Börsenkurs Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Börsenkurs für Deutschland.
Der Börsenkurs beschreibt den aktuellen Preis für ein bestimmtes Wertpapier, das an der Börse gehandelt wird.
Es handelt sich dabei um einen marktbestimmten Preis, der durch Angebot und Nachfrage von Investoren und Händlern beeinflusst wird. Ein Börsenkurs wird in der Regel in der Währung angegeben, in der das Wertpapier notiert ist, beispielsweise in Euro, US-Dollar oder Schweizer Franken. Der Kurs kann starken Schwankungen unterworfen sein, die durch Faktoren wie Unternehmensnachrichten, wirtschaftliche Entwicklungen oder politische Ereignisse ausgelöst werden können. Es gibt unterschiedliche Arten von Börsenkursen, die sich je nach Handelsplatz und Wertpapier unterscheiden können. So gibt es beispielsweise den Bid- und Ask-Kurs, den Schlusskurs, den Eröffnungskurs oder den Tageshöchst- und Tiefstkurs. Der Bid-Kurs beschreibt den höchsten Preis, den ein potentieller Käufer bereit ist, für das Wertpapier zu bezahlen, während der Ask-Kurs den niedrigsten Preis angibt, zu dem ein Verkäufer bereit ist, das Wertpapier zu verkaufen. Der Schlusskurs bezeichnet den letzten gehandelten Preis an einem Börsentag, während der Eröffnungskurs den ersten Preis am folgenden Tag beschreibt. Der Tageshöchst- und Tiefstkurs gibt Auskunft über den höchsten bzw. niedrigsten Kurs, zu dem das Wertpapier an einem bestimmten Börsentag gehandelt wurde. Investoren nutzen Börsenkurse, um eine Entscheidung über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Eine genaue Analyse der Kurse und ihrer Entwicklung kann dabei helfen, Renditechancen zu nutzen und potentielle Risiken zu minimieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Börsenkurs ein wichtiger Indikator für die Preisentwicklung von Wertpapieren an der Börse ist und eine wichtige Rolle im Investmentprozess spielt.Nischenmarketing
Nischenmarketing (englisch: niche marketing) ist eine gezielte Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen oder eine Marke versucht, eine spezifische Nische innerhalb eines Marktes anzusprechen und zu bedienen. Eine Nische kann als...
Teilnahme
Definition of "Teilnahme": Die Teilnahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht oder die Möglichkeit eines Investors auszudrücken, an bestimmten Transaktionen oder Veranstaltungen teilzunehmen. Im Allgemeinen...
Minimum
Mindestens ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den niedrigsten Wert, der für eine gegebene Kategorie oder einen bestimmten Wert erreicht werden kann. Es handelt...
originärer Firmenwert
Der originäre Firmenwert bezieht sich auf den nicht messbaren Wert eines Unternehmens, der aus immateriellen Vermögenswerten resultiert, die nicht in der Bilanz erfasst sind. Es handelt sich um einen immateriellen...
CEAO
CEAO steht für "Cum Ex Auto Offsets" und bezeichnet ein komplexes Finanzinstrument, das bei der Ausnutzung von Lücken im Steuersystem eingesetzt wird. Dieses Instrument wurde hauptsächlich von Hedgefonds und Investmentbanken...
Bankspesen
Bankspesen sind Gebühren oder Kosten, die von Banken für verschiedene Bankdienstleistungen erhoben werden. Diese Kosten können je nach Bank und Art der Dienstleistung variieren. Bei Investitionen und Handelsgeschäften auf den...
Nullverteilung
Nullverteilung ist ein wichtiger Begriff in der Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie, der insbesondere in Bezug auf Hypothesentests Anwendung findet. Es handelt sich dabei um eine theoretische Verteilung, die als Referenz dient,...
Attac
Attac ist eine international tätige Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich für eine gerechte und nachhaltige globalisierte Wirtschaft einsetzt. Der Name "Attac" steht für "Association pour la Taxation des Transactions financières pour...
Abstraktionsprinzip
Das Abstraktionsprinzip ist ein rechtlicher Grundsatz, der insbesondere im Zusammenhang mit Finanztransaktionen von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass verschiedene Aspekte einer Transaktion unabhängig voneinander betrachtet werden können. Es ermöglicht...
Balanced Scorecard
Balanced Scorecard (ausgewogenes Leistungsbild) ist ein strategisches Managementinstrument, welches von Dr. Robert S. Kaplan und Dr. David P. Norton entwickelt wurde. Es ermöglicht Unternehmen, ihre strategischen Ziele zu identifizieren, zu...