Bund-Länder-Finanzausgleich Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bund-Länder-Finanzausgleich für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Bund-Länder-Finanzausgleich ist ein politisches und finanzielles Instrumentarium, das von der deutschen Bundesregierung entwickelt wurde, um die finanzielle Solidarität zwischen den Bundesländern zu gewährleisten.
Es besteht aus verschiedenen finanziellen Zuweisungen und Ausgleichsmaßnahmen, um finanzielle Disparitäten zwischen den einzelnen Bundesländern auszugleichen und somit die soziale und wirtschaftliche Gleichheit im gesamten Bundesgebiet zu fördern. Dieser Finanzausgleich ist ein komplexes System, das auf dem Prinzip der Horizontalen Finanzverteilung basiert. Das bedeutet, dass finanzstarke Bundesländer einen Teil ihrer Einnahmen an finanzschwache Bundesländer abgeben, um einheitliche Standards in Bereichen wie Bildung, Infrastruktur, Gesundheit und Kultur sicherzustellen. Der Bund-Länder-Finanzausgleich basiert auf dem Prinzip der Solidarität und dem Ausgleich von finanziellen Ungleichgewichten. Durch die Umverteilung von Geldern gewährleistet er, dass auch strukturschwache Regionen angemessen finanziert werden und somit die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in allen Bundesländern auf einem ähnlichen Niveau gehalten wird. Die finanziellen Mittel für den Bund-Länder-Finanzausgleich stammen hauptsächlich aus Einnahmen des Bundes, insbesondere aus der Einkommenssteuer und der Umsatzsteuer. Diese Mittel werden dann an die einzelnen Bundesländer auf der Grundlage festgelegter Kriterien wie Bevölkerungszahl, Steuereinnahmen und spezifischen Bedürfnissen verteilt. Die Bundesländer können die ihnen zugewiesenen Finanzmittel flexibel einsetzen und nach ihren individuellen Bedürfnissen verwenden. Dies ermöglicht es den Ländern, gezielt in Bereiche zu investieren, die ihre wirtschaftliche Entwicklung und Infrastruktur verbessern. Der Bund-Länder-Finanzausgleich ist ein wichtiger Baustein des deutschen föderalen Systems. Durch seine Kernprinzipien der Solidarität und Ausgleich schafft er eine stabile und gerechte Finanzierungsbasis für alle Bundesländer. Er trägt somit maßgeblich zur Stärkung des Zusammenhalts und zur wirtschaftlichen Prosperität Deutschlands bei.Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) ist eine multilaterale Entwicklungsbank, die sich auf die Förderung von Investitionen in Osteuropa, Zentralasien und Nordafrika spezialisiert hat. Sie wurde 1991 gegründet...
Finanzrichter
Finanzrichter - Definition und Rolle im Kapitalmarkt Ein Finanzrichter ist eine hochqualifizierte Fachkraft im Bereich des Kapitalmarkts, die für die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit...
Arbitrage Strategie
Eine Arbitrage Strategie ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, Gewinne zu erzielen, indem sie Unterschiede (Preisunterschiede) bei ähnlichen Wertpapieren, Währungen oder anderen Vermögenswerten ausnutzt. Die Idee ist, dass solche Unterschiede...
multikulturelles Management
Definition of "multikulturelles Management": Das multikulturelle Management bezieht sich auf den Prozess der effektiven Führung und Verwaltung von Mitarbeitern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, um eine produktive und harmonische Arbeitsumgebung zu...
Anlegertypen
Anlegertypen sind eine Klassifizierung von Investoren basierend auf ihren Risikopräferenzen, Anlagezielen und individuellen finanziellen Bedürfnissen. Diese Kategorisierung hilft dabei, die passenden Anlageprodukte und -strategien für verschiedene Arten von Anlegern zu...
Luftgüterversicherung
Die Luftgüterversicherung ist eine spezialisierte Versicherungsform, die sich auf den Schutz von Waren und Gütern während des Transports per Luftfracht konzentriert. Sie bietet Unternehmen, die Lufttransportdienste nutzen, einen umfassenden Versicherungsschutz,...
Löschungsanspruch
Löschungsanspruch ist ein Rechtsbegriff, der im Kontext der Wertpapierübertragung im deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers oder Berechtigten, die Löschung von Eintragungen im...
Piketty
Piketty is a renowned economist and scholar known for his groundbreaking contributions to the field of economics, particularly in the analysis of income and wealth inequality. In his influential work,...
Defined Contribution
Eine "Defined Contribution" ist eine Art von Altersvorsorgeplan, bei dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder beide gleichzeitig festgelegte Beiträge zu einem Vorsorgekonto zahlen. Der Arbeitnehmer ist für die Entscheidungen über die Anlage-...
Berggrundbuch
Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...