucher entscheiden, welches Unternehmen sie aufgrund des Preises wählen. Das Modell geht davon aus, dass die Verbraucher immer das Produkt des Unternehmens mit dem niedrigsten Preis wählen. Im Bertrand-Modell treten Unternehmen als Preisführer auf und versuchen, ihre Preise so zu setzen, dass sie ihre Konkurrenten übertrumpfen und mehr Marktanteile gewinnen. Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb zwischen den Unternehmen, da sie versuchen, ihre Preise ständig zu senken, um den anderen Konkurrenten zu unterbieten. Im Allgemeinen führt das Bertrand-Modell zu einem Zustand des perfekten Wettbewerbs, in dem die Preise der Unternehmen gleich den Grenzkosten sind. Dies liegt daran, dass die Unternehmen keinen Anreiz haben, ihre Preise weiter zu senken, da sie dadurch einen Verlust machen würden. Infolgedessen stellen die Unternehmen ihr Produkt zu einem Preis bereit, der ihre Kosten abdeckt, aber nicht höher ist als der Preis ihres Konkurrenten. Das Bertrand-Modell hat sowohl theoretische als auch praktische Anwendungen. Auf theoretischer Ebene ermöglicht es das Modell die Untersuchung der Preissetzung und des Wettbewerbsverhaltens in oligopolistischen Märkten. Auf praktischer Ebene können Unternehmen das Modell verwenden, um ihre Preise und Marktstrategien zu analysieren und zu optimieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Insgesamt ist das Bertrand-Modell ein wichtiges Instrument zur Analyse des Wettbewerbsverhaltens von Unternehmen in oligopolistischen Märkten. Durch die Anwendung des Modells können Unternehmen ihre Preissetzung und Marktstrategien verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

außergewöhnliche Belastungen

"außergewöhnliche Belastungen" ist ein Begriff, der in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird und sich auf außergewöhnliche Ausgaben bezieht, die eine Steuerentlastung für den Steuerpflichtigen ermöglichen können. Diese Ausgaben können entstehen,...

Handels- und Gesellschaftsrecht

Handels- und Gesellschaftsrecht bezieht sich auf das spezifische Rechtsgebiet, das sich mit den rechtlichen Aspekten von Handels- und Gesellschaftsangelegenheiten befasst. Es ist ein Bereich des deutschen Rechtssystems, der für Unternehmen...

Consistency

Konsistenz ist ein wichtiges Konzept beim Investieren in die Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlage, über einen bestimmten Zeitraum hinweg stabile und vorhersehbare Renditen zu erzielen. Eine...

prozyklisch

Prozyklisch ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig Verwendung findet, um eine Handelsstrategie oder ein Verhalten zu beschreiben, das im Einklang mit dem den Märkten zugrunde liegenden Trend steht....

Strafprozess

“Strafprozess” ist ein juristischer Begriff, der verwendet wird, um das Strafverfahren in Deutschland zu beschreiben. Ein Strafprozess bezieht sich auf den rechtlichen Prozess, der zum Zweck der Durchsetzung strafrechtlicher Bestimmungen...

Dispens

Definition of "Dispens": Dispens ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Ein Dispens bezieht sich auf die Zustimmung, Abweichungen von den...

Allgemeinverfügung

Allgemeinverfügung bezeichnet eine rechtliche Anordnung oder Entscheidung einer Behörde, die allgemein und für eine Vielzahl von Personen oder Organisationen gültig ist. Sie wird in der Regel erlassen, um bestimmte Maßnahmen...

Electronic Data Interchange (EDI)

Elektronischer Datenaustausch (Electronic Data Interchange, EDI) bezieht sich auf einen computergestützten Prozess, der den Austausch von Geschäftsdaten zwischen verschiedenen Unternehmen ermöglicht. Es ist ein effizientes, sicheres und zuverlässiges Kommunikationssystem, das...

Least Developed Country (LDC)

Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...

Deckungsbeitragsanalyse

Deckungsbeitragsanalyse ist eine wichtige Methode zur Bestimmung des Deckungsbeitrags eines Unternehmens oder Produkts. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Rentabilität ihrer Geschäftsaktivitäten zu analysieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Deckungsbeitragsanalyse...