Beschaffung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beschaffung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von finanziellen Mitteln oder Vermögenswerten zur Unterstützung von geschäftlichen Aktivitäten.
In der Finanzwelt umfasst die Beschaffung verschiedene Aspekte, einschließlich der Beschaffung von Kapital, Krediten, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, um das aktuelle oder zukünftige Betriebskapital eines Unternehmens sicherzustellen. Die Beschaffung von Kapital kann sowohl intern als auch extern erfolgen. Interne Beschaffungsmethoden umfassen die Nutzung von Eigenkapital oder Gewinnen, während externe Methoden den Zugang zu Fremdkapital durch Bankkredite, Anleihen oder Beteiligungskapital beinhalten können. Kapitalbeschaffung durch Kreditaufnahme erfolgt in der Regel durch den Abschluss von Kreditvereinbarungen bei Finanzinstituten oder anderen Kreditgebern. Dabei können verschiedene Kreditinstrumente wie kurzfristige oder langfristige Darlehen genutzt werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens. Kreditbeschaffung kann auch durch den Verkauf von Schuldtiteln in Form von Anleihen erfolgen, wobei Investoren Anleihen erwerben und das Unternehmen im Gegenzug das Kapital zur Verfügung stellt. Die Beschaffung von Anleihen ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, die eine langfristige Finanzierung suchen. Anleihen sind Schuldtitel, die Unternehmen ausgeben, um Kapital von Anlegern zu beschaffen. Diese Anleger erhalten im Gegenzug regelmäßige Zinszahlungen und die Rückzahlung des Kapitals bei Fälligkeit. Die Beschaffung von Anleihen erfordert eine sorgfältige Bewertung des Kreditrisikos des Unternehmens durch Investoren, da die Rückzahlung und Zinszahlungen von der Bonität des Emittenten abhängen. Im Bereich der Kryptowährungen hat die Beschaffung von Kapital an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen durch den Verkauf von Kryptowährungstoken oder durch strategische Partnerschaften Kapital aufnehmen können. Durch sogenannte Initial Coin Offerings (ICOs) können Unternehmen Investoren die Möglichkeit bieten, Kryptowährungstoken zu erwerben, um das Unternehmen oder ein bestimmtes Projekt zu unterstützen. Die Beschaffung von finanziellen Mitteln ist entscheidend für Unternehmen, um ihre Geschäftsaktivitäten zu finanzieren, Investitionen zu tätigen und Wachstumschancen zu nutzen. Sie spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten und erfordert eine gründliche Planung, Analyse und Bewertung der verfügbaren Optionen. Eine effektive Beschaffungsstrategie kann einem Unternehmen helfen, seine finanziellen Ziele zu erreichen und den Erfolg sowohl auf kurze als auch auf lange Sicht sicherzustellen. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende und vielseitige Glossardatenbank für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar enthält Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen, wie "Beschaffung", die Investoren dabei helfen, das umfangreiche Vokabular der Finanzwelt zu verstehen. Unsere präzisen, SEO-optimierten und umfangreichen Beschreibungen bieten wertvolles Wissen für Leser und ermöglichen es ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Profitieren Sie von unserem Glossar auf Eulerpool.com, um Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern und Ihre finanzielle Kompetenz zu stärken.soziale Schicht
Die "soziale Schicht" bezieht sich auf eine Klassifizierung oder Hierarchie von Menschen innerhalb einer Gesellschaft, basierend auf Merkmalen wie Einkommen, Bildungsstand, Beruf und sozialer Stellung. Dieses Konzept ist von großer...
Testen
Testen ist ein Prozess, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts angewendet wird, um die Eignung und Effektivität von Handelsstrategien, Investmentprodukten oder Finanzmodellen zu überprüfen. Es handelt sich um einen methodischen...
Nettokurs
Nettokurs bezeichnet den Preis für ein Wertpapier, der nach Abzug der bereits gezahlten Provisionen oder Gebühren berechnet wird. Es handelt sich um den tatsächlichen Kauf- oder Verkaufspreis, den ein Investor...
zedieren
Zedieren ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Form der Anlagestrategie bezieht. Bei dieser Strategie handelt es sich um das zielgerichtete Zusammenstellen eines Portfolios,...
Vorbörse
Vorbörse ist eine wichtige Phase des Handelstages an den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel. In dieser Zeit können Investoren vor der offiziellen Eröffnung des Marktes Transaktionen durchführen. Die Vorbörse bietet den...
Parteifähigkeit
Parteifähigkeit, auch bekannt als Prozessfähigkeit, bezieht sich auf die rechtliche Fähigkeit einer Person oder juristischen Person, als Partei in einem Rechtsstreit aufzutreten oder Rechtsansprüche geltend zu machen. Diese Definition der...
Komplexität
Die Komplexität bildet ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Vielfältigkeit und höhere Kompliziertheit von Finanzinstrumenten und Märkten. Sie ist ein Gradmesser für das Ausmaß der...
technische Überwachungseinrichtung
Definition: Technische Überwachungseinrichtung Die "Technische Überwachungseinrichtung" (TÜE) ist eine spezialisierte technische Vorrichtung, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und die Sicherheit von Handelstransaktionen...
kritischer Vorgang
"Kritischer Vorgang" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Aktienmarkt bezieht. Dieser Begriff beschreibt einen wichtigen Meilenstein oder eine kritische Phase während einer Investitionsentscheidung...
Gründungsfonds
Gründungsfonds bezeichnet einen spezialisierten Investmentfonds, der darauf ausgerichtet ist, das Kapital für neu gegründete Unternehmen bereitzustellen. Diese Fonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Start-ups und der Unterstützung...