Eulerpool Premium

Billigkeitserlass Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Billigkeitserlass für Deutschland.

Billigkeitserlass Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Billigkeitserlass

Billigkeitserlass ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird, um die Situation zu beschreiben, in der eine Steuerforderung aus Billigkeitsgründen ganz oder teilweise erlassen wird.

Dies bedeutet, dass das Finanzamt auf die Erhebung oder Vollstreckung einer Steuerschuld verzichtet, um einem Steuerpflichtigen in finanziellen Schwierigkeiten entgegenzukommen. Der Billigkeitserlass dient als Instrument, um das Steuersystem fairer und gerechter zu gestalten. Er ermöglicht es dem Finanzamt, in individuellen Fällen flexibel zu handeln und auf die persönliche Situation des Steuerpflichtigen Rücksicht zu nehmen. Dabei werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise das Vorliegen einer existenziellen Notlage, erhebliche Härte oder unbillige wirtschaftliche Belastungen. Um einen Billigkeitserlass zu beantragen, muss der Steuerpflichtige einen formellen Antrag beim zuständigen Finanzamt stellen. Dieser Antrag sollte eine detaillierte Begründung enthalten, die die finanzielle Situation des Steuerpflichtigen transparent darlegt und die Gründe für den Erlass plausibel darstellt. Je nach den spezifischen Umständen kann der Antrag verschiedene Informationen erfordern, wie beispielsweise Einkommens- und Vermögensnachweise, sowie eine Aufstellung der monatlichen Ausgaben und Verbindlichkeiten. Es ist wichtig anzumerken, dass ein Billigkeitserlass kein automatisches Recht ist, sondern eine Ermessensentscheidung des Finanzamtes. Das Finanzamt prüft den Antrag sorgfältig, um festzustellen, ob die Voraussetzungen für einen Erlass erfüllt sind. In den meisten Fällen wird eine umfassende Prüfung durchgeführt, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Ein Billigkeitserlass kann eine erhebliche Entlastung für Steuerpflichtige sein, die mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein solcher Erlass nicht ohne weiteres gewährt wird und der Steuerpflichtige starke argumentative Begründungen vorlegen sollte. Es empfiehlt sich daher, bei der Beantragung eines Billigkeitserlasses professionelle Hilfe oder Beratung von einem Steuerexperten in Anspruch zu nehmen. Insgesamt bildet der Billigkeitserlass im deutschen Steuersystem eine Möglichkeit, die individuellen Gegebenheiten eines Steuerpflichtigen angemessen zu berücksichtigen und ihm in Zeiten finanzieller Schwierigkeiten eine gewisse Erleichterung zu bieten. Es ist ratsam, sich über die genauen Voraussetzungen und Verfahrensweisen zu informieren, um eine gut begründete Antragstellung zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Werbebanner

Definition des Begriffs "Werbebanner": Ein Werbebanner ist eine elektronische Werbung, die in Form eines Grafikbildes oder eines animierten Werbevideos auf einer Website angezeigt wird, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu erregen...

Boden

"Boden" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der häufig in Bezug auf Anleihen verwendet wird. Er bezieht sich auf den Mindestpreis oder den niedrigsten Wert, den eine Anleihe oder ein...

Vertretene

Titel: Definition von "Vertretene" – Eine umfassende Erläuterung für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: In den komplexen und dynamischen Welt der Kapitalmärkte treffen Anleger auf verschiedene Fachbegriffe und Konzepte, die eine fundierte Kenntnis...

Preisaushang

Preisaushang Definition: Der Preisaushang ist ein wichtiges Instrument des Kapitalmarkts, das von Unternehmen genutzt wird, um den Markt über bevorstehende Preisänderungen zu informieren. Es stellt eine formelle öffentliche Ankündigung dar, in...

Steuer

Steuer ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine wichtige Rolle bei der Kapitalanlage in verschiedenen Anlageklassen, wie Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, spielt. Im Allgemeinen bezieht sich...

Nettoergebnisrechnung

Die Nettoergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, mit der das tatsächliche Einkommen eines Unternehmens ermittelt wird. Sie ist ein entscheidender Bestandteil der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und ermöglicht...

verschiedene Gemeinkosten

Titel: Verständnis der verschiedenen Gemeinkosten in Kapitalmärkten In der Welt der Kapitalmärkte und des Finanzwesens gibt es zahlreiche Begriffe und Konzepte, die Investorinnen und Investoren verstehen sollten, um ihre Anlageentscheidungen fundiert...

Zahlungsklausel

Zahlungsklausel bedeutet wörtlich übersetzt "Zahlungsbedingung" und wird in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts verwendet. Diese Klausel ist eine Vereinbarung zwischen Parteien, die den Zeitpunkt und die Modalitäten der Zahlung im Rahmen...

Umweltmanagement

Umweltmanagement – Definition und Bedeutung im Finanzbereich Umweltmanagement bezieht sich auf den Prozess der Integration von Umweltaspekten in die Geschäftsstrategie eines Unternehmens. Im Finanzbereich gibt es zunehmend ein wachsendes Bewusstsein für...

Richtgeschwindigkeit

Richtgeschwindigkeit bezieht sich auf die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der sich ein Finanzinstrument oder ein Kapitalmarkt-Index bewegen kann, um langfristige Erträge zu generieren. Es handelt sich dabei um ein Konzept, das...