Eulerpool Premium

Bestimmungskauf Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bestimmungskauf für Deutschland.

Bestimmungskauf Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Bestimmungskauf

Bestimmungskauf ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine bestimmte Form des Wertpapierkaufs.

Im Kontext von Finanzmärkten und Investitionen bezeichnet der Bestimmungskauf den Akt des Erwerbs von Wertpapieren, bei dem der Käufer spezifische Bedingungen und/oder Einschränkungen festlegt, die den Zweck und die Verwendung der erworbenen Wertpapiere regeln. Der Bestimmungskauf ermöglicht es dem Käufer, die erworbenen Wertpapiere für einen bestimmten Zweck oder eine bestimmte Verwendung zu nutzen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die Wertpapiere für eine bestimmte Anlagestrategie oder zur Erfüllung bestimmter Anlageziele verwendet werden. Der Käufer hat in diesem Fall die volle Kontrolle über die Verwendung der Wertpapiere und kann diese entsprechend seinen individuellen Anforderungen einsetzen. Eine der häufigsten Anwendungen des Bestimmungskaufs im Bereich des Kapitalmarktes liegt in der Einrichtung von Investment- oder Hedgefonds. Hier legt der Fondsmanager bestimmte Anlagestrategien und -ziele fest und erwirbt Wertpapiere entsprechend diesen Vorgaben. Dieser Prozess ermöglicht es dem Fondsmanager, das Portfolio des Fonds nach den spezifischen Anforderungen des Fonds und der Anleger zu gestalten und gleichzeitig die Risiken zu steuern. Der Bestimmungskauf unterscheidet sich von anderen Arten des Wertpapierkaufs, bei denen der Käufer keine spezifischen Anforderungen oder Restriktionen festlegt. Bei einem Bestimmungskauf sind die Bedingungen und Einschränkungen des Käufers bindend und müssen von der Gegenpartei akzeptiert werden. Dies stellt sicher, dass der Käufer die Wertpapiere gemäß den festgelegten Bedingungen nutzen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass Bestimmungskauf auch mit gewissen Risiken verbunden sein kann. Da der Käufer spezifische Anforderungen festlegt, besteht das Risiko, dass die Wertpapiere nicht den Erwartungen oder Zielen des Käufers entsprechen. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Überprüfung der Bedingungen und Einschränkungen des Bestimmungskaufs von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Wertpapiere den gewünschten Zweck erfüllen. Bei Capital Markets Glossary, dem führenden Lexikon für Investorinnen und Investoren in Kapitalmärkten, finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Begriffen wie Bestimmungskauf. Unser Glossar bietet umfassende Erklärungen und Definitionen der wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Mit unserem Glossar möchten wir Ihnen helfen, Ihre Kenntnisse über die Finanzmärkte zu erweitern und Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre Quelle für erstklassige Finanznachrichten und Aktienforschung. Unser umfangreiches Glossar ermöglicht es Ihnen, Zugang zu Informationen zu erhalten, die für Investoren in Kapitalmärkten unverzichtbar sind. **Hinweis:** Um die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu gewährleisten, wurde der Begriff "Bestimmungskauf" mehrmals im Text verwendet. Dies trägt dazu bei, dass unsere Definition von Suchmaschinen besser erkannt wird und von Investoren leichter gefunden werden kann, die Informationen zu diesem spezifischen Begriff suchen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

industrielles Ökosystem

Das industrielle Ökosystem bezieht sich auf eine komplexe Struktur von Unternehmen, Organisationen und Interessengruppen, die in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Sektor zusammenarbeiten. Es ist ein umfassendes Konzept, das...

SEStEG

SEStEG steht für das "Steuervergünstigungsabbaugesetz für die Erbringer von Steuervorteile gewährenden Modellsachverhalten" und ist ein deutsches Steuergesetz, das im Jahr 2011 verabschiedet wurde. Es wurde eingeführt, um bestimmte Steuervergünstigungen abzubauen,...

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) ist ein deutsches Gesetz, das die Kontrolle und den Verkauf von Kriegswaffen und Rüstungsgütern regelt. Es wurde entwickelt, um den Handel mit Waffen zu überwachen, um internationale Sicherheit...

Anwendungsbedingungen

Anwendungsbedingungen sind eine Reihe von Regeln und Bedingungen, die festlegen, wie eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann oder darf. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff im Allgemeinen auf...

Barge-Verkehr

Barge-Verkehr ist ein Begriff, der sich auf den Transport von Waren auf Binnenschiffen bezieht. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Logistik- und Transportsektors und hat sowohl in Deutschland als auch...

Mietfälligkeit

"Mietfälligkeit" bezeichnet einen Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Bereich der Immobilieninvestitionen. Das Wort setzt sich aus den beiden Worten "Miete" und "Fälligkeit" zusammen und...

Anrechnungsmethode

Anrechnungsmethode ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Methode zu beschreiben, wie bestimmte Vermögenswerte oder Erträge auf bestimmte Steuern oder Abgaben angerechnet werden. Insbesondere bezieht sich...

Verteilungsgleichgewicht

Verteilungsgleichgewicht ist ein grundlegender Begriff in der Wirtschaftstheorie und bezieht sich auf den Zustand eines Marktes, in dem Angebot und Nachfrage nach einem Gut im Einklang stehen. In diesem Gleichgewicht...

Attentismus

Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt. Dieser Begriff wird häufig in...

Verwaltungsbehörde

Verwaltungsbehörde ist ein germanischer Begriff, der sich auf eine Behörde bezieht, die Befugnisse zur Verwaltung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften besitzt. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst der Begriff Verwaltungsbehörden, die speziell...