Eulerpool Premium

CPC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPC für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

CPC

CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung.

Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss. Der CPC wird in der Regel von Suchmaschinenwerbung (SEA) und anderen digitalen Werbeplattformen verwendet, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und die Kosten-Effektivität zu ermitteln. Um den CPC zu berechnen, wird der Gesamtbetrag, den ein Werbetreibender für eine Anzeige ausgibt, durch die Anzahl der Klicks auf die Anzeige geteilt. Dieser Wert gibt an, wie viel ein einzelner Klick auf die Anzeige gekostet hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gebot eines Werbetreibenden für bestimmte Keywords oder Zielgruppen. Je höher das Gebot, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Anzeige an präsenten Stellen platziert wird und damit mehr Klicks generiert. Die Ermittlung eines optimalen CPC erfordert eine kontinuierliche Analyse, Testen und Anpassen von Geboten und Keywords. Eine zu hohe CPC kann dazu führen, dass die Werbekosten das Budget des Werbetreibenden übersteigen, während eine zu niedrige CPC möglicherweise nicht genügend Klicks für eine effektive Werbewirkung generiert. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Online-Werbung, ist das Verständnis und die Optimierung des CPC von großer Bedeutung. Es ermöglicht ein gezieltes und effizientes Marketing, um potenzielle Kunden anzusprechen und Werbekampagnen rentabel zu gestalten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen und detaillierte Erklärungen zu CPC sowie zu vielen weiteren Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren eine wertvolle Wissensquelle, um die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere vielfältigen Ressourcen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Präambel

Die "Präambel" ist ein rechtlicher Begriff, der in verschiedenen kapitalmarktorientierten Dokumenten und Verträgen verwendet wird, um den Zweck, die Absicht und den Rahmen des Dokuments zu definieren. Sie dient als...

Schiedspreis

Der Begriff "Schiedspreis" bezieht sich auf eine Entscheidung, die von einem unabhängigen Schiedsgericht im Rahmen eines Schiedsverfahrens getroffen wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Schiedsverfahren verwendet, um Streitigkeiten...

Zustimmung

Die "Zustimmung" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte Verwendung findet. In der Regel bezieht er sich auf den Prozess der Zustimmung oder Genehmigung einer bestimmten Handlung, Entscheidung...

Vertragsgestaltung

Vertragsgestaltung ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Recht weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Ausarbeitung und Formulierung eines Vertrags, der die Rechte...

Inventurrichtlinien

Inventurrichtlinien sind spezifische Verfahren und Anweisungen, die von Unternehmen implementiert werden, um den genauen Bestand an Vermögenswerten, insbesondere physischen Gütern, zu ermitteln. Sie dienen als Rahmen für die Inventurerfassung und...

Verfallszeit

Die Verfallszeit ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten, insbesondere im Options- und Futures-Handel, verwendet wird. Sie bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein Finanzinstrument wie eine Option oder...

politischer Stimmentausch

Politischer Stimmentausch ist ein Begriff, der sich auf eine politische Vereinbarung bezieht, bei der verschiedene politische Parteien oder Interessengruppen ihre Stimmen in bestimmten Angelegenheiten austauschen. Dieser Austausch findet in der...

Internet Broking

Internet Broking bezeichnet den elektronischen Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten über das Internet. Diese Form des Online-Brokerage hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und bietet Anlegern die...

Beurkundungsgesetz

Beurkundungsgesetz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Beurkundungsgesetz ist ein Rechtsinstrument, das im deutschen Kapitalmarkt eine wichtige Rolle spielt. Es dient der rechtlichen Absicherung von Verträgen und Dokumenten, insbesondere im...

Amtsplatz

Der Begriff "Amtsplatz" ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf den Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Ein Amtsplatz kann als physischer...