Bordvertretung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bordvertretung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Die Bordvertretung bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen eine bestimmte Anzahl von sitzenden Vorstandsmitgliedern bestimmt, um eine von außen kommende Übernahme oder feindliche Aktion abzuwehren.
Diese Aktion kann darin bestehen, dass ein externes Unternehmen versucht, mithilfe eines Aktienpakets eine Mehrheitsbeteiligung an dem Zielunternehmen zu erlangen. Die Einrichtung einer Bordvertretung erfolgt normalerweise als Schutzmechanismus, um die Kontrolle über das Unternehmen zu behalten und die Interessen der bestehenden Aktionäre zu wahren. Um als wirksames Instrument zu dienen, muss die Bordvertretung unabhängig, erfahren und in der Lage sein, Entscheidungen zum Wohle des Unternehmens und seiner Aktionäre zu treffen. Die Befugnisse der Bordvertretung können je nach Unternehmenssatzung variieren, aber sie beinhalten in der Regel die Möglichkeit, Aktien auszugeben oder zu erwerben, den Vorstand auszubremsen, Verträge abzuschließen und andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Kontrolle über das Unternehmen zu verteidigen. Die Bordvertretung besteht normalerweise aus unabhängigen Direktoren, die nicht mit dem Unternehmen verbunden sind, sowie aus bestehenden Vorstandsmitgliedern. Diese Mischung bietet eine ausgewogene Perspektive und verringert das Risiko von Interessenkonflikten. Die Mitglieder der Bordvertretung werden für eine begrenzte Amtszeit gewählt und ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Aktionäre zu schützen und die beste Vorgehensweise in Situationen, die das Unternehmen möglicherweise gefährden könnten, zu empfehlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Bordvertretung keineswegs eine vollständige Abwehr gegen feindliche Übernahmen darstellt. Sie kann jedoch die Wahrscheinlichkeit und den Erfolg solcher Aktionen erheblich reduzieren, indem sie eine strategische und fachkundige Stimme bietet, um die Interessen des Unternehmens zu wahren. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist die Einrichtung einer effektiven Bordvertretung von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um ihre Unabhängigkeit und Stabilität zu wahren. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie erfahrene Direktoren ernennen, die über fundierte Kenntnisse der Kapitalmärkte, des Unternehmensrechts und der Corporate Governance verfügen. Indem sie eine solide Bordvertretung aufbauen, können Unternehmen ihr Potenzial maximieren und den Wert für ihre Aktionäre langfristig steigern. Tags: Bordvertretung, feindliche Übernahme, Vorstand, Aktionäre, Unternehmenssatzung, Kontrolle, UnabhängigkeitKapazitätsauslastungsmaximierung
Die Kapazitätsauslastungsmaximierung bezeichnet ein Konzept, das in verschiedenen Branchen, insbesondere aber in der industriellen Produktion und in der Dienstleistungsbranche, Anwendung findet. Sie zielt darauf ab, die maximale Nutzung der vorhandenen...
Protesterhebung bei der Post
Definition: Protesterhebung bei der Post (German) – Eine Methode, die von einigen Unternehmen oder Investoren angewendet wird, um innerhalb des Kapitalmarktes auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation aufmerksam zu...
Metakredit
Metakredit – Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Metakredit ist ein innovatives Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten zunehmende Anerkennung findet. Es handelt sich um eine Art Hybridkredit, der sowohl Merkmale von...
Metallgeld
Metallgeld bezeichnet eine historische Form des Geldes, die aus Metall hergestellt wurde. Es stellt somit eine physische Form der Währung dar, die im Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet wurde....
neutrales Ergebnis
Neutrales Ergebnis ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Unternehmensbewertung. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Finanzergebnis eines Unternehmens, das weder Gewinn...
Istzeit
Istzeit wird als ein zentraler Begriff in der Finanzwelt verwendet, insbesondere bei der Bewertung von Anlagen in Kapitalmärkten. In der deutschen Sprache kann "Istzeit" wörtlich als "aktuelle Zeit" übersetzt werden....
Kai-Teilschein
Kai-Teilschein ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit strukturierten Finanzinstrumenten verwendet wird. Es handelt sich um ein Derivat, das es Anlegern ermöglicht, an den Wertsteigerungen eines zugrunde liegenden Vermögenswerts zu...
reales Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Reales Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der das Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft produzierten Waren und Dienstleistungen zu aktuellen Preisen und bereinigt um Inflation darstellt. Das BIP...
American Institute of Accountants (AIA)
Die American Institute of Accountants (AIA) ist eine renommierte, weltweit anerkannte Organisation, die sich der Förderung der Exzellenz in der Rechnungslegung und Finanzberichterstattung widmet. Als führende Institution für Fachleute im...
Lerntheorien
Definition: Lerntheorien (Learning Theories) Im Bereich der Finanzmärkte bezieht sich der Begriff Lerntheorien auf verschiedene psychologische Modelle und Konzepte, die den Lernprozess von Anlegern und Investoren in Bezug auf Kapitalmärkte...