Eulerpool Premium

Centronics-Schnittstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Centronics-Schnittstelle für Deutschland.

Centronics-Schnittstelle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Centronics-Schnittstelle

Die Centronics-Schnittstelle ist eine serielle Verbindung, die zur Übertragung von Daten zwischen einem Computer und Druckergeräten verwendet wird.

Benannt nach dem Unternehmen Centronics, das diese Schnittstelle in den 1970er Jahren entwickelt hat, hat sie sich als Standardverbindung für den Druckeranschluss etabliert. Die Centronics-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, was sie zu einer beliebten Wahl für Drucker in den Bereichen der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen macht. Die Centronics-Schnittstelle verwendet eine bidirektionale parallele Datenübertragung, bei der mehrere Datenbits gleichzeitig übertragen werden können. Dies ermöglicht eine effiziente Übertragung großer Datenmengen, was besonders wichtig ist, wenn es um die Verarbeitung und den Druck von Finanzdaten geht. Eine weitere Vorteil der Centronics-Schnittstelle ist ihre Robustheit und Zuverlässigkeit, was zu einer geringen Fehlerquote und reibungslosen Funktion führt. Um die Centronics-Schnittstelle nutzen zu können, benötigt man einen entsprechenden Drucker, der über einen Centronics-Druckeranschluss verfügt, sowie einen Computer mit einer Centronics-Schnittstellenkarte oder entsprechenden USB-Adaptern. Diese ermöglichen die Verbindung zwischen beiden Geräten und den reibungslosen Datenaustausch. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Centronics-Schnittstelle nach wie vor weit verbreitet, da viele spezialisierte Drucker für die Ausgabe von Börsen- und Finanzdaten diese Schnittstelle unterstützen. Dieses bewährte Verbindungssystem ist weiterhin relevant und bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Finanzdaten schnell und effizient zu drucken. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Investoren und Finanzexperten die besten und umfassendsten Informationen bereitzustellen. Unser Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen, die in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen relevant sind. Die Optimierung unserer Inhalte für Suchmaschinen trägt dazu bei, dass Investoren leicht auf unser Glossar zugreifen können und so stets Zugang zu präzisen, relevanten und verständlichen Informationen haben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Großhandel

Großhandel: Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Großhandel ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im großen Maßstab. Es handelt...

Kellerwechsel

Definition des Begriffs "Kellerwechsel": Ein Kellerwechsel ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sowohl im traditionellen Finanzwesen als auch im Bereich der Kryptowährungen Anwendung findet. Er beschreibt den Prozess...

Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist eine Person innerhalb eines Unternehmens, die für die Überwachung der Einhaltung von Datenschutzgesetzen und -richtlinien verantwortlich ist. Datenschutzbeauftragte müssen sicherstellen, dass das Unternehmen alle gesetzlichen Vorschriften bezüglich...

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben. Dieser Begriff wird hauptsächlich im...

Variable, endogene

Variable, endogene: Die Variable, endogene, auch Geschäftsinvestitionen, ist ein Schlüsselbegriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf die verschiedenen Faktoren, die die Investitionsentscheidungen eines Unternehmens beeinflussen. Bei endogenen Variablen handelt es...

Laden

Der Begriff "Laden" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet, um auf einen speziellen Aspekt von Anleihen, insbesondere von Inhaberschuldverschreibungen, hinzuweisen. Laden bezieht sich auf den Aufschlag, den ein Anleger zahlen...

Fabrikationskonto

Definition des Begriffs "Fabrikationskonto": Das Fabrikationskonto ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf ein internes Rechnungssystem in Produktionsunternehmen. Es dient dazu, die Kosten und Erlöse im Zusammenhang mit...

Emissionsbedingungen

Emissionsbedingungen sind eine wesentliche Komponente im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen. Sie beschreiben die Bedingungen, zu denen ein Emittent diese Wertpapiere an...

Thünen-Modell

Das "Thünen-Modell" ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeographie und bezieht sich auf eine räumliche Theorie, die von Johann Heinrich von Thünen im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Dieses Modell analysiert die...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...