Betriebssport Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Betriebssport für Deutschland.
Betriebssport bezieht sich auf sportliche Aktivitäten, die von Unternehmen für ihre Mitarbeiter organisiert und gefördert werden.
Dieser Begriff kommt aus dem deutschen Sprachraum und spiegelt die Bedeutung der Förderung eines gesunden Lebensstils und einer ausgewogenen Work-Life-Balance innerhalb der Unternehmenskultur wider. Betriebssport bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, um ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. Unternehmen erkennen immer mehr den Wert dieser Initiative, da sie viele positive Effekte auf die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst haben kann. Durch die Förderung von Betriebssport können Unternehmen die Mitarbeiterbindung und -motivation erhöhen, das Teamwork stärken und das Arbeitsklima verbessern. Die sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Betriebssports können vielfältig sein und reichen von Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball oder Basketball bis hin zu Einzelsportarten wie Laufen, Radfahren oder Yoga. Einige Unternehmen bieten sogar spezielle Sportveranstaltungen oder Turniere an, bei denen ihre Mitarbeiter gegeneinander antreten und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Der Betriebssport kann auch eine Möglichkeit sein, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen. Regelmäßige körperliche Aktivität trägt dazu bei, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren. In Deutschland ist Betriebssport sowohl in kleinen als auch großen Unternehmen weit verbreitet. Es gibt sogar spezielle Betriebssportverbände, die landesweit organisierte Wettkämpfe und Veranstaltungen für Unternehmen anbieten. Für Unternehmen ist es wichtig, Betriebssport als Teil ihrer Unternehmenskultur zu integrieren und den Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, aktiv zu sein und ihre sportlichen Interessen zu verfolgen. Das zeigt nicht nur das Engagement des Unternehmens für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern kann auch dazu beitragen, Talente anzuziehen und zu halten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Betriebssport eine bedeutende Rolle für die Förderung von Gesundheit, Teamarbeit und Motivation der Mitarbeiter spielt und Unternehmen dabei helfen kann, eine positive und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen.Structural Adjustment Programme
Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...
Konfidenzniveau
Konfidenzniveau ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schätzungen oder Hypothesentests zu quantifizieren. Es misst das Vertrauen oder die Sicherheit,...
FTAA
Die Abkürzung "FTAA" steht für das Freihandelsabkommen der Amerikas, welches auf Spanisch als "Área de Libre Comercio de las Américas" bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um ein geplantes Handelsabkommen,...
Boni
"Boni" ist ein Fachbegriff, der sich auf die Bonifikationen oder Bonuszahlungen in der Finanzwelt bezieht. Es handelt sich um eine Vergütung, die in der Regel an Mitarbeiter oder Führungskräfte ausgezahlt...
City-Logistik
Die City-Logistik beschreibt eine spezialisierte Form der Transport- und Logistikdienstleistungen, die darauf abzielt, Waren in urbanen Gebieten effizient zu transportieren. In Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce und steigender Anforderungen an...
Peren-Clement-Index
Der Peren-Clement-Index ist ein leistungsfähiges analytisches Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Volatilität und Stabilität eines bestimmten Aktienmarktes oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Dieser Index zielt...
Kollektivismus
Kollektivismus – Definition in der Kapitalmarktwelt In der Welt der Kapitalmärkte ist "Kollektivismus" ein Begriff, der eine bestimmte Denkweise oder Ideologie beschreibt, bei der das Wohl der Gemeinschaft oder Gruppe über...
Lieferantenkredit
Lieferantenkredit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen weit verbreitet ist. Bei einem Lieferantenkredit handelt es sich um eine Art des Handelskredits, der von Lieferanten oder Verkäufern...
Disziplinarverfahren
Disziplinarverfahren: Eine umfassende Erklärung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Disziplinarverfahren bezieht sich auf eine Reihe von Maßnahmen, die von Finanz- oder Aufsichtsbehörden ergriffen werden, um Missbrauch, Regelverstöße oder Fehlverhalten seitens...
Least Developed Country (LDC)
Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und...

