Corona-Krise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Corona-Krise für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Corona-Krise" bezieht sich auf die weltweite wirtschaftliche und gesundheitliche Herausforderung, die durch die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) verursacht wird.
Diese Krise wurde erstmals im Dezember 2019 in Wuhan, China, identifiziert und hat sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet, wodurch Unternehmen, Investoren und Märkte erheblich beeinträchtigt wurden. Die Corona-Krise hat zu einer beispiellosen Volatilität an den Aktienmärkten geführt. Die Kurse sind stark gefallen und haben viele Investoren verunsichert. Dies hat auch zu aggressiven Verkäufen und Panikreaktionen geführt, was die Märkte weiter destabilisiert hat. Die Funktionen des Finanzsystems wurden erheblich beeinträchtigt, da viele Unternehmen mit erheblichen Herausforderungen bei der Liquiditätsbeschaffung konfrontiert sind. Neben den Aktienmärkten wurden auch die Rentenmärkte stark von der Corona-Krise beeinflusst. Anleihen von Unternehmen, Regierungen und Institutionen waren starken Kursbewegungen ausgesetzt, da das Vertrauen der Anleger abnahm und das Risiko von Zahlungsausfällen zunahm. Die Geldmärkte wurden ebenfalls stark beeinflusst, da die Zentralbanken auf die Krise reagierten und ihre Geldpolitik lockerten, um die Wirtschaft zu stimulieren. Die Corona-Krise hat auch den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflusst. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erlebten starke Kursschwankungen, wobei sich die Anleger zunächst in Richtung dieser digitalen Vermögenswerte abwendeten, um traditionelle Märkte zu meiden. Später wurden sie jedoch von den Volatilitäten der Kryptowährungen mitgerissen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswirkungen der Corona-Krise weiterhin sowohl kurz- als auch langfristig spürbar sein werden. Regierungen, Zentralbanken und internationale Organisationen setzen Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte und Unterstützung der Wirtschaft um. Investoren sollten die Situation genau verfolgen und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen, um die Volatilität und Unsicherheit, die mit der Corona-Krise einhergehen, zu bewältigen.Länderrisikokategorien
Länderrisikokategorien – Professionell definiert Länderrisikokategorien, auch als Länderbonität bezeichnet, sind eine wichtige Bewertungsmethode, um das Risiko von Investitionen in Ländern und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte zu analysieren. Diese Kategorien dienen...
soziale Probleme
Titel: Soziale Probleme - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Soziale Probleme sind ein zentraler Begriff in der Analyse von Kapitalmärkten und stellen ein wichtiges Element bei der Entscheidungsfindung für...
Knebelungsvertrag
Knebelungsvertrag – Ein umfassendes und technisches Verständnis Ein Knebelungsvertrag, auch als Vertragsstrafevereinbarung bekannt, bezieht sich auf eine schriftliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, in der eine Partei eine bestimmte Verpflichtung eingeht und...
Automatenmissbrauch
Automatenmissbrauch ist ein Begriff, der sich auf unautorisierte und betrügerische Aktivitäten bezieht, die an Geldautomaten durchgeführt werden. In der Regel umfasst Automatenmissbrauch die Verwendung gestohlener oder gefälschter Kredit- oder Debitkarten,...
Leistungskette
Leistungskette ist ein grundlegendes Konzept im Finanz- und Investitionsumfeld, das die verschiedenen Etappen und Akteure beschreibt, die an der Umsetzung von Geschäften und Transaktionen beteiligt sind. In einfachen Worten ausgedrückt,...
statische Auftragsfreigabe
Die "statische Auftragsfreigabe" ist ein technischer Begriff, der in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Dieses Konzept bezieht sich auf einen automatisierten Prozess, bei dem Aufträge im Voraus...
Exportdokumente
Exportdokumente sind eine wichtige Variante von Handelsdokumenten, die bei Exportgeschäften verwendet werden. Sie stellen eine unverzichtbare Voraussetzung für den internationalen Handel dar, da sie das rechtmäßige Versenden von Waren aus...
Nettoprämie
Nettoprämie ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf die Prämie bezieht, die ein Versicherungsnehmer tatsächlich zahlt, abzüglich aller Kosten und Gebühren. Die Nettoprämie ist der tatsächliche Betrag, den...
rekursives Unterprogramm
Ein rekursives Unterprogramm ist ein Programmierkonzept, bei dem eine Funktion, auch bekannt als Unterprogramm oder Subroutine, sich selbst aufruft. In der Welt der Capital Markets Investments kann ein rekursives Unterprogramm...
Ausfuhrabfertigung
Ausfuhrabfertigung ist ein Begriff aus dem internationalen Handelsrecht, der den Prozess der Zollabfertigung von Waren beim Export beschreibt. Es handelt sich um eine Reihe von Verfahren und Dokumentationen, die erforderlich...