Eulerpool Premium

Bundesvermögensverwaltung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesvermögensverwaltung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Bundesvermögensverwaltung

Die Bundesvermögensverwaltung ist eine deutsche Institution, die für das Management und die Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes zuständig ist.

Sie ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft des Bundes und stellt sicher, dass die Vermögenswerte des Bundes gemäß den geltenden rechtlichen Bestimmungen und wirtschaftlichen Grundsätzen effizient und wirksam verwaltet werden. Die Aufgaben der Bundesvermögensverwaltung umfassen das Treasury-Management, das Immobilienmanagement, das Beteiligungsmanagement und das Schuldenmanagement. Im Rahmen des Treasury-Managements ist sie für die Steuerung der Finanzströme des Bundes und die Verwaltung von kurz- und langfristigen Finanzanlagen verantwortlich. Dies umfasst die Aktivitäten im Bereich der Geld- und Kapitalmärkte, einschließlich des Handels mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Das Immobilienmanagement beinhaltet die professionelle Verwaltung des umfangreichen Immobilienportfolios des Bundes. Dazu gehört die Vermarktung, Vermietung, Verwaltung und Instandhaltung von Immobilien, um eine optimale Nutzung und Werterhaltung zu gewährleisten. Das Beteiligungsmanagement beinhaltet die Verwaltung der Beteiligungen des Bundes an Unternehmen und Institutionen. Hierzu gehören zum Beispiel staatliche Unternehmen, öffentlich-rechtliche Anstalten und Stiftungen. Die Bundesvermögensverwaltung übt in diesem Zusammenhang die Rechte und Pflichten aus, die mit den Beteiligungen verbunden sind, und verfolgt das Ziel einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Entwicklung der Beteiligungen. Das Schuldenmanagement befasst sich mit der Planung, Beschaffung und Verwaltung der Schulden des Bundes. Hierzu gehört die Festlegung der Finanzierungsstrategie, die Emission von Schuldtiteln wie Anleihen und Darlehen sowie die Überwachung der Schuldendienstleistungen. Die Bundesvermögensverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung einer effektiven und effizienten Verwaltung der Vermögenswerte des Bundes. Durch ihre professionelle und verantwortungsvolle Tätigkeit unterstützt sie die finanzielle Stabilität des Bundes und trägt zur nachhaltigen Entwicklung der deutschen Wirtschaft bei. Als führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie auf Eulerpool.com weitere detaillierte und hochwertige Informationen zu Begriffen rund um die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Nutzen Sie unser umfangreiches Glossar/ Lexikon, um Ihr Verständnis für diese Themen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

nicht abzugsfähige Aufwendungen

"Nicht abzugsfähige Aufwendungen" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf Kosten, die bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens nicht von der Steuer abgezogen werden können. Diese...

Unzuständigkeit

Unzuständigkeit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Unzuständigkeit, auch als Zuständigkeitsdefizit bezeichnet, ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet, um auf eine Situation hinzuweisen, in der eine...

AdClick

AdClick (Klickwerbung) bezeichnet den Prozess, bei dem ein Internetnutzer auf eine Online-Anzeige klickt, die auf verschiedenen Plattformen wie Websites, sozialen Medien oder Suchmaschinen geschaltet ist. Diese Art der Werbung wird...

Ablage

"Ablage" ist ein Begriff, der hauptsächlich in der Welt der Finanzmärkte und -instrumente verwendet wird und sich auf ein spezifisches Verfahren zur Aufbewahrung und Verwaltung von Dokumenten und Informationen bezieht....

Fixed-Effects-Modell

Das Fixed-Effects-Modell, auch bekannt als das Modell der festen Effekte, ist ein ökonometrisches Verfahren, das in der Finanzforschung angewendet wird, um die Auswirkungen von unabhängigen Variablen auf abhängige Variablen zu...

Reingewinn

Reingewinn, auch als Nettogewinn oder Gewinn nach Steuern bezeichnet, ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um den Betrag, den ein Unternehmen nach...

Berufsausbildungsförderung

Berufsausbildungsförderung ist ein zentraler Begriff im deutschen Bildungssystem, der sich auf eine spezifische Form der staatlichen Unterstützung für Auszubildende bezieht. Diese Förderung wird in Deutschland durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) geregelt...

Bild

Titel: Bild - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzbereich Ein Bild, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein grafisches Diagramm oder eine visuelle Darstellung von Daten und Informationen. In der...

Strukturfonds der Europäischen Union

Strukturfonds der Europäischen Union, auch bekannt als Strukturfonds EU, ist ein wichtiger Begriff, der sich auf Investmentinstrumente bezieht, die von der Europäischen Union (EU) geschaffen wurden, um das wirtschaftliche und...

Testmarkt

Der Begriff "Testmarkt" bezieht sich auf einen begrenzten geografischen Bereich oder eine spezifische Zielgruppe, die für die Durchführung von Marktforschungen und Produkttests ausgewählt wird. Unternehmen nutzen Testmärkte, um den potenziellen...