Eulerpool Premium

Betriebsrentabilität Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebsrentabilität für Deutschland.

Betriebsrentabilität Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Betriebsrentabilität

Betriebsrentabilität ist ein wichtiger Indikator für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und wird oft als Unternehmenrentabilität bezeichnet.

Sie misst den Gewinn, den ein Unternehmen aus seinen betrieblichen Aktivitäten erzielt, im Verhältnis zu den eingesetzten Betriebsvermögen. Dieser Indikator ermöglicht es Investoren, die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Die Betriebsrentabilität wird durch die Betriebsgewinnmarge berechnet, indem der Betriebsgewinn eines Unternehmens durch das Gesamtbetriebsvermögen dividiert wird. Der Betriebsgewinn wird durch Abzug der betrieblichen Aufwendungen von den betrieblichen Erträgen ermittelt. Das Gesamtbetriebsvermögen umfasst alle Vermögenswerte, die zur Erzielung betrieblicher Erträge verwendet werden, einschließlich des Anlage- und Umlaufvermögens. Eine hohe Betriebsrentabilität weist auf eine effiziente Nutzung des Betriebsvermögens hin und zeigt, dass das Unternehmen in der Lage ist, aus seinen betrieblichen Aktivitäten einen Gewinn zu erzielen. Investoren bevorzugen in der Regel Unternehmen mit einer hohen Betriebsrentabilität, da dies auf eine gute finanzielle Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Betriebsrentabilität je nach Branche und Unternehmensgröße variieren kann. Ein Unternehmen mit hohen Fixkosten, wie beispielsweise ein Produktionsunternehmen, kann eine niedrigere Betriebsrentabilität aufweisen als ein Unternehmen mit niedrigen Fixkosten, wie beispielsweise ein Dienstleistungsunternehmen. Daher sollten Investoren bei der Bewertung der Betriebsrentabilität auch den Branchendurchschnitt und andere relevante Faktoren berücksichtigen. Insgesamt ist die Betriebsrentabilität ein wesentlicher Bestandteil der fundamentalen Analyse von Unternehmen. Sie ermöglicht es Investoren, die Finanzleistung eines Unternehmens zu beurteilen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Veröffentlichung von hochwertigen und umfangreichen Glossaren und Lexika erhalten Investoren einen wertvollen Einblick in die Terminologie und Konzepte des Kapitalmarkts, was zu einer verbesserten Informiertheit und langfristigen Anlageerfolgen führen kann.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Tabakwarensteuerrichtlinie

Die "Tabakwarensteuerrichtlinie" ist ein Rechtsrahmen, der durch die Europäische Union (EU) entwickelt wurde, um die Besteuerung von Tabakwaren innerhalb der Mitgliedstaaten zu harmonisieren. Ziel der Richtlinie ist es, faire Wettbewerbsbedingungen...

internationale Normen

Internationale Normen sind allgemein anerkannte Regelungen und Standards, die in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt gelten und befolgt werden. Diese Normen werden entwickelt, um eine einheitliche und kohärente Herangehensweise...

Richtzahlen

Die "Richtzahlen" sind ein wichtiger Teil der Finanzanalyse und dienen als Referenzpunkte bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Diese Zahlen basieren auf historischen Daten und ermöglichen es Investoren,...

Arbeitsmarktpolitik

Arbeitsmarktpolitik ist ein zentraler Begriff der Wirtschaftspolitik, der die gezielte Steuerung und Gestaltung von Maßnahmen zur Regulierung und Förderung des Arbeitsmarktes umfasst. Es handelt sich um eine strategische Politik, die...

Massekosten

"Massekosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensinsolvenzverfahren, der sich auf die Kosten bezieht, die im Rahmen der Verwaltung des insolventen Vermögens anfallen. Bei solchen Verfahren werden Massekosten von...

administrative Kontrollfunktion

Die administrative Kontrollfunktion bezieht sich auf die Überwachung und Überprüfung der betrieblichen Abläufe, um sicherzustellen, dass diese den internen Richtlinien, gesetzlichen Vorschriften und Compliance-Standards entsprechen. In der Welt der Kapitalmärkte,...

Maklerordnung

Die "Maklerordnung" ist eine rechtliche Verordnung, die die Tätigkeit von Maklern im Finanzsektor regelt. Sie legt alle Bestimmungen und Anforderungen fest, denen Maklerunternehmen und deren Mitarbeiter folgen müssen, um eine...

Gründergewinn

Gründergewinn ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Start-ups und deren finanziellen Leistungsfähigkeit verwendet wird. Es bezieht sich auf den Gewinn, den ein Gründer oder Mitbegründer eines...

statistischer Fehler

"Statistischer Fehler" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt und insbesondere bei der Analyse von Daten und Marktprognosen weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Abweichung zwischen den tatsächlichen...

normative Betriebswirtschaftslehre

Normative Betriebswirtschaftslehre ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf den Bereich der betriebswirtschaftlichen Theorie, der sich mit den Normen und Werten des Unternehmensverhaltens befasst....