Eulerpool Premium

Cap-Darlehen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cap-Darlehen für Deutschland.

Cap-Darlehen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Cap-Darlehen

Cap-Darlehen ist eine Art von Darlehensvertrag, bei dem der Zinssatz für eine bestimmte Zeit (normalerweise mehrere Jahre) festgelegt wird, allerdings mit einer Höchstgrenze, die als Zinsobergrenze oder Cap bezeichnet wird.

Diese Art von Darlehen wird oft von Unternehmen und privaten Investoren genutzt, um sich vor steigenden Zinsen zu schützen. Ein Cap-Darlehen bietet dem Kreditnehmer eine Art Versicherung gegen Zinserhöhungen. Wenn der tatsächliche Zinssatz über den vereinbarten Cap hinausgeht, wird der Kreditnehmer nur bis zur Obergrenze belastet. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer von niedrigeren Zinssätzen profitiert, wenn diese unterhalb des Caps liegen, aber gleichzeitig vor hohen Zinssätzen geschützt ist, wenn diese den Cap übersteigen. Bei der Berechnung eines Cap-Darlehens wird der Zinssatz für das Darlehen basierend auf dem aktuellen Marktzinssatz und anderen relevanten Faktoren festgelegt. Der Cap selbst wird normalerweise als Prozentsatz über dem Basissatz festgesetzt. Wenn der Basissatz beispielsweise 3% beträgt und der Cap 2% beträgt, würde der maximale Zinssatz für das Darlehen 5% betragen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Cap-Darlehen mit zusätzlichen Kosten verbunden sein kann, da die Kreditgeber eine Prämie für den Zinsschutz verlangen. Diese zusätzlichen Kosten sollten in die Gesamtbewertung des Darlehens einbezogen werden, um die wirtschaftliche Rentabilität des Darlehens zu beurteilen. In Bezug auf die Anwendung in den Kapitalmärkten können Cap-Darlehen auch als Zinsderivate betrachtet werden. Sie bieten den Marktteilnehmern eine Möglichkeit, ihr Zinsrisiko zu begrenzen und ihre Planbarkeit zu verbessern, insbesondere in volatilen Marktbedingungen. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet ein umfangreiches Glossar für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Das Glossar enthält Definitionen und Erklärungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist ein wertvolles Instrument für Investoren, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Entscheidungsfindung zu verbessern. Mit seinem umfangreichen Glossar, erstellt von Experten der Branche, ist Eulerpool.com eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Verständnis der Finanzmärkte vertiefen möchten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Eurobondmarkt

Der Eurobondmarkt bezieht sich auf den Markt für Anleihen, die in einer anderen Währung als der des emittierenden Landes ausgegeben werden. Diese Anleihen werden in Euro denominiert und haben ihren...

höhere Datenstruktur

"Höhere Datenstruktur" ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird, um komplexe Datenorganisationen zu beschreiben, die in der Regel effizienteren Zugriff und Verwaltung von Informationen ermöglichen. In einfachen Worten...

Diskontmarkt

Diskontmarkt ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf den Markt für Verbindlichkeiten, bei dem Wertpapiere unter ihrem Nennwert gehandelt werden. Diese Diskontierung...

Single-Page-Webanwendung

Eine "Single-Page-Webanwendung" ist eine moderne und interaktive Webseite, die auf einem einzigen Bildschirm angezeigt wird, ohne dass der Nutzer zwischen verschiedenen Seiten navigieren muss. Diese Art von Webanwendung bietet eine...

Einstellung

"Einstellung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet und sich auf das Verhalten von Investoren bezieht, die gegenüber neuen Informationen oder sich ändernden Marktbedingungen voreingenommen oder unflexibel sind....

Betriebsforschung

Betriebsforschung ist ein Begriff, der sich auf das wissenschaftliche Feld bezieht, welches sich mit der Untersuchung und Analyse von geschäftlichen Betriebsabläufen beschäftigt. Dabei werden Methoden und Techniken angewendet, um betriebliche...

Patentkosten

Patentkosten, auch bekannt als Patentausgaben, beziehen sich auf die Kosten, die mit dem Erwerb und der Aufrechterhaltung eines Patents verbunden sind. Ein Patent ist ein rechtlicher Schutz, der einem Erfinder...

Jevons

Jevons ist ein Begriff, der in der Wirtschaft und insbesondere in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine Theorie, die ursprünglich vom britischen Ökonomen William Stanley Jevons...

Impfstoff-Diplomatie

Impfstoff-Diplomatie ist ein Begriff, der sich auf den Einsatz von COVID-19-Impfstoffen als Instrument der internationalen politischen Beziehungen und des diplomatischen Austauschs bezieht. Infolge der globalen Pandemie sind die Impfstoffe zu...

Eigenschaftstheorie der Führung

"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...