Eulerpool Premium

Closed Shop Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Closed Shop für Deutschland.

Closed Shop Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Closed Shop

"Closed Shop" bezeichnet eine Beschäftigungspraxis, in der ausschließlich Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen eingestellt werden können.

Es handelt sich um eine Arbeitsplatzpolitik, die darauf abzielt, die Rechte und Interessen der Gewerkschaften zu schützen und zu stärken. In einem geschlossenen Betrieb haben Arbeitgeber eine Vereinbarung mit der Gewerkschaft getroffen, die festlegt, dass alle neuen Mitarbeiter, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Qualifikationen, Gewerkschaftsmitglieder sein müssen. Dieses Konzept ist typischerweise in gewerkschaftlich organisierten Branchen und Bereichen wie Fertigung, Bauwesen und Transport verbreitet. Die Hauptziele eines geschlossenen Betriebs sind Solidarität unter den Arbeitnehmern, Stärkung der Gewerkschaftsposition und Einschränkung der Arbeitgebermacht. Durch die Begünstigung der Gewerkschaftsmitglieder wird die Verhandlungsposition der Gewerkschaften gegenüber den Arbeitgebern gestärkt, da sie die alleinige Vertretung der Mitarbeiter haben. Diese Praxis hat jedoch auch einige Nachteile. Sie kann zu einem Mangel an Vielfalt und Wettbewerb unter den Beschäftigten führen und möglicherweise Arbeiter diskriminieren, die aus verschiedenen Gründen keine Gewerkschaftsmitglieder sind, wie beispielsweise aufgrund persönlicher Überzeugungen oder Gewissenskonflikten. Es ist wichtig anzumerken, dass in einigen Rechtssystemen geschlossene Betriebe als illegal angesehen werden können. Einige Länder haben Gesetze erlassen, um dieses Konzept einzuschränken oder ganz zu verbieten. Es ist daher entscheidend, die spezifischen Arbeitsgesetze und -bestimmungen des jeweiligen Landes zu berücksichtigen, in dem ein Investment getätigt werden soll. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein "Closed Shop" eine Beschäftigungspraxis ist, bei der nur Gewerkschaftsmitglieder in einem Unternehmen angestellt werden können. Es geht um den Schutz und die Stärkung der Gewerkschaftsrechte und -interessen. Obwohl es Vorteile für die Gewerkschaften haben kann, kann es auch zu Einschränkungen und Diskriminierung führen. Es ist daher wichtig, die rechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Landes zu beachten. Wenn Sie mehr über verwandte Begriffe und Konzepte wissen möchten, können Sie unser umfassendes Kapitalmarkt-Lexikon auf Eulerpool.com besuchen. Dort finden Sie weitere nützliche Informationen für Ihre Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Alleinvertreter

Definition von "Alleinvertreter" für Kapitalmarktanleger Als Alleinvertreter bezeichnet man eine Person, eine Gruppe oder ein Unternehmen, das eine exklusive Vertretungsbefugnis innehat. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf einen...

Baugesetzbuch (BauGB)

Das Baugesetzbuch (BauGB) ist ein essenzielles Regelwerk des deutschen Baurechts und bildet das zentrale Instrument für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben. Das BauGB regelt sämtliche rechtlichen Aspekte im Bereich...

Produktionsregel

Definition: Die Produktionsregel ist ein grundlegendes Konzept der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens, das in der computerbasierten Modellierung von Verhaltensweisen und Entscheidungsprozessen eingesetzt wird. Es handelt sich um...

Customer Driven Pricing

Kundenorientierte Preisgestaltung (Customer Driven Pricing) ist eine Strategie, bei der die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf den individuellen Anforderungen und Präferenzen der Kunden basiert. Kundenorientierte Preisgestaltung ist ein wichtiger...

Minus-Stückzinsen

Minus-Stückzinsen beziehen sich auf die Situation, in der Anleger einen negativen Zinssatz für ihre Wertpapierkredite zahlen müssen. Dieser Begriff findet insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren Verwendung, bei...

ordentliche Kündigung

Definition: "Ordentliche Kündigung" (in English: Regular Termination) Die "ordentliche Kündigung" ist ein juristischer Begriff, der im Arbeitsrecht Anwendung findet und die Möglichkeit beschreibt, einen Arbeitsvertrag unter Einhaltung bestimmter Fristen und Bedingungen...

Comité Maritime International

Das Comité Maritime International (CMI) ist eine internationale Organisation, die sich der Förderung und Regelung des Seerechts und des Seehandels widmet. Es wurde im Jahr 1897 gegründet und besteht aus...

Sprachassistent

Sprachassistenten sind fortschrittliche technologische Anwendungen, die natürliche Spracheingabe verwenden, um Benutzern eine interaktive und intelligente Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben zu bieten. Diese digitalen Assistenten basieren auf künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem...

Gtai

GTAI ist die Abkürzung für Germany Trade & Invest, eine Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Investoren dabei unterstützt, Geschäftsmöglichkeiten in Deutschland zu identifizieren und zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Dienstleistungen und...

pactum de non petendo

Pactum de non petendo - Definition im Kapitalmarktbereich Ein Pactum de non petendo ist eine Vereinbarung, die in bestimmten Fällen im Zusammenhang mit juristischen Auseinandersetzungen im Kapitalmarktbereich getroffen wird. Das lateinische...